Außenbereich, LED Leiste an Betonrandstein kleben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeoPod
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2021
    • 413

    #1

    Außenbereich, LED Leiste an Betonrandstein kleben

    Hallo, kleines Offtopic-Thema von mir.

    Für den Außenbereich haben wir LED-Leisten für die Beet Beleuchtung vorgesehen.
    Das Beet ist durch Betonrandsteine (etwas erhöht) vom Rasen getrennt.

    Zur Beetseite möchte ich gerne die LED Leisten verbauen. Bohren gestaltet sich schwierig (nachträglich). Daher dachte ich an kleben.
    Könnt ihr da etwas für den Außenbereich empfehlen?

    Viele Grüße
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 352

    #2
    Im Zweifel Silikon
    "Mit Silikon hält dat schon!" - Nee, ernsthaft, das sollte funktionieren.

    Ansonsten:
    Gib mal bei ama....de ein: Montagekleber Stein

    Kommentar

    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 622

      #3
      ich würde für so einen Zweck eher Gartenstrahler mit Erdspies IP 67 nehmen

      Kommentar

      • GeoPod
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2021
        • 413

        #4
        Ich gebe dir Recht, dass dies auch sehr schön aussehen kann. Allerdings passen die LED Leisten besser zum Gesamtkonzept unseres Hauses. Bereits unsere Einfahrt ist mit mehreren 5m LED Leisten beleuchtet und passt dann einfach besser, wenn dies weiter geführt wird.

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das schreit nach Fotos. 😊
      • Brave007
        Smart Home'r
        • 26.12.2024
        • 50

        #5
        Absolut, ich finde LED Leisten ebenfalls schöner, wir kleben sowas immer mit Bombenfest, da geht aber wie oben beschrieben jeder guter Montagekleber der für Stein / Metall geeignet ist.

        Kommentar

        • BBenda
          Smart Home'r
          • 06.01.2023
          • 53

          #6
          Hält so Kleber langfristig? Ich hätte Bedenken bezüglich Wärmeausdehnung des Profils, dadurch Spannungen auf der Klebeverbindung und somit lockere Verbindung?

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #7
            Montagekleber flexibel transparent, zb https://www.bauhaus.at/montageband-m...hoCbeYQAvD_BwE

            Ich habe damit draußen Granitplatten geklebt.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Brave007
              Smart Home'r
              • 26.12.2024
              • 50

              #8
              Zitat von BBenda
              Hält so Kleber langfristig? Ich hätte Bedenken bezüglich Wärmeausdehnung des Profils, dadurch Spannungen auf der Klebeverbindung und somit lockere Verbindung?
              Wir haben nur gute Erfahrungen mit Bombenfest gemacht, das besteht aus dem Polyurethan-Hybrid-System, das bleibt auch etwas elastisch.
              Wo es geht bohren wir, aber wo es nicht möglich, oder schwierig wird, nehmen wir Bombenfest. Eine Kartusche haben wir immer in den Autos, obwohl es teuer ist, hat es uns immer Gute Dienste erwiesen. Es passiert schon ab und an, das was locker wird, haben schon Sockelleisten (sowohl aus Stein, also auch Holz), Metallschilder auf Mauerwerk, Kabel Kanäle, Lampen und auch schon LED-Aluprofile (allerdings in vorhandene Nuten auf Beton) und vieles mehr damit geklebt, sowohl im Außen, als auch im Innenbereich. Schwere Teile müssen abgestützt oder verpresst werden. Hatte noch Kleber übrig dann hab ich lockere Steinsockelleisten im Keller geklebt (ist ein Altbau, ca. 16., 17. Jahrhundert), ist also auch feucht, die Sockelleisten halten seit mindesten 12-13 Jahr problemlos.

              Gibt bestimmt auch günstigere Alternativen die funktionieren, habe hier nur keine Erfahrungen...

              Kommentar

              • GeoPod
                LoxBus Spammer
                • 20.01.2021
                • 413

                #9
                dank euch vielmals. Ich werde mal schauen wie ich das umsetzen kann.
                t_heinrich so sieht die Einfahrt mit den 5m Leisten aus. Die Leiste quer ist 2m breit.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3492.jpg
Ansichten: 74
Größe: 89,0 KB
ID: 455228

                Kommentar


                • t_heinrich
                  t_heinrich kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sehr cool! Vielen Dank!
              Lädt...