Loxone <-> Mitbewohnerinnen Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    Loxone <-> Mitbewohnerinnen Schnittstelle

    hi,

    mal ne allerweltsfrage an euch...

    wie bedienen denn eure mädels die loxone-welt im alltag? oder auch mal die putzfrau?

    ich habe doch schon (wenngleich man sagt, dass ein smarthome keine schalter braucht) ein paar schalter/taster im haus verbaut.

    prinzipiell schalten die keine szenen sondern die einzelnen verbraucher - wie deckenleuchten und jalousien, stehlampen etc.

    wenn ich jetzt über szenen nachdenke - dann weiss ich noch nicht genau wie ich das am besten umsetzen soll / will. sodass meine liebste das auch bedienen kann - bzw die bedienung irgendwie intuitiv ist.
    so im allgemeinen glaube ich, dass meine bessere hälfte lieber über die wandtaster bedient...

    wie habt ihr die beiden welten (frau (nicht diskriminierend!!!) und loxone) "verbunden" :-)

    grüsse
    v

  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Sehr gute Frage. Die selbe stelle ich mir auch schon, seit dem wir im Haus wohnen (ca. 6 Wochen). Auch ich habe in jedem Raum Schalter setzen lassen, obwohl ich relativ viel automatisiere, bzw. automatisieren moechte. Generell gehe ich an diese Herausforderung so ran, dass ich mir im taeglichen leben so viel wie moglich Regelablaeufe anschaue und versuche diese nachzubauen. Je mehr und genau man Lebenssituationen abbilden kann, desto weniger muss man manuell eingreifen. Das Ganze laesst sich allerdings nur ueber Szenen definieren, die mehr oder weniger komplex ausfallen (koennen).

    Bin mal gespannt, was die anderen zu diesem Thema schreiben, die schon viel laenger in (teil-)automatisieren Haeusern leben.

    Gruss,
    tholle

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      hast du beschriftbare taster genommen?
      ich verwende die jung doppeltaster - d.h. wenn man zwei dieser art übereinander hat - bekommt man 8 tastfunktionen - jetzt will ich eigentlich keine p-touch aufkleber draufbappen - habs zwar noch nicht getestet aber ich denke das sieht schei**e aus?!?
      noch garnicht davon gesprochen, dass man doppel- oder auch dreifach verwenden kann um bestimmte funktionen aufzurufen.
      ich denke - dass man - wenn man das alles selbst programmiert hat - es sicherlich besser nutzen kann als wenn man "nur anwender" ist...

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Bei uns ist es im OG (klassische Taster über den MS), in dem wir seit 5 Jahren leben, so, dass wir definiert haben: Taste auf der Seite zur Tür, nach unten, schaltet immer das traditionelle Licht (oder Szene) ein.
        Die gleiche Taste lang, schaltet immer ALLE Lichtkreise des Raums aus. Weitere Tastpunkte schalten noch einzelne Lichtkreise, oder andere Funktionen.
        Bei der "besseren Hälfte" ist die Licht-Ein und Alles-Aus-Funktion auch genau das, was ausschließlich verwendet wird.
        Dann gibt es noch drei Spezialfunktionen (SZ-Netzfreischaltung und SZ- und Bad-Rollo), die auch bedient werden.

        Die App wird von meiner Liebsten eigentlich gar nicht verwendet (z.B. ist die neue App seit knapp 1 Jahr auf ihrem Handy, und kürzlich hat sie bemerkt, dass die jetzt anders ausschaut - und kompliziert ist...).

        Nur in Notfällen hat sie die App benutzt, wenn ich nicht da war - teilweise mit tel. Rückfrage.

        Vieles ist allerdings bei mir automatisiert, und da gewöhnt man sich dran, und braucht nichts drücken, z.B. Lichter über BWM, Rollos fahren selbstständig, Lüfter schaltet sich bei Netzfreischaltung zurück, WC und Gang sind in der Nacht gedimmt, Haustür sperrt sich beim Heimkommen auf und und und...

