Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Die Navigation in der alten war eine Katastrophe. Am Mobiltelefon oder Tablet war es unmöglich, die Scrollbalken zu bedienen, und beim Versuch der Navigation ist immer alles rauf und runter geflogen...
Einfach, übersichtlich, keine problematischen Eye-Candies. Die neue Doku ist gut.
Ich finde die neue Doku auf den ersten Blick recht verwirrend. Warum, weiß ich aber auch nicht genau. Ich fand die alte (am PC) irgendwie etwas besser strukturiert...
Aber dass das mal wieder auf den neusten Stand glattgezogen wurde, ist eine sehr gute Sache.
"Das Ersetzen von Loxone Steuerungsprodukten in Kundenprojekten durch Produkte von Drittanbietern, welche eine ähnliche Funktion erfüllen, unterwandert dieses Modell und sehen wir daher als Verstoß gegen unsere Richtlinien."
Eine klare Ansage an die Partner und die potentiellen Kunden. Loxone ganz oder gar nicht!
Finde ich eine Frechheit! Als Systemintegrator versuchst du doch, das beste für deinen Kunden zu finden und das ist halt mal (leider ) nich Loxone alleine. Das sieht man doch schon beim Thema 1-Wire - von Loxone werden längst nicht alle Sensoren unterstützt, die man eventuell beim Kunden einsetzen will / muss. Also musst du ja zwangsläufig auf "Drittanbieter" ausweichen. Das kann und darf - wenn überhaupt - nur eine Empfehlung sein.
Am Handy siehts schöner aus
Aber ja bei mir Google Chrome (Aktuell) gehen die Tabellen über die Sidebar hinaus und sind überlappt etc mit der Sidebar Navigation
Gerd Clever, miqa
Naja, ich sehe das so: Als Partner ist man eben angehalten, die Loxone-eigene Lösung zu verbauen.
Das bedeutet in meinen Augen, man sollte nicht Loxone als Steuerung und dann "dumme" KNX-Aktoren anstatt Loxone Extensions verwenden, genausowenig Pokeys oder sonstige Hardware.
Das bedeutet glaube ich nicht, dass Loxone nicht mehr KNX unterstützen will - sonst hätte man sich diese Restriktionen für Partner auch sparen können und gleich die entsprechende Schnittstelle eingestampft. Das ist glaube ich eher der Versuch, die Partner darauf hinzuweisen, dass man eine solche Mischform nicht duldet.
Solch eine Lösung finde ich zwar aus Kostengründen sehr verlockend, aber einem Kunden würde ich das wohl auch kaum oder nur in den seltensten Fällen anbieten. Zuhause mische ich das natürlich nach Belieben =)
Ich bin Kunde und kein Partner. In letzter Konsequenz heißt das, wenn ich an meinen Loxone-Partner den Wunsch herantrage, günstige Drittanbieter-Produkte einzubauen, kann er locker auf seine partnerguidelines verweisen, was ihm ggf. auch gar nicht so unrecht ist, wenn er nicht dadurch den Kunden verliert.
Naja, als partner wird man wohl knx einsetzten können dürfen, ohne das als bastelei zu sehen.
pokeys usw. ist da ja was anderes, das ist basteln auf hohem niveau.
Das ist eine schöne Interpretation von Dir ("wird man wohl..."), steht dort aber nicht. Es steht nichts von Bastelei, sondern von Produkten von Drittanbietern mit ähnlichen Funktionen. Und ein KNX-Aktor ist genau das.
Bei KNX (eigentlich bei allem) lässt diese Prtnerbedingung eh viel Freiraum.
Kunde will optisches Feedback bei Tastern? Gibt's nichts mit ähnlicher Funktion bei Loxone.
Kunde will Handbedienebene bei Aktoren? Gibt's nichts mit ähnlicher Funktion bei Loxone.
Kunde will Rauchwarnmelder mit externer Ansteuerung? Gibt's nichts mit ähnlicher Funktion bei Loxone.
...
So einen Satz kann jeder auslegen wie er will, und wenn's drauf an kommt, gibt es sicher Streit.
Wenn der Kunde unbedingt einen verschleissfreien aktor möchte, obwohl ein relais ja auch nicht "gleich" hin ist, muss er einen analogen Ausgang + Halbleiterrelais verwenden. Dann gibts keine Mechanik beim Schalten.
Hier werden jetzt alle Argumente mit Gewalt an den Haaren herbeigezogen, damit Loxone ja echt und wirklich böse ist.
Ist Loxone auch böse, weil die nicht gleiche eine USV in den MS eingebaut haben, weils irgendwer gerne hätte?
Btw ... was hat das mit der neuen homepage zu tun?
Zuletzt geändert von Thomas M.; 08.12.2016, 14:29.
Thomas M. Ich wollte damit nur sagen, dass
1. "ähnliche Funktionen" sehr weitläufig ist, und
2. häufig der Kunde entscheidet, was er will oder nicht will, und ein engagierter Integrator eher die Wünsche des Kunden erfüllen muss, als die von Loxone, will er den Auftrag tatsächlich haben.
PS: Die Anforderungen ändern sich mit der Zeit, der Technik und dem Preis.
Ich habe im OG auch klassische Taster, und im UG wollte ich optisches Feedback.
Ich hab in der zweiten Etappe meine KNX-Taster und Loxone-Zubehör auch vom Partner. Hätt er "Nein" gesagt, hätte ich das KNX-Zeug um 20% billiger im Internet gekauft.
Ich kann auch nichts dafür, wenn der Bedarf von vielen falsch eingeschätzt wird.
Jedenfalls sind wir alle glücklich - ich hab was ich wollte, und er seinen Umsatz.
Meine negativen Äußerungen sind bei Loxone ja eh seit langem bekannt, darum lege ich was zum Anregen nach:
Was mir auf der neuen Startseite abgeht: Was bekomme ich bei Loxone überhaupt in die Hand? Was ist das Produkt? Die fünf Slides sagen da nichts aus. Einen sechsten Slide zur Produktübersicht würde ich da noch reinnehmen.
Und bitte repariert die Redirects für die Online-Hilfe.
Das Problem sind nicht deine Äußerungen ansich, sondern die Ignoranz von Loxone, selbige als konstruktiv zu verstehen. Manche würden es auch Dummheit oder Arroganz nennen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar