LG TV ansteuern/Status abfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #1

    LG TV ansteuern/Status abfragen

    Hallo zusammen.

    Wenn es draussen dämmert und die Rolladen automatisch runterfahren ist es im Wohnzimmer mitunter schon recht dunkel, so das ich gerne eine Lichtszene aktivieren möchte. Da ich keine Helligkeitssensoren habe, fällt das weg. Ein mögliches Kriterium wäre der Fernseher, da der Abends zu diesem Zeitpunkt, sofern wir da sind, meistens läuft. Allerdings habe ich hier wiederum keine Strommessung.

    Ich habe bei den FHEM Kollegen ein Projekt gesehen bei dem LG Fernseher angesteuert werden. Teilweise wohl über den Service Zugang (RS232) teilweise über LAN.

    Schon seit Längerem plane ich die Einbindung meines Fernsehers in FHEM, um den doch schon etwas in die Jahre gekommenen LG Flatscreen doch noch in mein Smart




    Ich habe allerdings keine Ahnung von dem was die da tun und verstehe den Quellcode nicht ausreichend gut um die notwendigen Informationen zu finden. Theoretisch sollte es aber ja möglich sein auch anders an die Infos vom Fernseher zu kommen. Für mich ist eigentlich nur interessant ob Ein-/ oder Ausgeschaltet.

    Vielleicht hat ja jemand auch ein TV von LG un ebenfalls Interesse daran und schaut mal un die Dateien um heraus zu finden ob das für uns nutzbar ist und über LAN (http Befehle?) abgefragt werden kann.

    Am interessantesten sind dafür meines Erachtens die beiden ersten Dateien aus dem zweiten Link.

    Ich freue mich über Rückmeldung.

  • Gast

    #2
    Hallo miqa,
    was hast du denn für nen LG-TV? Bist du mit ihm mit dem Internet, also über WLAN oder LAN, verbunden?

    Falls ja könntest du versuchen einfach einen Ping abzusetzten und darauf warten ob du ne Antwort bekommst. Einfach mal über den PC (cmd.exe) ausprobieren...
    Funktioniert so zumindest bei meinem Samsung, da der nur "anpingbar" ist wenn er eingeschalten ist. Wenn du nicht mehr Infos brauchst, als ob an oder aus, sollte das ausreichen.

    Gruß
    Chris

    Kommentar


    • miqa
      miqa kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Modell ist übrigens LG 47LM640S
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #3
    Ping belastet natürlich die CPU des Miniservers. Schöner wäre es wenn der Fernseher sich meldet.

    Als Notlösung hatte ich das aber auch schon angedacht wenn es anders nicht geht.

    Kommentar

    • Gast

      #4
      Ich frage über ping mehrere Handys, PCs und tvs ab. Von der CPU merkst du bei nem EFH nichts...

      Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #5
        Wie oft setzt du denn einen Ping ab? Bei Anwesenheiskintrolle sehe ich das eher unkritisch. Da reichen auch fünf oder zehn Minuten.
        Wenn ich darüber das Licht schalten möchte, damit ich nicht im dunkeln sitze sollte das natürlich schon recht zügig gehen.

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Bei den Handys und den TVs minütlich. Da passiert nichts mit der CPU... du merkst keinen Unterschied

          Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

          Kommentar

          • doc-brown
            Lox Guru
            • 13.09.2015
            • 1487

            #7
            hmmm... vielleicht hab ichs ja uebersehen... aber warum nimmst du kein smart socket? hast du eine air ext im einsatz?

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 774

              #8
              Kurzer Zwischenstand.
              IP Adresse ist nur vergeben wenn der TV läuft. Ping würde also gehen. Dennoch wäre es schöner wenn der TV sich selbstständig meldet. Also wenn jemand Lust hat da mal rein zu schauen würde mich das freuen. Wenn dann vielleicht noch dazu kommt das man den TV steuern kann ist es ja noch besser und man kann noch ganz andere Dinge mache.


              @doc-brown: Air Extension habe ich und die Smart Socket ist sicherlich auch eine Option. Aber warum sollte ich das Geld dafür ausgeben und u.u. noch eine weitere Fehlerquelle einbauen wenn der Fernseher selbst ja die Information (hoffentlich) auch raus rückt.

              Kommentar

              • benni.st
                Smart Home'r
                • 06.01.2016
                • 45

                #9
                Wenn du 2 freie Drähte vom TV zum Miniserver oder einer Extension hast (z. B. LAN Dose) , kannst du die 5V von einem USB Port am TV mit einem analogen Eingang messen.
                Ausser die Ports geben im ausgeschaltetem Zustand auch Spannung raus.
                Das mit dem Ping und der CPU Last ist übrigens Quatsch.
                Das kümmert den MS überhaupt nicht.
                ​​​​​

                Kommentar

                • miqa
                  MS Profi
                  • 03.06.2016
                  • 774

                  #10
                  Interessante Idee. Habe aber leider keine freien Adern zur Verfügung.

                  Kommentar

                  • miqa
                    MS Profi
                    • 03.06.2016
                    • 774

                    #11
                    Hatte den Herrn der den Blogeintrag verfasst hat mal angeschrieben.
                    Der hat mir dankenswerterweise auch geantwortet und gesagt das man erst ein Pairing durchführen. Mit dem Pairing key kann man pro Session einen Auth token abholen mit dem man dann den http request autorisieren kann.

                    Ist also nicht so ganz einfach und übersteigt auch meine Kompetenz.

                    Falls jemand anders Interesse hat und sich daran setzten möchte, wäre ich durchaus an der Lösung interessiert.

                    Kommentar

                    Lädt...