        Aus der Erfahrung heraus, dass wir Tasten nutzen wollen, aber die Funktionen selbst nicht mehr wissen, und die App nicht bedienen müssen wollen, gibt es im UG jetzt die beschrifteten Glastaster.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #5
          Zitat von Christian Fenzl
          Bei uns ist es im OG (klassische Taster über den MS), in dem wir seit 5 Jahren leben, so, dass wir definiert haben: Taste auf der Seite zur Tür, nach unten, schaltet immer das traditionelle Licht (oder Szene) ein.
          Die gleiche Taste lang, schaltet immer ALLE Lichtkreise des Raums aus. Weitere Tastpunkte schalten noch einzelne Lichtkreise, oder andere Funktionen.
          .
          dimmst du die lichter? das ist eines der themen - mit dem "lang" klick... den verwende ich standardmäßig zum dimmen.

          die glastaster von MDT - da habe ich auch ein paar. das mit dem doppelklick ist da nicht so praktisch.
          ich gebe den tasten über eine weitere "ebene" eine andere funktion - und lasse zum anzeigen dass die zweite ebene aktiv ist - die dementsprechende taste blinken

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            Ich habe etliche über DMX dimmbare Kreise, und um ehrlich zu sein, manuell dimmen wir gar nichts.
            Primär wollte ich das Dimmen für das sanfte Ein- und Ausfaden, und um geregelt unterschiedliche Lichtstärke programmieren zu können.

            Im Wohnzimmer und TV-Raum haben wir mehrere Lichtkreise, die wir nach Stimmung zu- oder abschalten. Hier dimmen wir nicht mal automatisch.
            In den Gängen fadet das Licht per BWM ein- und aus, und tageszeitabhängig sind drei Helligkeiten programmiert (Tag, Abend, Netzfei).
            Im neuen Partyraum verwende ich erstmals die Lichtsteuerung, wo ich unterschiedliche Szenen mit unterschiedlicher Helligkeit habe (und wie oben, gibt es genau die eine Taste, die die Standardszene und Alles-Aus macht).
            Selbst dort wo wir RGB haben, stellen wir fast nie selbst was ein.
            In der Küche verwenden wir einen Zufallsgenerator für die Farbe (jedesmal Einschalten eine andere aus dem RGB-Farbraum zusammengestellte Farbe).
            Auf der Terrasse läuft nur noch mein RGB-Farbdurchlauf (Wiki).
            Im Büro habe ich versucht, die RGB-Farbdurchlauf-Funktion der Lichtsteuerung beim lang drücken zu verwenden, aber da dürfte der Programmierer zugekifft gewesen sein.

            Mit Lust aufs Detail und ein wenig Zeit kann man echt Gimmicks programmieren, die nicht die Welt bewegen, aber echt praktisch oder einfach cool sind ,
            Z.B. wenn das letzte Licht im Wohnzimmer ausgeschaltet wird, dimmt sofort die Gangbeleuchtung ein, noch bevor man vom BWM gesehen wird.
            Oder, bewegt man sich vom OG ins UG, werden zwar beide Lichtkreise getriggert, aber das UG-Licht dimmt verzögert ein, und umgekehrt.
            Oder, die fünf Reihen mit Spots im Partyraum dimmen beim Einschalten um 0,2 Sek. versetzt ein und aus.
            Oder, bei Kinobetrieb wird das Licht umgeschaltet, dass während der Leinwandfahrt diese Spotreihe leuchtet, danach wird diese aus und die Reihe beim Sitzplatz sanft eingedimmt, und geht nach 90 Sekunden ganz aus. Schaltet man den Kinomodus aus, schalte ich das Licht in die vorm Kinomodus aktive Szene.

            Das Doppelklicken hatten wir vor den MDT auch nie verwendet, nur lang und kurz (Doppel- und Mehrfachklick passt nicht in den Bewegungsrythmus beim Verlassen eines Raumes). Beim MDT wird das nicht anders, höchstens mal ein Doppelklick wenn's gar nicht anders geht.
            Das mit den Ebenen möchte ich an den Glastastern - gleich im Zusammenhang mit den Musiksteuerungs-Modi - für die Logitech Media Server Steuerung verwenden (z.B. zwei Zonen auf einem MDT steuern).

            Wui, wollte gar nicht so viel schreiben, war aber grad in Fahrt :-)


            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1371

              #7
              Ich habe gerade das Haus meines Bruders nachgerüstet. Der hat in der Galerie an einer Stelle einen einfach Schalter und drei doppel Schalter, also 7 Schalter - und kennt sich selber nicht aus. Jetzt denkt er darüber nach diese zu ersetzen mit einem Taster und 3 - 4 Szenen. Es ist also nicht nur ein WAF Problem:-)

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #8
                maxw Das ist richtig! Bei den unbeschrifteten Tastern habe ich auch seltener verwendete Funktionen, wo ich selbst nicht mehr weiß, wo die sind. Dann wird durchprobiert, und irgendwann lässt man es ganz sein, auch wenn man die Funktion gerade bräuchte.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #9
                  habt ihr "nicht-MDT bzw knx" taster beschriftet? wenn ja wie? doch p-touch?

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3263

                    #10
                    Ich habe nichts beschriftet.
                    Im "schlimmsten" Fall habe ich einen 6 fach Taster in einer Dose. Die Bewohner wissen was welcher Taster macht, einem Besucher geht das eigentlich eh nichts an bzw. muss/soll nicht rumklicken.
                    Ich finde die Beschriftungen nicht unbedingt hübsch.

                    Der Rest sind normale Taster (für Raffstore doppeltaster) und die Funktion liegt auf der Hand, wenn sich 2 Taster neben dem Fenster befinden.
                    Und wirklich selten benötigte Funktionen, gibts nur per app. Sonst weiss ich nach einem Jahr wie Christian nicht mehr, was der Taster eigentlich genau macht den ich nie drücke.

                    Kommentar

                    • lobi
                      Smart Home'r
                      • 19.10.2015
                      • 38

                      #11
                      Bei uns haben wir in jedem Raum einen konventionellen Einzel-Taster. Dieser bedient mit Klick das Licht (Szenen durchschalten), mit Doppelklick ist das Licht im gesamten Raum aus (und ev. werden noch Verbraucher mit ausgeschaltet). Im Büro und Wohnzimmer gibts beim Licht-Taster mit Langzeitklick noch die Zusatzfunktion Verbraucher ein/aus.
                      Nur im Wohnzimmer (großer Wohn/essraum mit Küche) gibt es zwei Licht-Taster für 2 Lichtkreise (Küchenseite, Fernseherseite).
                      Unter dem Licht-Taster gibts dann in jedem Raum noch Jalousietaster für auf/ab. Das wars... und das versteht (abgesehen vom Langezeitklick für Verbaucher) mittlerweile sogar Besuch in Form von Eltern

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3263

                        #12
                        Ich halte rein persönlich nichts davon, dass ich fürs Licht keinen Schalter habe.
                        Jede Automatik macht irgenwann mal nicht genau das was ich möchte. Z.B. ich möchte mit voller Absicht ohne Licht in die Küche/Wohnzimmer, weil dort wer schläft. Das weiß in dem Moment der Bewegungsmelder aber nicht. Egal wie oft oder selten das vorkommt.

                        Es tut ja nicht weh oder ist steinzeitlich, wenn man für Licht auf einen Schalter drückt. Man kann die Schalter/Taster immer auf einen Eingang führen, um bei Alarm, ... das Licht über einen Ausgang trotzdem einschalten zu können.

                        Es spricht auch nichts dagegen, das Haus zu tode zu automatisieren. Also kein einziger Lichtschalter uswuwf. Wer es so mag, soll es so machen.
                        Zuletzt geändert von Thomas M.; 15.09.2016, 09:20.

                        Kommentar

                        • doc-brown
                          Lox Guru
                          • 13.09.2015
                          • 1487

                          #13
                          hey,
                          ich denke das ist tatsaechlich die herausforderung - die automatisierungsablaeufe zu erkennen und dann gegen deren ausnahmen abzuwaegen.
                          dann gilt es zu entscheiden, ob man die ausnahmen definieren und dann auch programmieren kann (wodurch natuerlich die komplexitaet extrem steigen kann) - oder ob man auf die rein manuelle methode in dem fall dann zurueck geht.

                          ich glaube das ist auch derzeit meine hauptschwierigkeit...

