Hier mal der Link zum Heimspeicher:
Ecoflow PowerOcean Anbindung an Loxone?
Einklappen
X
-
Ecoflow PowerOcean Anbindung an Loxone?
Ecoflow bietet nun auch Hausspeicherlösungen mit Wechselrichter an. So wie es scheint, haben sie für alle ihre Produkte eine einzige App. Hat von Euch jemand schon Ecoflow-Systeme Powerstations oder ähnliches in Loxone integrieren können? Gibt es eine API, Modbus oder sonstige Kommunikation?
Hier mal der Link zum Heimspeicher:
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-KopplerStichworte: - -
Die selbe Frage stelle ich mir gerade auch, während ich das entsprechende Youtube Video von "SpielUndZeug" schaue:
-
Hallo zusammen, gibt es mittlerweile eine praktikable Lösung, um die Ecoflow Power Ocean über den Loxberry einzubinden? Die API Beschreibung gibt es hier: https://developer-eu.ecoflow.com/us. Oder ist sogar gerade jemand an einem Plugin dran? Danke für die Hilfe.Kommentar
-
Hallo, ich habe mir die Brücke von Ecoflow zu Loxone über Home Assistent gebaut. Für Home Assistent gibt es im custom repository GitHub - tolwi/hassio-ecoflow-cloud: EcoFlow Cloud Integration for Home Assistant, womit anschliessend "nur" noch die Werte im Home Assistant ausgelesen und an virtuelle Eingänge von Loxone gesendet werden müssen.👍 1Kommentar
-
ne Passable Lösung ohne Home Assistant gibt es noch nicht oder habe ich einfach nur schlecht recherchiert ?Kommentar
-
Also es gibt ja nun die Möglichkeit die Ecoflow-Geräte direkt über dessen API ansteuern bzw. abgreifen zu können. Somit sollte es möglich sein einen Virtuellen HTTP Request an die API zu senden und dann die Werte in virtuelle Eingänge speichern zu lassen. Sicher ein motz gefummel aber da es ohnehin gemacht werden muss, würde ich mich da tatsächlich damit beschäftigen wollen. Gibt es Mitstreiter, damit wir gemeinsam ggf. voneinander profitieren können? Für mich ist das ne Übung, da ich das tatsächlich noch nicht gemacht habe, aber es wäre am Ende sicherlich schön eine Variante zu entwickeln von dem auch andere Profitiren können.
Also gern melden wenn man da bereits dabei ist oder einfach mitmachen mag.Kommentar
-
FloriWanKenobi Du kannst ja mal unter https://www.loxforum.com/forum/faqs-...xone-einbinden schauen, da hat mister-dj erste Schritte mit Ecoflow und mqtt gemacht. Leider ist der mqtt Service von Ecoflow unter aller S**.
Gerne könne wir was zusammen versuchen.... Ich hab zwas kein Powerocean, aber Powerstrem und Delta Pro. Aktuell ziehe ich die Daten auch über die HA-Ecofloecloud-intergration. Die hängt im moment bei mir...Aber für meine Delta pro gibt es noch eine Intregration ohne Cloud und direkter Abfrage über enen offenen Port. Dies ist aber die (leider) die Ausnahme.
Kommentar
Kommentar