Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
seit dem Update auf die Config 8 werden die Namen sowie Werte unter Linux nicht mehr angezeigt. Es sind nur Leere Felder und verbindungen zu sehen. Sind hier von euch auch Leute die Linux anstatt Windows nutzen?
Mich würde da brennen Interessieren ob es bei euch ohne etwas anpassen zu müssen Funktioniert.
Laut Support "nur Windows kompatibel linux interessiert uns nicht", was für ein schwachsinn
gruß
Vielleicht solltest Du anstatt nur zu schimpfen, sagen mit was Du die Config unter Linux betreibst. Unter Linux selbst ja wohl nicht. Welche VM nutzt Du etc.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Nun, das habe ich mir gedacht. Nichts gegen die Verwendung von WINE, aber es ist halt kein richtiges Windows und die Software ist halt für Windows gemacht. Es gibt noch mehr Software die unter WINE nicht läuft. Dinge die stark an die Hardware gebunden sind etc. Macht Ihr da auch den Entwicklern einen Vorwurf?
Mal abgesehen davon finde ich es auch höchst amüsant, dass Loxone selbst Apple nutzt, die Software aber noch nicht einmal unter MacOS läuft ;-)
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ist unter Mac OS X und WineBottler leider auch.
7er lief einwandfrei, 8er mit den von dir beschriebenen Fehlern.
Verschlimmbesserung würde ich sagen. :-(
Mal abgesehen davon finde ich es auch höchst amüsant, dass Loxone selbst Apple nutzt, die Software aber noch nicht einmal unter MacOS läuft ;-)
Gruß Sven
Schlussendlich muss für die am meisten verbreitete Plattform entwickelt werden. Und das ist nun mal Windows. Das macht Loxone schon richtig. Unabhängig was Loxone sonst intern braucht...
Das ist schon klar, doch dann hätte ich mir zum entwickeln auch ne Windowskiste hingestellt. Dann spart man sich eventuelle Zicken mit VM's etc. und hat die volle Rechnerleistung zur Verfügung ;-)
Ja da hat mans wieder. Windows und nur Windows, wobei es nicht einmal das allheilmittel ist. Aber das ja immer so, solange die Anwender den Knopf finden zum an und ausschalten ist es für die meisten ok, "Klickibunti" aber gerade bei linux & co hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan das immer mehr umsteigen, ausser die ganz Plonden. Aber das ist den Entwicklern egal, da müssten sie ja richtig arbeiten um es linux und co tauglich zu machen.
Ich für mein Teil werde mir keine Windows kiste hinstellen nur wegen der neuen Config. Dann kommt eben die alte version wieder drauf.
und ja, es wurden alle Updates gemacht bei meiner Linux Version, ich werde die nächsten tage noch einmal damit rumspielen um raus zu finden was eventuell in Wine geladen werden muss um es doch richtig angezeigt zu bekommen.
Avber wenigstens bin ich nicht der einzige der das Problem hat.
gruß
Ja da hat mans wieder. Windows und nur Windows, wobei es nicht einmal das allheilmittel ist. Aber das ja immer so, solange die Anwender den Knopf finden zum an und ausschalten ist es für die meisten ok, "Klickibunti" aber gerade bei linux & co hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan das immer mehr umsteigen, ausser die ganz Plonden. Aber das ist den Entwicklern egal, da müssten sie ja richtig arbeiten um es linux und co tauglich zu machen.
Ich für mein Teil werde mir keine Windows kiste hinstellen nur wegen der neuen Config. Dann kommt eben die alte version wieder drauf.
und ja, es wurden alle Updates gemacht bei meiner Linux Version, ich werde die nächsten tage noch einmal damit rumspielen um raus zu finden was eventuell in Wine geladen werden muss um es doch richtig angezeigt zu bekommen.
Avber wenigstens bin ich nicht der einzige der das Problem hat.
gruß
Dann lass es sein wenn du nicht damit umgehen kannst. Loxone hat von anfang an die Config auf Windows entwickelt.. Kann ja keiner was dafür, dass du dir kein Windowsrechner anschaffen willst. Siehe Loxone da keinesfalls in der Pflicht!
(ich hätte die Config auch gerne für Linux, aber da es nie so gedacht war kann man keinen Vorwurf machen!)
Ich bin auch gerade am Einsteigen/Umsteigen auf Linux (Ubuntu Budgie), wäre toll wenn ich die Config zum laufen bringen würde.
Gibt es da irgendwelche News zur Config und Linux?
Wenn ich Wine benutze, muss ich da die setup.exe bereits mit Wine öffnen und später die Config auch? Oder eine paralle Win-Installation der Config unter Linux mit Wine öffnen?
Virtualbox und da Windows drauf. Alles andere ist „Zufall“ wenn es funktioniert. Und falls es läuft und sich Dinge komisch verhalten -> Support ausgeschlossen. Weder von Loxone noch vom Forum.
PS eine native WhatsApp App gibts auch nicht für Linux und das ist sicher verbreiteter als Loxone Config.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar