Empfehlung für ein Raspberry Pi Display

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Empfehlung für ein Raspberry Pi Display

    Ich möchte bei der Visualisierung der Loxone APP auf einen Raspberry Pi umsteigen. Nun gibt es eine große Auswahl an 7-10 Zoll Displays. Bei einigen habe ich in den Feedbacks gelesen, dass die Touch Funktion eher bescheiden ist. Hat eventuell jemand eine Empfehlung für ein Touchdisplay?
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 408

    #2
    Mich würde der Grund für den Umstieg interessieren...
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wir haben kein WLAN und Tablets die USB-LAN Adapter akzeptieren sind eher Mangelware am Markt.

    • da2001
      da2001 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Unterstützt nicht ein Großteil der Android Tablets auch USB-LAN Adapter? Selbst das iPad konnte man per Kabel verbinden. Obs mit iOS10 noch klappt, ist mir nicht bekannt.
  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 389

    #3
    Ich denke du hast mit dem Nextion Display für den Arduino eine gute Option. Ich muss dazu sagen, dass ich selber es nicht kenne und einsetze. Aber das Feedback anderer Nutzer ist sehr gut. Musst du dir also selber mal genauer anschauen und für dich bewerten. Gibt's in vielen Größen und ist preislich sehr interessant.Allerdings ist bei 7" Schluss und das ist recht knapp für eine vollständige Visu




    Grüße
    Marcus
    DoorPi DIY Türsprechstelle how to

    Kommentar

    • da2001
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 204

      #4
      Nextion ist nicht kapazitiv. Die Möglichkeiten sind sehr begrenzt.

      Kommentar

      • J0eDx
        Azubi
        • 24.11.2018
        • 4

        #5
        Hallo zusammen,
        ich weiss, der Post ist jetzt schon älter....

        Ich habe es momentan wie folgt glöst:
        Raspberry 3 mit 7" Raspberry Touch Display.
        ChiliPi Kiosk OS | Chromium FullScreen Mode

        Welch Lösungen habt Ihr im Einsatz?

        Grüsse

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20181124_155904.jpg Ansichten: 1 Größe: 1,07 MB ID: 178112
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20181124_161734.jpg Ansichten: 1 Größe: 2,16 MB ID: 178113

        Kommentar


        • miqa
          miqa kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Über die Lösung denke ich auch gerade nach. Jetzt würde mich interessieren warum du ChilliPi Kiosk genommen hast, und nicht einfach ein Rasbian?

        • miqa
          miqa kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bekommst du eigentlich ein oben Videostream von den Kameras? Ich hab momentan bei Chromium im Kisokmode das der Stream nicht läuft. Das liegt aber an Chromium an sich.

          Wie hast du das gelöst?
      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1120

        #6
        Warum nicht gleich einen Monitor per HDMI anschließen und einen PIR Sensor?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        Lädt...