Loxone Partner gefragt bezüglich Preise.
Einklappen
X
-
Natürlich darf und vor allem soll Loxone an seinen Produkten verdienen, aber nicht an seinen Partnern, sondern ÜBER seine Partner! -
Andererseits, wenn die Spanne nicht so groß ist, kommen auch nicht solche Unterschiede in angeboten daher wie bei KNX Komponenten ! Zumal da die großen Hersteller dann auch für ihre "guten" Kunden auch noch Sonderrabatte machen die ein kleinerer dann nicht bekommt ! Da ist das partnerkonzept dann schon fairer! Da bei lox es quasi nix als sondermöglichkeit gibtKommentar
-
Rabatte für Großabnehmer sind nun mal gerechtfertigt, wenn ich viel kaufe gibts mehr Rabatt. Das ist auch im privaten so.
Das sich kleine schwer damit tun ist klar, ist aber halt der Markt. Der Markt sollte die Preise machen und nicht der Hersteller mit evtl. fragwürdigen Mitteln.
Warum? Ganz einfach je mehr Druck auf Unternehmen hier lastet um so innovativer und mrktnah muss es agieren.
Das ist bei Loxone nicht der Fall. Wie alt ist die Hardware des MiniServer nochmal?
Was ist daran fair wenn Loxone einen eigenen Vertriebskanal an den Partnern vorbei nutzt?
Das eine tun und das andere nicht lassen passt hier nicht so recht.
Auf einer Seite wollen sie die so genannten Bastler die über den Webshop bestellen, auf der anderen Seite wollen sie das die Kunden über Partner gehen??Zuletzt geändert von hismastersvoice; 11.12.2016, 22:37.Kein Support per PN!Kommentar
-
Keine Frage. Im Kapitalismus MUSS Geld verdient werden. Sonst funktioniert das System als Solches nicht.
Wir alle gehen nicht aus Langeweile und nur zum Spass arbeiten, sondern in erster Linie, um Geld zu verdienen. Damit wir uns z.B. ein Haeuschen oder eine Wohnung leisten koennen, bestenfalls mit technischem Firlefanz. Wir alle sind Teil des Systems, ob wir wollen oder nicht. Das ist nicht schlecht und nicht gut, sondern einfach ein Fakt. Warum also macht LOXONE (andere machen das auch, aber wir sind hier nunmal in einem Loxone-Forum) so ein Gewusel und versucht mies herrumzutricksen?
Fuer mich deutet das nur auf Eines. GIER. Und das ist nun wirklich nichts Gutes, denn Gier bringt das System, im Kleinen wie im Grossen, aus dem Gleichgewicht.
Meine Meinung zu dem Thema!
Gruss,
tholle
Kommentar
-
Gier ist gut sagt Gordon Gecko
Bis zu einem gewissen Grad ist das auch gut so.
Ich bin im Verkauf und auch gierig, anderen Falls wäre ich nicht erfolgreich.
Nur kann ich mich für einen Weg entscheiden und versuche nicht auf allen Hochzeiten zu tanzen.
Das ist aber was Loxone versucht, und das ist eben nicht möglich.
Wenn ein Wettbewerber irgendwann die nächsten Jahre aufschließt kommt das Drachen auch bei loxone. Ich denke das Comexio ein ernster begegnet ist. Spätestens dann muss Loxone die Strategie ändern. Das wird passieren da bin ich mir sicher.
Bis dahin wird es wohl so bleiben.Kein Support per PN!Kommentar
-
Faellt damit aber genau aus die Schnauze wie sein Zoeglich im zweiten Teil.
Metaphorisch betrachtet, ... ach lassen wir das. Das zeichnet nur ein unnoetig duesteres Bild fuer die gruene Zukunft.
Ich glaube nach wie vor, dass ueber Kurz oder Lang Loxone geschluckt wird. Von dem Einen oder von dem Andern. Aber das ist Offtopic.
Gruss,
tholle
Kommentar
-
er lebt ja doch noch..
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...92#post1024892
da hat der Voltus mit seiner Stichelei ihn tatsächlich nochmal aus der Reserve gelockt..
die Argumentation von Florian ist aber doch recht "dünn".
z.b.
>. Wir möchten gerne unsere Partner dabei unterstützen Smart Homes umzusetzen. Ein Verkauf über Handelsplattformen macht im Sinne von Planung und Beratung für uns keinen Sinn.
was ja genau auf den WebShop von Loxone (auch) zutrifft. usw. usw.
Kommentar
-
Ich würde eher davon ausgehen, dass mit "Handelsplattformen" shops gemeint sind, die über Umsatz zu Status und Rabatt erreichen und ausschließlich Hardware verkafuen.
Was hat Loxone davon, wenn es einen Händler gibt, der den Rabatt vielleicht fast 1:1 weitergibt und dieser Händler seinen Gewinn nur über die Menge der verkaufen hardware macht, aber von Planung, Beratung oder installation nichts wissen möchte.
Das macht für Loxone eben keinen Sinn, ist ja voll gerechtfertigt.
Der webshop von Loxone gibt ja keine 20% rabatt her, sodass jemand nur mit Harndwarekauf und Hardwareverkauf verdienen könnte.
Wo ist hier das "Problem", vielleicht kapiers nur ich nicht.
-
-
Naja.
Ich wollte eigentlich nichts schreiben, aber ich frage mich, ist es nicht "Wettbewerbsverzerrung", wenn ein "Partner", egal welchen Status, nicht mehr gelistet wurde/wird, weil er eben noch andere Produkte, neben Loxone einsetzt?
Loxone sucht sich wohl seit den Launch der neuen Website Partner aus den jeweiligen Regionen aus und schickt die Info den Kunden.
Und ich gehe stark davon aus, dass es hier nicht um "Kompetenzen" geht, sondern ausschließlich um Zahlen.
Dass diesbezüglich bei Stellungnahmen nur ausgewichen wird, ist zu erwarten. So long, es gibt auch noch andere.Ciao, Leigh
Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...Kommentar
-
> weil er auch etwas anderes macht,
nein,
ließ doch die Partner Bedingen..
es geht um Produkte die es auch (so ähnlich) von loxone gibt (also vermutlich extensions, rauchmelder, dmx-dimmer, taster usw. )
wenn du zu loxone auch eine Kaffeemaschine installierst ist das ok (solange bis loxone auch Kaffeemaschine verkauft, dann muss du die nehmen, was Kunde will ist egal..)Zuletzt geändert von Robert L.; 13.12.2016, 09:51. -
Das war die Aussage eines ursprünglich gelisteten Partners, der aus der Online Partnerliste heraus genommen wurde.
Auf Nachfrage bei Loxone bekam er die Antwort: Nun, sie machen zuviel mit anderen Produkten, darum werden sie nicht mehr gelistet.
Dazu braucht es kein Spion, sondern einfach ein Blick auf dessen Website. -
sorry aber das halte ich für ein Gerücht...
Gerne kannst du mir den konkreten Fall der PN schicken und ich sehe mir das an. Die Partnerliste ist nach Partnerstatus und innerhalb des Statuses nach Umsatz sortiert. Sowohl auf der alten als auch auf der neuen Seite. Das ist kein Geheimnis.
-
-
Ich finde es ... das wir Partner uns die Projekte gegenseitig zerstören. xx% auf denn VK sind nicht gerade viel.
Wir Partner sollten uns etwas auf die Füsse stellen.
Bis heute gibt es keine Datanorm Datei.
Bis heute werden wir von seitens LOXONE schlecht bis nicht Informiert. (kleine Einschränkung wenn LOXONE mir etwas verkaufen möchte rufen Sie gleich an.)
Wir sind das Aushänge oder auch Schutzschild für LOXONE
LOXONE zieht uns Partner die Daumenschrauben an aber ist selbst nicht bereit uns Partner zu unterstützen.
finde ich sehr schade, dass du dich von uns in Stich gelassen fühlst. Wir versuchen stets eine faire Preisstruktur sowohl für unsere Partner als auch für unsere Endkunden aufrecht zu erhalten. Dafür geraten wir auch immer wieder unter Beschuss (siehe dieser Thread), da es in der Branche wohl leider üblich ist sich mit unrealistischen Listenpreisen und künstlichen Margen die gar nicht erzielt werden können abzufinden. Leider haben wir sehr eingeschränkte Möglichkeiten ein konkretes nicht öffentliches Angebot zu prüfen.
Die Änderungen am Partnerprogramm zielen darauf ab aktive Loxone Partner noch besser zu unterstützen. Der Umstand, dass nun ein Silver Partner, der eine 5-tägige Schulung besucht einen wesentlich höheren Rabatt erhält als ein Partner, der sich bei uns registriert hat ist aus miner Sicht mehr als Fair. Der eingeführte Mindestumsatz ist so niedrig angesetzt, dass er mit einem größeren Projekt im Jahr oder zwei bis drei kleineren Projekten erzielt werden kann. Die Hürde ist niedrig angesetzt, damit auch ein Ein-Mann Unternehmen diese einfach erzielen kann. Sie dient zur Unterstützung aktiver Partner.
Was die Information betrifft können wir uns bestimmt verbessern und werden das auch tun. Diesbezüglich haben wir 2017 auch Neues geplant - ua einen News Block in unseren Schulungen.
Datanorm: Könntest du auch mit einer .csv Datei bestehend aus Artikelnamen, Nummern und Listenpreisen arbeiten?
Lg, Florian
PS: Im deinem Sinne und im Sinne aller anderen Loxone Partner ist es angebracht keine öffentliche Debatte über die konkreten Rabattsätze zu führen. Gerne können wir dies in einem persönlichen Gespräch am Telefon machen.Kommentar
-
...Der Umstand, dass nun ein Silver Partner, der eine 5-tägige Schulung besucht einen wesentlich höheren Rabatt erhält als ein Partner, der sich bei uns registriert hat ist aus miner Sicht mehr als Fair. Der eingeführte Mindestumsatz ist so niedrig angesetzt, dass er mit einem größeren Projekt im Jahr oder zwei bis drei kleineren Projekten erzielt werden kann. Die Hürde ist niedrig angesetzt, damit auch ein Ein-Mann Unternehmen diese einfach erzielen kann. Sie dient zur Unterstützung aktiver Partner...
Eure Politik gehört freilich öffentlich diskutiert, damit nicht noch mehr Leute gutgläubig auf Eure leeren Versprechen reinfallen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn es wegen der neuen "Partnerguidelines" Anzeigen von Mitbewerbern hagelt, da diese weder in Österreich noch in Deutschland einer Rechtsprüfung standhalten dürften. Ihr habt sie ja selbst für alle sichtbar ins Netz gestellt...Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2016, 02:10.Kommentar
-
Ihr habt einseitig die Bedingungen für alle geändert, auch für die, die o.g. Schulungen in der Vergangenheit bei Euch eingekauft und sich auf die Vereinbarung verlassen haben.
Nicht nur für Partner, auch für Endverbraucher.
Siehe Diskussion beim Wechsel von Casatunes zu Lox Musik Server oder aktuell Modbus usw.
SIs, welche den MS bislang als Logik-/Visumaschine eingesetzt haben und ansonsten KNX geplant haben, sind nun raus, die können die nun diktierte Umsatzschwelle wohl kaum erreichen und die verbliebenen Prozente reichen wohl kaum, um Eure mangelhafte Qualitätssicherung beim Kunden vor Ort wieder gerade zu biegen...
Über die mangelhafte bis nicht vorhandene Qualitätssicherung in Sachen Software haben wir Anfang dieses Jahres schon diskutiert. Aber diese scheint nach wie vor nicht besser besser geworden zu sein. Es werden immer wieder Fehler einprogrammiert die man mit Testroutinen erkennen hätte können. Das war auch ein Grund warum ich mich beim Beta-Programm nicht mehr beteiligt hatte. Ständig wurden bestehende ehemals funktionierende Funktionen zerschossen.
