Smart Lightning und Stromverbrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PBaumgartner
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 279

    #1

    Smart Lightning und Stromverbrauch

    Hi,
    ich bin gerade in einem meiner regelmäßig gelesenen Blogs über einen sehr interessanten Artikel gestossen:
    Smart Lighting“-Schwäche: Standby schlägt kräftig auf die Effizienz
    Zitat: ...Bereitschaftsverbrauchs-Spanne von 0,15 bis 2,7 Watt gegeben...

    Also SmartHome User sind wir einen gewissen Grundstrom-Verbrauch ja sowieso gewöhnt - aber wenn man sich zu Gemüte führt, wie viele LED-Bänder, Retrofits,... bereits mit smarten Komponenten ausgestattet sind und dadurch auf das Jahr gerechnet einen Energieverbrauch wie eine Halogenlampe haben?! erschreckend...

    P.S.: wieviel verbrauchen eigentlich eure Loxone-Installationen so im Standby?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Wie soll man das genau sagen?
    Ich verwende jedenfalls einen (einzelnen) DO, der alle Beleuchtungsnetzteile nach 30 Min. abschaltet, wenn keines der angeschlossenen Lichter mehr brennt.

    Sonst sehe ich den Standby-Verbrauch als vernachlässigbar an, wenn ich gegenüber stelle, was die Steuerung beispielsweise an Heizkosten einspart (und da geht's dann richtig ins Geld).

    Das muss man so sehen wie bei einer KWL: Die braucht auch ständig Strom, aber insgesamt rechnet sie sich.

    Außerdem kann man den Komfortgewinn schwer in kWh ausdrücken.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Christian Fenzl das ist natürlich auch eine smarte Lösung ;-)
      Ich schalte unser 24V-Netzteil für die Heizungsregelung auch ab, wenn kein Heizkreis mehr angesteuert wird.

      Insgesamt muss man aber sagen, die Masse macht's aus, wenn du 1-2 Netzteile mit einem "Standby"-Verbrauch von je 3W zusätzlich hast, ist das wahrscheinlich noch kein Beinbruch, wenn man den Komfort und Effekt berücksichtigt, den das mit sich bringt.
      In dem Artikel geht es ja um eigenständige "Smarte" Retrofit-Lösungen wie Hue oder ähnliches. Die haben ja je Lampe eine Menge zusätzliche Elektronik an Bord, WLAN, Bluetooth oder sowas, das ständigt in Bereitschaft sein muss, dass die Lampe geschalten werden kann. Dass das natürlich das ein oder andere Watt kostet, ist doch klar.

      Wenn du das zentral mit Loxone zusammenführst und die Leuchten selbst "dumm" bleiben, sollte das den Verbrauch schon deutlich drücken - meine Erfahrungen mit Loxone waren bisher, dass das Ganze doch recht sparsam unterwegs ist.
      Wir haben allerdings im gesamten Haus einen Grund-Verbrauch von ca. 200W - zurückzuführen auf 20 Jahre alte Garagen- und Hoftor-Antriebe, Klingeltrafo etc. sodass unser Standby-Verbrauch des Hauses auch schon ca. 50% des gesamten Energieverbrauchs ausmacht...
      Das liegt aber wohl auch daran, dass unsere tatsächlich bedarfsorientierten Verbraucher neu und effizient sind - Retrofit LEDs (nicht smart!!), AAAAAA+++++ Kühlschrank, Waschmaschine, Wärmepumpentrockner, Induktionsherd...
      Ich werde jetzt Schritt für Schritt versuchen, die größeren Verbraucher zu finden und evtl. etwas effizienter zu gestalten.

      Bei modernen "gewöhnlichen" Elektrogeräten wird immer darauf geachtet, dass der Standby-Verbrauch so gering wie möglich ist ("<1W"), aber bei Smart Home-Gadgets (als so etwas sehe ich Hue und co.) spielt das eben einfach keine Rolle, da gehört das zur "Funktion". Und durch die hohe Effizienz im Betrieb fällt der Standby eben umso mehr auf.
      MfG Benny

      Kommentar

      • PBaumgartner
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 279

        #4
        Benjamin Jobst: Meine Frage zum Lox-Standby Verbrauch war nur, weil es mir gerade eingefallen ist - Der Artikel bezieht sich natürlich auf HUE und co. Wobei die Hue ja noch einigermassen energiesparend sind. Aber man bekommt jetzt laufend bei den Discountern irgendwelche mehr oder minder smarte Lampen - und wenn ein normaler Haushalt mehrere solcher Lampen einsätzt, kommt da sicher einiges an unnötigem Standby zusammen.

        Kommentar

        Lädt...