Infrarotheizung als Alternative zum Handtuchheizkörper im Bad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    Infrarotheizung als Alternative zum Handtuchheizkörper im Bad

    Hallo,

    da ja hier einige Heizungsexperten sind, würde mich mal eure Meinung interessieren.

    Allein aus optischen Gründen, fände ich eine Infrarotheizung (vermutlich als Spiegel) besser als die Handtuchheizkörper.

    Bei diesen wurde mir nun auch schon mit elektrischer Zuschaltung angeboten.

    Hintergrund ist (immer noch) das wir punktuell gerne das Bad mollig warm haben möchten.

    Gruß Thomas
  • evasleisure
    LoxBus Spammer
    • 22.09.2015
    • 274

    #2
    Hallo Thomas,

    habe auch darüber nachgedacht, aber dann kamen uns die Infrarotheizungen teurer (wir möchten eine große Spiegelfläche) als der zusätzliche Elektrostab im Handtuchheizkörper. Den kann ich dann - so ich will oder die Notwendigkeit besteht - über die Loxone per Relais ansteuern.

    Wir sind jetzt seit fast 3 Monaten eingezogen und sind uns immer noch nicht sicher, ob wir einen Spiegelschrank wollen oder nur einen Spiegel oder, oder. Deshalb bin ich ganz froh, dass wir von der frühen Festlegung weg sind. Einen Handtuchhalter brauchten wir ohnehin.

    Was sicher ganz angenehm ist, ist die Strahlungswärme durch das Infrarot. In einem neuen Haus fehlen aber die kalten Wände, deshalb kann ich nicht beurteilen, ob das wirklich ein so interessanter Effekt ist.

    VG, Eva
    Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
    Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
    Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
    http://hillboo.blogspot.de/

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Wir beheizen aus der "Not" heraus im Zweit-Bad=Waschküche zwei IR-Paneele zu je 300W an der Decke.
      Ein drittes Paneel mit 600W, dass dann als Ersatz für den Handtuchheizkörper dienen soll, ist noch nicht montiert.
      Zur Erklärung - die Not bestand darin, dass wir im restlichen Geschoß von Heizkörper auf FBH umgebaut haben. Nur das Bad wollten wir uns noch nicht antun, und der Heizkörperkreis ist aber stillgelegt.

      Die zwei Paneele von der Decke heizen ordentlich ein. Die Wärme vom Boden, die eine FBH liefert, bekommt man nicht.

      Als Spiegelheizung wird es - kann ich mir vorstellen - ordentlich warm. Wenn das IR-Paneel aber nicht wie ein Handtuchheizkörper montiert wird, werden Handtücher sicher nicht so schnell trocken.

      Die IR-Paneele haben eine Richtwirkung wie eine Glühbirne. Wo der Spiegel nicht "hinleuchtet", wird es nicht so warm wie vorm Spiegel.

      Beim Spiegel ist es sicher von Vorteil, dass er nicht mehr beschlägt.

      Als ausschließliche Raumheizung ist es teurer als alle anderen Energieformen, das gilt für einen Heizstab aber genauso.

      Ein IR-Paneel braucht etwa 5-10 Minuten, bis es Betriebstemperatur hat. Ich habe das genannte Bad am IRR, allerdings mit Schwellwertschalter, nicht mit der Loxone-Taktung des Digitalausgangs. Die Temperatur misst ein MDT Glastaster.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Brainbug
        Brainbug kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Christian,
        kannst du bitte einen Screenshot deiner Config zeigen von dem IR-Panel in Verbindung mit IRR und Schwellwertschalter?

        Habe auch im Bad eine IR-Heizung, derzeit am IRR (in Verbindung mit einem Loxone Temp- und Feuchtigkeitssensor). Diese schaltet aber 150 Mal am Tag. Wieviele Schaltungen hält eine Smart Socket bzw. das IR-Panel eigentlich aus?
    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #4
      Hallo,

      mmh keine leichte Entscheidung.
      Im Hauptbad wollen wir auch einen großen Spiegel, da könnte man ja aber auf eine Infrarotheizung ohne Spiegel setzen.

      Im Gäste-WC mit Dusche, wollten wir auf den "hässlichen" Handtuchheizkörper verzichten, da erscheint uns eine Infrarotheizung als gute Alternative.

      Sollte aber in der Tat nur punktuell zum Einsatz kommen, auch wegen des erhöhten Verbrauches.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #5
        Brainbug
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #6
          hi,

          ich habe im bad einen

          HEATSCOPE® Vision Ambientestrahler 1600W/2200W/3200W vom Fachhändler » Top Qualität und Beratung » 24h Versand ✓Made in Germany ✓Jetzt ansehen!


          verbaut. den kann ich ueber einen absenkmechnismus elektrisch hoch und runterfahren. unten drunter steht eine liege - wenn man mal verspannt ist laesst man das ding etwas runter und legt sich drunter ... sehr angenehm.
          ansonsten kann man sich - wenn man aus der dusche kommt - drunter stellen und sich beim abtrocknen etwas waermen :-)

          habe gerade gesehen - die haben jetzt einen eigenen absenkmotor im programm... als ich gekauft hatte gabs den noch nicht. bei mir werkelt ein rohrmotor.

          gruesse...

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #7
            Generell ist es aber doch so, dass ein Infrarot-Heizkörper Dich erwärmt und Du Dich wohl fühlst. Ein Handtuch-Heizkörper macht den Raum, aber auch das Handtuch warm.
            Das geht mit einem IR-Panel nicht, oder?
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar


            • doc-brown
              doc-brown kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              so wuerde ich das auch sehen
          • Brainbug
            Smart Home'r
            • 12.03.2016
            • 30

            #8
            @Christian: Vielen Dank für das Bild, ich hatte es bereits aufgrund deiner Anmerkungen in anderen Threads hinbekommen. Jetzt wird nur mehr 15 Mal am Tag geschalten, schaut jetzt sehr gut aus.

            Außerdem kenne ich den IRR ein bisschen besser und habe den AQ-Ausgang verstanden.

            Kommentar

            Lädt...