Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Für den Außenbereich haben wir LED-Leisten für die Beet Beleuchtung vorgesehen.
Das Beet ist durch Betonrandsteine (etwas erhöht) vom Rasen getrennt.
Zur Beetseite möchte ich gerne die LED Leisten verbauen. Bohren gestaltet sich schwierig (nachträglich). Daher dachte ich an kleben.
Könnt ihr da etwas für den Außenbereich empfehlen?
Ich gebe dir Recht, dass dies auch sehr schön aussehen kann. Allerdings passen die LED Leisten besser zum Gesamtkonzept unseres Hauses. Bereits unsere Einfahrt ist mit mehreren 5m LED Leisten beleuchtet und passt dann einfach besser, wenn dies weiter geführt wird.
Absolut, ich finde LED Leisten ebenfalls schöner, wir kleben sowas immer mit Bombenfest, da geht aber wie oben beschrieben jeder guter Montagekleber der für Stein / Metall geeignet ist.
Hält so Kleber langfristig? Ich hätte Bedenken bezüglich Wärmeausdehnung des Profils, dadurch Spannungen auf der Klebeverbindung und somit lockere Verbindung?
Hält so Kleber langfristig? Ich hätte Bedenken bezüglich Wärmeausdehnung des Profils, dadurch Spannungen auf der Klebeverbindung und somit lockere Verbindung?
Wir haben nur gute Erfahrungen mit Bombenfest gemacht, das besteht aus dem Polyurethan-Hybrid-System, das bleibt auch etwas elastisch.
Wo es geht bohren wir, aber wo es nicht möglich, oder schwierig wird, nehmen wir Bombenfest. Eine Kartusche haben wir immer in den Autos, obwohl es teuer ist, hat es uns immer Gute Dienste erwiesen. Es passiert schon ab und an, das was locker wird, haben schon Sockelleisten (sowohl aus Stein, also auch Holz), Metallschilder auf Mauerwerk, Kabel Kanäle, Lampen und auch schon LED-Aluprofile (allerdings in vorhandene Nuten auf Beton) und vieles mehr damit geklebt, sowohl im Außen, als auch im Innenbereich. Schwere Teile müssen abgestützt oder verpresst werden. Hatte noch Kleber übrig dann hab ich lockere Steinsockelleisten im Keller geklebt (ist ein Altbau, ca. 16., 17. Jahrhundert), ist also auch feucht, die Sockelleisten halten seit mindesten 12-13 Jahr problemlos.
Gibt bestimmt auch günstigere Alternativen die funktionieren, habe hier nur keine Erfahrungen...
dank euch vielmals. Ich werde mal schauen wie ich das umsetzen kann. t_heinrich so sieht die Einfahrt mit den 5m Leisten aus. Die Leiste quer ist 2m breit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar