Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit 3 bzw 4G im Regelfall gut funktioniert.
Bin ich jedoch in einem Gebiet mit schlechterer Netzabdeckung E oder GPRS, funktioniert die App nicht mehr.
Das war schon ein paar mal ärgerlich. (Etwa ich war im Ausland und wollte Nachbarn das Garagentor öffnen, damit sie die Katze füttern können, bzw. ich wollte von extern nachsehen ob Temperatur im Haus wieder auf eingestellten Wert gestiegen ist, Ein Termin war länger und ich wollte die Anwesenheitssimulation starten,...).
Meine Vermutung: Da es einige grafisch basierte Elemente gibt (Startschirm, animierte Icons,..) wird eine relativ Hohe Bandbreite benötigt, Aus diesem Grund funktioniert bei geringerer Übertragungsrate die App nicht bzw nicht optimal.
Wäre folgende Abhilfe denkbar (=Wunsch an Loxone Entwickler, falls dieser noch nicht geäußert wurde)?:
1. APP überprüft aktuelle Bandbreite
2. 3G bzw. 4G -> APP wird wie derzeit gestartet
3. Falls weniger als 3G: APP startet Notbetrieb (etwa keine grafischen Elemente, alles nur textbasiert)
Kommentar