ein wenig Off-Topic. Wir haben ein dichtes Flachdach (Soweit ein Flachdach eben dicht sein kann). An einer Stelle sammelt sich aber Regenwasser. Dort ist die Dämmung ein wenig eingesackt. Macht ja an sich nichts, da ein Flachdach auch stehendes Wasser vertragen kann. Ich würde aber trotzdem gerne das Regenwasser abpumpen, um es z. B. für die Füllung eines kleinen Regenfasses zu nutzen. Nach einem starken Schauer stehen dort schon mal 150l und was weg ist kann auch keinen Schaden mehr anrichten.
Womit würdet ihr das machen? Ich dachte ja an eine separat versorgte 24V Pumpe. Die sind aber anscheinend nicht so einfach zu finden bzw. sehr schnell sehr teuer, so dass es sich kaum noch lohnen würde Wasser zu sammeln. Außerdem muss man noch das Wasser filtern, da ich nur klarwassertaugiche finde. Von Gardena gibt es eine einfache 230V Flachsaugpumpe (http://www.gardena.com/de/bewasserun...00-aquasensor/). Ich möchte aber ungerne permanent 230V im Außenbereich geschaltet haben. Man könnte also einen Wassersensor hinzunehmen, der die 230V bei Bedarf schaltet. So richtig gut finde ich das aber auch nicht
Vo daher: Ideen willkommen
Danke
Marcus
Kommentar