Router Wahl Privat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel *
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 232

    #1

    Router Wahl Privat

    Hallo,

    vielleicht eine banale Frage, aber welche Router setzt ihr bei euch Privat an? Erfahrungen, Vor -und Nachteile, vielleicht auch noch unterschied zwischen D und AUT.

    Wenn man hier im Forum liest, schreiben sehr sehr viele immer von der Fritz!Box. Wobei es hier wieder Preisklassen von 50 bis über 200€ gibt?!
    Warum ich frage: Ich suche derzeit einen P/L passenden Router für Loxone mit VPN, Port Weiterleitung etc was man halt braucht im Privaten Bereich.

    LG
  • deepinpowder
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2016
    • 412

    #2
    Hallo,

    da ist die FritzBox wohl eine gute Wahl.

    Ich selbst nutze Lancom, für privat jedoch etwas viel.

    Fritz macht alles was der Privatanwender braucht.

    VPN on Demand, Telefonanlage, DECT , für Annex A/B/J Cable LTE alles da.

    Kommentar

    • Daniel *
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 232

      #3
      Nur die Frage welche Fritz man hier nehmen kann:
      Theoretisch reicht der kleine auch oder sollte man lieber auf mehr setzen? In meinem Fall (derzeit UPC Modem --> Router; Später A1 Modem --> Router):
      Wobei bei A1 direkt auf ADSL anschließen kann, somit brauche ich kein A1 Modem oder lieg ich hier falsch?
      Produktvergleich für AVM FRITZ!Box 4020 (20002713), AVM FRITZ!Box 7490 (20002584/20002585)

      Kommentar

      • deepinpowder
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2016
        • 412

        #4
        Hallo,

        im ÖsiLand kenne ich mich nicht so aus. Wir haben ja jetzt die freie Routerwahl. Wenn das A1 Modem den (ich rate mal) PPPoE Passthrough macht, sollte das kein Problem sein. Evtl. kann man die FritzBox auch direkt an den DSL Port hängen. Was habt ihr Annex A/B/J ?

        evtl. kann man dir im http://www.a1community.net/t5/Festne...30/td-p/195429 Forum mehr helfen.


        Kommentar

        • Daniel *
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 232

          #5
          Ösiland wie gemein hört sich das an
          Also ich kann es dir nicht genau sagen, lt Forum Annex B
          Problem ist jedoch, wenn ich eine FritzBox Router als Modem nehme muss dieses Gerät a) auf einer A1 Whitelist stehen und b) A1 leistet keinen Support.
          Werde hier mehr im Forum von A1 lesen! Danke vorerst

          Kommentar

          • deepinpowder
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2016
            • 412

            #6
            Zitat von Daniel *
            Ösiland wie gemein hört sich das an
            War nicht gemein gemeint. Bin jedes Jahr bei euch.

            Zur Frage : Die FritzBox ist für den standard Benutzer optimal. Sie kann fast alles, meist sogar sehr gut.
            Zuletzt geändert von deepinpowder; 14.09.2016, 12:34.

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 558

              #7
              Ich hab die fritzbox 7490 statt dem a1 modem.

              Bin überglücklich mit dem Teil. Mit dem A1 Modem hatten wir sehr viele "Verbindungsabbrüche" was lt. Telekom natürlich an den alten Leitungen vom Wählamt liegt.

              Seit der Fritzbox läuft alles viel runder, 👍🏼

              Ps. Bei der 7490 gibts ne A-Ch edition. Die normale geht in ö nicht. Bei den kleineren Modellen heisst glaub ich internationale oder so
              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              • Daniel *
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 232

                #8
                Vielen Dank roadi und deepinpowder. Ich werde mir den AVM Fritzbox 7490 zulegen. Die steht wohl noch nicht auf der Whiteliste, jedoch kann diese mit der Version A/CH das Vectoring.

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 558

                  #9
                  da kannst du nix falsch machen.

                  vorallem weil die Anleitungen immer wieder für die Fritzbox sind, doorpi, vpn on demand,usw
                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11237

                    #10
                    Mein Bruder hat eine Fritzbox am A1-DSL-Anschluss. Ich muss sagen, auch als WLAN-Router ist das Teil das beste, was ich bisher gesehen habe. Die Erklärungstexte zu den Funktionen versteht auch ein Laie.

                    Ich selbst hatte früher den A1-ADSL-Wifi-Router, ich kam damit auch zurecht - jedoch DNS/DHCP/VPN habe ich alles auf einem DD-WRT-Netgear-Router gemacht. Das ist mehr Aufwand als alles direkt auf der Fritzbox zu machen.
                    Als Nicht-Fritzbox-Besitzer (jetzt haben wir LIWEST) kann sogar ich die Investition in eine FritzBox empfehlen.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Daniel *
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 232

                      #11
                      Hallo Christian Fenzl vielen Dank für die Info. Dann geh ich ja mal beruhigt in das Thema rein.
                      Da ich gestern einen DynDNS gesucht habe, bin ich mal auf den kostenlosen No-IP Service gestoßen. Dann beim Einlesen wie man einen Dienst einrichtet auf der Fritz habe ich etwas von einer MyFritz! DNS gelesen. Kann man sowas auch gleich nutzen oder doch lieber auf einen anonymen Dienst der eventuell auch kostenpflichtig ist setzen?

                      Kommentar

                    • Robert L.
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 922

                      #12
                      IMHO:
                      bei ADSL in Österreich braucht man normalerweise "Annex A" ( wegen POTS)
                      (in Deutschland Annex B (wegen ISDN )


                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11237

                        #13
                        Daniel * "Anonym" sind diese Dienste alle nicht (überall ist eine Registrierung erforderlich).
                        Mit dem AVM-Dienst für die Fritzbox bleiben deine Daten zumindest in Europa. Das ist wahrscheinlich sogar die bessere Möglichkeit.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar


                        • Daniel *
                          Daniel * kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Da hast du wohl Recht. Ich werde mal den MyFritz! Service testen ob er stabil läuft. Router sollte ja heute Kommen.
                      • Gast

                        #14
                        Ich brauche meine Fritzbox 7490 nicht mehr und kann sie dir verkaufen.

                        Ich war mit A1 nicht zufrieden (zu wenig Bandbreite bei uns) und bin auf mobiles Internet umgestiegen.

                        Die Fritzbox entsprach voll und ganz meinen Vorstellungen (Superschnelles WLAN, einfache Verwaltung/Konfiguration, VPN, Postweiterleitung,....).

                        Schicke mir einfach eine PN, wenn du Interesse hast! Habe die Fritzbox Anfang des Jahres gekauft.

                        Kommentar


                        • Daniel *
                          Daniel * kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Danke für das Angebot. Aber liegt bereits zuhause am Tisch.
                          Ja A1 ist so eine Sache wenn man was schnelles will muss man auch ziemlich tief in die Tasche greifen aber dort wo ich auf A1 setze geht einfach nichts anderes.
                      • eisenkarl
                        Lox Guru
                        • 28.08.2015
                        • 1350

                        #15
                        Ich wäre mir da gar nicht so sicher, dass die Daten bei AVM in Europa bleiben... Es geht mir auch eher um die Zuverlässigkeit. Wir arbeiten seit Jahren mit dyndns.org und sind sehr zufrieden.

                        Kommentar


                        • cdrescher
                          cdrescher kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          spdns.org gibt es auch noch. Verwende ich seit Jahren. Gratis und läuft super fein.
                      Lädt...