Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Also ich finde es es richtig gut, wir hatten schon öfters die Diskussionen drüber wie man die Wohnzimmerleuchten ez. anbindet wenn man sonst alles 24V hat, das Ding ist die Lösung und kostet keine 550€
Sogar Dali 2 und auch Zertifiziert, und die alte Extension wird geupdatet, vorbildlich (und die Lichtplaner arbeiten natĂĽrlich mit Zertifizierten Dali 2 auch lieber^^)
Wobei diesen Gerät wieder einmal optional TREE echt gut getan hätte
Die Dali Extension ist halt sehr teuer um irgendwie eine Handvoll Lampen anzuschlieĂźen, heiĂźt ja nicht das man die 5 Adern nicht zum Schaltschrank fĂĽhren kann
Lightpicture ein bisschen mehr vertrauen! Auch in einem Neubau kann man problemlos auf Air Komponenten setzten wenn der bedarf besteht (Hörmann Air, Modbus Air oder eben DALI Air), noch dazu wenn es so wie so dauerhaft mit Spannung versorgt wird. Nach 2 Tagen hast du es vergessen dass dieses Gerät nicht via Bus angebunden ist.
Wenn man Beispielsweise nur die ein oder andere DALI Leuchte (EVG) hat, so wie <Andreas> es beschreibt, kann man sich doch die 400 Euro Aufpreis für die Extension sparen. Und wenn man immer noch skeptisch ist, dann empfehle ich dennoch ein 5x1,5mm² durchgehend zu ziehen. Dann kann man immer nochmal auf die Extension switchen wenn einem das Wissen das man ein Loxone Air Produkt im Haus hat gar nicht mehr schlafen lässt
Nur Kabel ist wares WLAN.
Ich bin leider vor einigen Jahren, wie wir selbst gesprochen hatten, in einem Haus gesessen, bei dem Air absolut verrĂĽckt gespielt hatte.
Bug im Air Chip, der vorhanden war, wo ich über Monate hinweg vertröstet wurde vom Support, der Entwickler von Euch hat mich dann aufgeklärt was die wirkliche Ursache war. Dahingehend bevorzuge ich immer Verkablung vor Funk.
Schon richtig, bei 1-2 Lampen ist es wirklich zu ĂĽberlegen, ob sich der Mehrpreis fĂĽr die Dali Ext auszahlt.
Bei einem etwas größeren oder auch wie bei meiner Wohnung ist alles verkabelt, nicht Dali, aber Tree.
Air, nur fĂĽr den Wecker und ja, Smart Sockets, da es leider noch keine Extensions gibt, die auch die Leistung mitmessen.
Im Gewerbe Bau, wĂĽrde ich nie Funk einsetzen. Das ist meine Einstellung dazu.
In Kooperation mit XAL haben wir Stehlampen entwickelt, welche sich über Loxone Air in die Automatisierung integrieren lassen. Hintergrund ist der, dass mit reiner Deckenbeleuchtung vor allem in Büros sehr viel Leistung benötigt wird, um wirklich jeden Arbeitsplatz ausreichend zu beleuchten. Zudem sind die Stehlampen flexibel, sollte es zu einer Neuanordnung der Arbeitsplätze kommen.
Es wäre falsch von Loxone sich nur auf eine Zielgruppe zu konzentrieren, es gibt auch eine Welt abseits von Standard EFH Neubau
Sicher kann sich der ein oder andere nicht vorstellen vierstellig fĂĽr eine Lampe auszugeben, aber es gibt nicht wenige Firmen die nur sowas machen, also gibt es auch einen Markt dafĂĽr, genauso wie es fĂĽr viele andere hochpreisige Artikel einen Markt gibt
Für mich persönlich wäre es kein Produkt, kann es aber nachvollziehen
Klar wenn man bei jeder Vorstellung auf das eine Produkt aus seiner Vorstellung wartet ist das doof
@Andreas
Ich warte eigentlich auf kein Produkt meiner Vorstellung das erledige ich mit Komponenten anderer Hersteller
und was bei der Vorstellungsrunde so kommen wird war ja auch von Anfang an klar. Aber danke fĂĽr das (...... doof)
Loxone macht das schon richtig, insbesondere auch mit Air! Private EFH Neubauten gehen radikal zurĂĽck, sind absolut kein Markt, auf den man aktuell setzen sollte, also geht man eher auf NachrĂĽster, Renovierer und das Gewerbe. Es werden auch wieder Produkte fĂĽr die klassischen EFH kommen, aber aktuell gibt es sinnvollere Felder abzudecken.
Die Dali 2 Zertifizierung ist ein großer und wichtiger Schritt. Ich denke damit positioniert sich Loxone gut. Auch die Dali/Air Schnittstelle ist sehr gelungen. Es gibt ja nicht nur Neubauten…
Ich würde mir mal wieder ein schönes Produkt für den Endkunden im EFH wünschen. Ein Produkt zB. wie der Nightlife. Stecker in die Steckdose -> einlernen -> fertig
Kann jede Laie selbst einrichten und ist ein Hingucker.
Vielleicht mal ein RGBW Stripe Air, Heizstab Air/Tree oder irgend sowas wäre ganz nett..
Aber da kann man es wahrscheinlich niemandem recht machen weil jeder andere wĂĽnsche hat..
tippe mal auf diese Leuchte, die als nächstes vorgestellt wird. Sie wird wohl auch Air bekommen.
Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler
Gefällt mir und könnte ich mir im privaten Bereich gut als Nachtischlampe vorstellen.
Benjamin G. die frei belegbare Taste ist zusätzlich zu einer An/Aus-Taste oder ist das die einzigste Taste an der Lampe - heisst wenn ich die Lampe vor Ort an-/ausschalten möchte, ist die Taste belegt?
@Prof. Mobilux Ich habe die Table Lampe aus Filmzwecken mal als Nachtischleuchte getestet und muss sagen das funktioniert echt gut! Sie kann relativ hell werden UND was ich super finde sie lässt sich echt sehr weit nach unten dimmen. Also bestens für die Nachtlicht Funktion geeignet!
Benjamin G.Johannes Bartnitzke Danke Euch für die schnelle Antwort! Ich hatte mal eine Nachttischlampe, wo das ganze (Metall-)Gehäuse quasi der kapazititve An/Aus-Taster war. Daher dachte ich, dass der Taster oben eventuell zusätzlich wäre. Wäre schön z. B. als "Gute Nacht"-Taste gewesen. Aber gefällt mir auch so gut - besonders wenn sie sich so weit runterdimmen lässt. Jetzt müsst ihr nur noch zwei Lampen von den 100 Tischen im Campus wegnehmen und mir zusenden ;-)
Keine Ahnung… :-) halt irgendwas wo man wieder aufladen könnte. Ein kleiner abnehmbarer Akku den man zum aufladen abnehmen könnte :-) nur so ne Idee, keine Ahnung ob sowas machbar ist.
Cooles Produkt, doch noch etwas dabei für normale Anwender 🤣
Ich vermute eine Anwendung mit Dauerstromversorgung wird nicht die beste sein? Thema Nachttischlampe
Ich weiĂź immer gar nicht was ihr alle mit den Akkus habt. Die haben sich ein Lademanagement eingebaut. Selbst meine iPAD1 von 2010 an der Wand haben Dauerstrom problemlos vertragen. Eine Smartsocket Air fĂĽr 100 Euro davor ist doch Quatsch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar