Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Neben der Modbus-UDP-Kastration hat Loxone offenbar in Version 7 auch schon mal die DMX-Extension beschnitten.
Hier schreibt dir User die Aussage von Loxone dazu.
Es ist also mitnichten so, dass nur Modbus-UDP jetzt beschnitten wurde. So etwas wurde frueher also auch schon gemacht. Das verstaerkt natuerlich den bitteren Geschmack, der sich jetzt ohnehin schon eingestellt hat, dass Loxone in Zukunft (gefuehlt willkuerlich) weiter fleissig das Skalpell ansetzt.
Jupp, ich weiss, dass es um die 7er Version geht. Habe ich ja extra geschrieben. Das sollte darauf hin deuten, dass Loxone frueher auch schon, offenbar willkuerlich, an den Schnittstellen Aenderungen vorgenommen hat, die nicht dokumentiert sind. Das finde ich sehr unprofessionell.
Zu deiner Frage: Du hast aber den Kommentar von dem Videoersteller schon gelesen, oder?
Auszug: "Loxone sagt, dass sie jetzt mit der neuen Firmware mehr Daten schicken, da viele Kunden mit anderen Komponenten Probleme gehabt hätten. Ich wäre mit meiner Anwendung die Ausnahme und es wird seitens Loxone an der Firmware nichts mehr geändert."
Da könnte ich auch gleich noch einen Artikel aufmachen. Loxone ändert auch willkürlich die Arbeitsweise der Bausteine. Die Mediensteuerung wird mit jedem Update geändert und ich muss nach jedem Update erneut die neue Arbeitsweise austesten und das Programm dementsprechend anpassen. Es kann doch nicht sein, dass ein Baustein nach jedem Update anders arbeitet und dann erst einmal gar nichts funktioniert?! Ist mir gestern erst wieder passiert und ich bin stinke sauer. Seite etlichen Versionen diskutiere ich mit dem Support was mit dem Baustein nicht richtig funktioniert. Erst vor 2-3 Wochen überlegte ich mir wie ich die Funktion ohne etliche WA's so anpassen kann, dass es mit den vorhanden Elementen funktioniert. Ich habe nach langer Überlegung und einer kompletten Umstrukturierung der Mediensteuerung und drumherum eine nahezu perfekte Funktion aufgebaut und dies dem Support auch mitgeteilt dass ich so jetzt damit leben kann. Gestern von der 8.1.9.22 auf die 8.1.11.1 geupdatet da mit vorheriger kein IR-Befehl über den IR Control Air mehr eingelernt werden konnte und seit dem geht nichts mehr.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Oha! Ja, das ist auch extrem aergerlich. Weiterentwicklungen sind das Eine, aber an komplexen Bausteinen etwas aendern, was auf bestehende Wirkweisen direkten Einfluss hat, kann extrem nerven. Dass Weiterentwicklungen an wichtigen und komplexen Bausteinen funktionieren, beweist Loxone ja z.B. am Baustein Automatikjalousie. Da kamen schon so manche Funktionen hinzu, ohne das bestehende Ein- und Ausgaenge und darum entwickelte Logiken beeinflusst wurde. Zumindest ist mir das nicht bekannt. - Ja, Loxone entwickelt sich augenscheinlich in eine gefaehrliche Richtung. Ich will nichts verteufeln und in aller Regel ist mein Glas immer halbvoll, aber diese Entwicklung kann man nur mit kritischen Augen betrachten.
Hast Du das Video bis zum Schluss gesehen? In der ersten Version geht das Licht stufenweise über alle Stufen an und den gleichen Weg wieder aus. Nach dem Update schafft es nur noch langsam ein paar Stufen und geht dann sogar rückwärts wieder aus
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ich habe bis jetzt keine Einbussen bei DMX gespuert, nutze aber auch keine Rampensteuerung. Tatsaechlich war das bei mir urspruenglich mal so angedacht, aber aufgrund baulicher Umstaende lies sich das nicht umsetzen. - Aber das willkuerliche unkommunizierte Aendern von Schnittstellen sehe ich mit sehr kritischen Augen. Man fuehlt sich ausgeliefert und hat keine Ahnung, wo genau die Reise hingeht und ob das "gebastelte" Smarthome noch lange so smart bleibt oder ob man bei jedem Update befuerchten muss, wieder viele Naechte in die Config zu investieren, nur damit z.B. meine Multiroom-Anlage noch funktioniert, weil Loxone evlt. etwas am htt-Protokoll veraendert hat oder virtuelle Ein- oder Ausgaenge. Nein, das ist kein schoener Zustand.
hier wird ja nicht DMX langsamer, sondern der KOMPLETTE Miniserver
die Rampensteuerung liefert ja schon sehr verzögert Werte
Normalerweise sollte diese Rampensteuerung alle 100ms den Wert ändern, bei (z.B. )16 Treppenstufen also schon 160 werte pro Sekunde (das sollte noch "OK" sein)
ich schätze aber dass hier noch die "100%" Anstieg vom DMX Kanal zusätzlich eingestellt sind.. d.h. Loxone ermittelt zwischen den Stufen der Rampensteuerung noch zwischenwerte für diesen "Anstieg"
wenn sie das alles über den LINK schicken, könntes hier eng werden...
(Andererseites gibt es einen anderen Thread, wo darüber berichtet wird,dass diese Anstieg "ruckelig" ist, also irgendwas ist da "suboptimal")
Richtig, darauf habe ich auch geachtet, dass praktisch "alles steht". Mir ist auch aufgefallen, dass die Schrittweite im ersten Video 0,3 Sekunden waren und dabei Kommazahlen an DMX gehen (mit der Idee, ob das vielleicht ein Problem ist) - im zweiten Video war die Schrittweite jedoch auf 1.
Die Optimierung von Loxone in 7.1.9.30 hat also bewirkt, dass der komplette Miniserver fast steht und eine Minute später immer noch damit beschäftigt ist, das Programm abzuarbeiten - was mit der älteren Version noch funktioniert hat. Die "es werden mehr Daten gesendet"-Aussage kann ich echt nicht nachvollziehen, wie das den MS zum Erliegen bringen kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar