Heizlastberechnung bei Neubau zwingend notwendig bzw. sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Heizlastberechnung bei Neubau zwingend notwendig bzw. sinnvoll?

    Hallo,

    wir wollen ja dieses Jahr bauen (kein KFW-Haus).
    Heiztechnisch wird es eine Fußbodenheizung mit einer Rotex LWP.

    Nun habe ich hier was über das Thema Heizlastberechnung gelesen:

    http://www.haustechnikdialog.de/SHKw...lastberechnung

    Da sich doch hier im Forum einige Experten zu dem Thema tummeln, würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören.

    Gruß Thomas
  • Gast

    #2
    Das ist ganz einfach ! Ohne berechnung nach 12831 kein vernüftiger hydr. Abgleich, keine vernünftige Dim. der Wärmepume etc etc.. mehr dazu kannst du in den oben gennannten Forum nachlesen, oder den Heizungsbauer deiner Wahl fragen.... wenn WP und FBH, überlege dir, ob du die Einzelraumthermostat einsetzen willst, auch hierzu gibt es reichlich Lesestoff in dem gennnten Forum... 😊soviel Zeit hab ich leider gerade nicht, könnte stunden schreiben 😆...
    Hoffe geholfen zu haben...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Ganz einfach gesagt ... Wärmeerzeuger zu klein -> Bude wird nicht warm und der Erzeuger läuft sich tot. Wärmeerzeuger zu groß -> Erzeuger ist nur am Takten, das geht auf die Technik und er läuft dadurch sehr ineffizient und das geht auf Deinen Geldbeutel. Fußbodenheizung ohne hydraulische Abgleich geht gar nicht.
      Wärmebedarf muss Dir der Häuslebauer liefern, die Heizungsberechnung der Heizungsbauer.

      gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Hallo Thomas,
        hier ein paar Links zur Frage:



        Meine Meinung: Zur korrekten Auslegung einer Heiz- oder Kühlananlage gehört immer ein Heiz- bzw. Kühllastberechnung oder wie es bei Heizanlagen früher hieß "Wärmebedarfsberechnung".
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2070

          #5
          Hallo Leute,

          vielen Dank das hilft für das nächste Gespräch mit dem Bauunternehmer und Heizungsbauer.

          Kommentar

          Lädt...