Shelly Plus Plug S kennwortgeschützt mit Loxone steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Shelly Plus Plug S kennwortgeschützt mit Loxone steuern

    Hallo zusammen,

    aktuell sind die Shelly Plus Plug S für ~13€ verfügbar. Für einfache Schaltaufgaben inkl. Strommessung kein schlechter Kurs.
    Zur Absicherung (auch wenn nur HTTP) wollte ich bei den Shelly Plus Plug S den Kennwortschutz aktivieren. Sobald man das macht, klappt jedoch die Ansteuerung über Loxone (virtuelle Ein- / Ausgänge) nicht mehr.

    Die virtuellen Eingänge habe ich natürlich angepasst.

    Ohne Kennwortschutz http://IP/relay/0?turn=on
    Mit Kennwortschutz http://userass@IP/relay/0?turn=on

    Testet man es im Browser mit user "admin" und dem gewählten Kennwort funktioniert es.
    Hab gedacht, vielleicht liegt es an den Sonderzeichen, aber auch nicht.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4322

    #2
    So weit ich weiß haben sie den Bug immer noch nicht ausgemerzt
    Würde nur noch Geräte der Pro bzw. Gen3 Serie kaufen um BT Geräte leichter einbinden zu können! Die Plug der aktuellen Serie kann schon Matter aber dafür hat sie noch eine uralte Firmware (Zertifizierungskosten)
    Zuletzt geändert von AlexAn; 23.11.2024, 14:10.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1390

      #3
      THX: wie sind die Einstellungen der virtuellen Ausgänge in Loxone? Ich vermute, dass der Browser die URL mit User und Password automatisch in einen HTTP Post Befehl mit Basic Authentication umwandelt. In Loxone musst Du das händisch machen. Mit Wireshark kannst Du das überprüfen.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      Lädt...