Analog Ausgänge als digitale potenzialfreie Ausgänge nutzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    Extension Master
    • 10.02.2016
    • 190

    #1

    Analog Ausgänge als digitale potenzialfreie Ausgänge nutzen

    Hallo,

    gibt es einen einfachen Weg freie analog Ausgänge als digitale potenzialfreie Ausgänge zu nutzen? Habe zu viele frei und wollte nicht extra eine Extension kaufen...

    Danke.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Da sehe ich nur den Weg über Koppelrelais die in der Stromaufnahme zur maximalen Strombelastung des MiniServer/Extension passen

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Benny
      Extension Master
      • 10.02.2016
      • 190

      #3
      Ok welches wäre da geeignet? Habe bei meiner Suche einige "Ideen" gefunden, aber was wäre das Optimum? Ziel ist es ein Somfy IB RTS Modul anzusteuern also 2 potenzialfreie Eingänge anzusteuern...

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Wiki Koppelrelais - dort findest du die Antwort :-)
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Benny
          Benny kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also für meinen Zweck dann das: Finder 38.51.7.012.0050 10V analog ansteuern und damit wird dann der IB RTS Taster "gebrückt", der intern wohl mit 230V arbeitet ... habe ich das richtig verstanden?
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #5
        Jep, so ist es!
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Hallo!!
          Ich hab ein kleines Problem!!
          Hab die Finder Relais an die 10 Volt Schnittstelle angeschlossen, nur leider funktioniert das nicht!!
          Stehe ich da irgendwo am Schlauch oder wo könnte der Wurm begraben sei??
          Lg Daniel

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #7
            Hallo,
            Ohne zu wissen welche Finder Relais, wie Du sie angeschlossen und wie Du sie in der Config eingebunden hast wird dir kaum jemand sagen können wo der Wurm begraben ist.
            lg Romildo

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Coole Fragen ;-) Heute morgen war mein Frühstücksei noch weich, woran hat das denn gelegen??

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Daran kann nur das Huhn schuld sein

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Danke :-))
          • Gast

            #8
            Oh Sorry!!
            1. Bin davon ausgegangen das es logisch ist, wenn in diesem Blog vom Finder 38.51.7.012.0050 10V die Rede ist, das ich das auch meine!!
            2. 4 Stück Relais, A1 angeschlossen an AQ1 bis AQ4! GND an den Relais durchgeschliffen!
            3. An der Einstellung in der Config AQ1 bis AQ4 nichts verändert!!
            4. Eingebunden zum Beispiel an einem Taster, Ausgang Q
            5. Danke für Eure netten Kommentare!!
            Lg

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #9
              Und woher kommen da jetzt die 10V an den Ausgängen AQ1-AQ4?

              Ein Möglichkeit wäre über die Korrektur.
              Eingangswert 2 = 1
              Zielwert 2 = 10
              lg Romildo

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Danke für die schnelle Antwort!!
                Das mit der Korrektur funktioniert leider nicht!!
                Das meinte ich ja damit ich stehe am Schlauch!!
                Lg

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #11

                  Und Anstieg ist auf Sprung eingestellt.
                  Und mit Taster meinst Du einen Taster-Baustein?
                  Schon mal die Spannung am Ausgang gemessen?
                  Vielleicht zeigst Du uns mal ein Bild mit aktiver LiveView und Einstellung des Ausgangs?
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #12
                    Und Romildo sagte schon einmal, dass Du einen Screenshot Deiner Config zeigen sollst. Wie sollen wir denn sehen was Du da wie verstrickt hast? Der Ausgang muss 10 erhalten, sonst kommen da auch keine 10V heraus. Starte die LiveView und sieh nach was die Config dazu sagt. Steht da 10V am Ausgang und das Relais schaltet nicht, dann mess nach ob da 10V ankommen. Hast Du denn die Config nach dem erstellen auch im MiniServer abgespeichert?
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Gast

                      #13
                      Ja ist auf Sprung eingestellt!
                      Ja ich meine einen Taster Baustein!
                      Nein ich hab die Spannung noch nicht gemessen!!
                      Schaltet auch in der Live View nicht ein!
                      Bild kommt nach!
                      Lg Daniel

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Hoffe Ihr könnt damit was anfangen!!
                        Danke im Voraus!
                        Lg

                        Kommentar

                        • PR-Homesystem
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 235

                          #15
                          Schreibe mal bei Eingangswert 2 = 1 rein dann sollte es gehen.

                          Wenn dein Baustein ein sendet entspricht das nichts anders wie 1 und das wäre in deinem Fall 1 Volt
                          Gruß aus Ostfriesland

                          Patrick

                          Kommentar

                          Lädt...