                          Kommentar

                          • evasleisure
                            LoxBus Spammer
                            • 22.09.2015
                            • 274

                            #14
                            Hi v,

                            halte es für eine gute Idee hier Ideen zu sammeln, aber du siehst ja schon, dass so jeder seine eigenen Ideen hat. Einige sind angelehnt an die Loxone Empfehlung, andere ganz anders. Also SEHR persönlich.

                            Deshalb einmal mein verrückter Vorschlag, frag doch deine "Mitbewohner" ;-)
                            Bei den offenen Fragen zur Funktion komme ich immer mit (1000) Ideen heim, dann wird lange diskutiert und am Ende einigt man sich gemeinsam auf etwas. Eine Woche später wird das oft wieder geändert, denn bevor man drinnen wohnt, hat man ja so Vorstellungen, die in der Praxis sowieso wieder anders sind.

                            Habe mir deshalb überlegt, dass ich erst einmal alles einigermaßen "konventionell programmiere". Mein Mann und die Mitbewohner werden dann sicher sagen, was sie alles wollen usw. Die Möglichkeiten kenne ich ja dann größtenteils. Also, auf jeden Fall will ich nicht zu viel vorher programmieren, besonders im offenen Wohn- Essbereich möchte ich mich zuvor nicht zu sehr verkopfen.

                            Meine Schalter sehen fast überall so aus. Oben sogar mit Lichtsymbol - etwas altbacken, aber irgendwie halt auch selbst erklärend. Unten das Feld zwischen den kleinen Tasten kannst du selbst beschriften, Tipp war, dass man hier auf Folie druckt. Kann man dann auch ganz einfach austauschen, wenn man einmal ein paar Funktionen ändert. Was bei mir sicher passieren wird ;-)

                            Viele Spaß bei der Qual der Wahl
                            Eva


                            Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
                            Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
                            Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
                            http://hillboo.blogspot.de/

                            Kommentar


                            • NetMac
                              NetMac kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Hey. Wie heißt der mittlere Taster (6 Fach Taster) bzw. von welcher Firma der?

                            • doc-brown
                              doc-brown kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              selbst wenn ich schon alles installiert habe jetzt - aber das würde mich auch interessieren

                              das ganze ist vielleicht auch einfach nur eine frage der zeit. ich muss sagen bei uns ist jetzt ALLES neu - sozusagen sind alle elektrogeräte kennen- und bedienen zu lernen - und on top dann noch die ganze installation. das dauert vielleicht einfach ein bisschen
                          • evasleisure
                            LoxBus Spammer
                            • 22.09.2015
                            • 274

                            #15
                            Weil die Frage aufgekommen ist, sorry, habe die Kommentare erst spät gesehen. Hier die Liste:
                            Taster Taster 10AX Schließer 531 U 5€
                            1-fach Taste 1fach mit Lichtsymbol LS 990 L WW 4€
                            Abdeckung
                            mit Lichtsymbol
                            SPS Taster Taster A 5236 TSM 56€, http://www.jung.de/de/online-katalog/67915686/
                            6fach Tastensatz 3fach A 503 TSA WW 8,35€ http://www.jung.de/at/online-katalog/67914873/
                            Beschriftungs- Einzelne Tasten mit Pfeil möglich?
                            feld mittig
                            Blind LS 994 B WW 6€
                            Abdeckung
                            Fragt mich nicht, wo ich die Preise her habe. Irgendwo aus dem Netz, könnte aber noch nachsehen, was mir der Eli dafür berechnet hat. Etwas mehr, glaube ich.
                            Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
                            Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
                            Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
                            http://hillboo.blogspot.de/

                            Kommentar


                            • doc-brown
                              doc-brown kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              danke :-)

                              die 6-fach taster sind auch nicht gerade günstig ;-)

                            • evasleisure
                              evasleisure kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Stimmt, aber für ca. 60 Euro bekommst du die schon. Wir hatten diesen Multi-Switch (4-fach "normal") getestet, war schlimm, also die Haptik durch die starke Feder. Doppelklick ist da sicher kein Spaß, wobei ich noch nicht weiß, ob ich das einmal programmiere.
                          Lädt...