Eure Politik gehört freilich öffentlich diskutiert, damit nicht noch mehr Leute gutgläubig auf Eure leeren Versprechen reinfallen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn es wegen der neuen "Partnerguidelines" Anzeigen von Mitbewerbern hagelt, da diese weder in Österreich noch in Deutschland einer Rechtsprüfung standhalten dürften. Ihr habt sie ja selbst für alle sichtbar ins Netz gestellt...
Wenn alles OK wäre mit eurer Politik würde es in diesen Thread hier nicht solche Diskussionen geben.
Es scheint auch nicht ein einzelner Partner zu sein der sauer ist.
Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, es passt nicht selbst einen Webshop zu betreiben und das Partnerprogramm zu betreiben. Gira oder Jung betreiben auch keine eigenen KNX Shops, sondern setzten auf Fachfirmen/Partner. Hier sind auch durchaus ordentliche Margen üblich von denen man auch leben kann.
Ihr solltet überlegen was ihr wirklich wollt.
Last den Partnern die Margen, und versucht nicht selber über euren Shop diese einzustreichen.
Was mit Voltus als reiner Webanbieter passiert ist würde mich auch interessieren, hier scheint ihr euch auch nicht im guten getrennt zu haben.
Der Eindruck das ihr sehr sortiert entsteht da schnell, besonders wenn es um Fremdprodukte geht.
Ich habe mich mit zwei Partner unterhalten, damals ging es um Informationspolitik von Loxone, auch hier seit ihr nicht dort wo ihr euch gerne selbst immer wieder gerne hin stellt. Ihr spielt noch nicht in der Champions League.
Ich arbeite zum Glück nicht in dieser Brache, aber baue selbst Vertriebsstruckturen in den USA für meinen Arbeitgeber auf. So was geht einfach nicht!
Ich muss mich vorher entscheiden ob ich Händler (Partner) will oder selbst verkaufen will.
Alternativ kann es exklusive Verkaufsgebiete geben in denen der Partner beteiligt wird wenn ein Kunde direkt bei euch kauft dann hätten wenigstens beide was davon.
Kann euer System nicht verstehen...
... außer wenn ich euch Gewinnmaximierung um jeden Preis unterstelle, was erst mal nicht verwerflich ist. Aber das wird sich rächen wenn es über kurz oder lang einen erstzunehmenden Mitbewerber gibt.
Und den wird es schneller geben als euch lieb ist.
Zuletzt geändert von hismastersvoice; 14.12.2016, 06:09.Kein Support per PN!Kommentar
-
-
Sorry, Florian, schlichtweg Blödsinn! Ihr habt einseitig die Bedingungen für alle geändert, auch für die, die o.g. Schulungen in der Vergangenheit bei Euch eingekauft und sich auf die Vereinbarung verlassen haben. SIs, welche den MS bislang als Logik-/Visumaschine eingesetzt haben und ansonsten KNX geplant haben, sind nun raus, die können die nun diktierte Umsatzschwelle wohl kaum erreichen und die verbliebenen Prozente reichen wohl kaum, um Eure mangelhafte Qualitätssicherung beim Kunden vor Ort wieder gerade zu biegen...
Eure Politik gehört freilich öffentlich diskutiert, damit nicht noch mehr Leute gutgläubig auf Eure leeren Versprechen reinfallen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn es wegen der neuen "Partnerguidelines" Anzeigen von Mitbewerbern hagelt, da diese weder in Österreich noch in Deutschland einer Rechtsprüfung standhalten dürften. Ihr habt sie ja selbst für alle sichtbar ins Netz gestellt...
Kommentar
-
Hallo zusammen
Könnt ihr das bitte nicht direkt mit Loxone klären? Das hat hier im Forum echt nichts verloren. Wenn ihr als Partner mit Loxone ein Problem habt, tut euch zusammen und redet mit Loxone.
Ich hoffe das ist der letzte Post dieses Thread.
Gruss ZekKommentar
Kommentar