VPN Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mattgyver
    LoxBus Spammer
    • 08.10.2015
    • 217

    #1

    VPN Hilfe

    Hallo Leute,

    ich würde eure Hilfe beim Einrichten meiner VPN Verbindung benötigen. Ich bin als Elektroplaner leider nicht so fit bzgl. Netzwerktechnik. Einige HOWTo`s habe ich mir schon angeschaut, um mal einen Überblick zu erhalten.

    Folgender Ausgangspunkt:

    Modem: 3HuiTube
    Switch: Netgear GS716T
    Nas: Synology DJ 215

    Auf meiner Synology NAS habe ich einen VPN Server aktiviert und wie im Bild zu sehen ist konfiguriert. Meine anderen Netzwerk IP-Adressen sind alle im Bereich 192.168.0.xxx, deshalb habe ich diese für den VPN Server diese gewählt. Danach die Konfigurationsdatei exportiert und auf mein Handy geladen.

    Am LTE Router habe ich die Portweiterleitung aktiviert, wie im Bild zu sehen.

    Im VPN App habe ich ein neues Profil angelegt und die Konfig. Datei geladen. Muss bzw. was muss ich noch alles in der VPN App einstellen?


    Leider bekomme ich keine Verbindung zum VPN Server. Was habe ich falsch gemacht.

    Besten Dank für eure Hilfe
    Matthias

    Angehängte Dateien
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    In deiner app steht ganz unten ... 192.168.0.1:443
    Du hast jedoch den VPN Server auf 192.168.1.1 gestellt oder nicht?
    ​​​​​​​
    Wie greifst von aussen auf den VPN Server zu - irgend ein dyn-dns oder hast eine statische IP?
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.02.2017, 09:53.

    Kommentar

    • Mattgyver
      LoxBus Spammer
      • 08.10.2015
      • 217

      #3
      Zitat von Thomas M.
      In deiner app steht ganz unten ... 192.168.0.1:443
      Du hast jedoch den VPN Server auf 192.168.1.1 gestellt oder nicht?
      Stimmt es ist 192.168.1.1 eingestellt, ich dachte mir ich muss die IP vom 3LTE Router einstellen.


      Zitat von Thomas M.
      Wie greifst von aussen auf den VPN Server zu - irgend ein dyn-dns oder hast eine statische IP?
      das ist die Frage....ich hab eigentlich nichts am Router eingestellt, bis auf WLAN PW und Port Weiterleitung für den VPN Server.

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Mobiltelefon möchte den VPN Server kontaktieren, du hast ihm aber nie gesagt, unter welcher "Telefonnummer" der erreichbar ist.

        Du bekommst vom Provider eine IP, das ist die "Telefonmummer" von allem in deinem Netzwerk. Mit der "Durchwahl" 443 kommst dann zum VPN Server.

        Sprich du musst dem Mobiltelefon ja erklären, welche Telefonnummer und Durchwahl es anrufen soll, damit der VPN server "Hallo, wer da?" sagt.
        Derzeit weisst du nur die Durchwahl, also Port 443.

        Entweder du hast eine statische IP oder du musst dir mit irgend einem gratis dyn-dns-service helfen

      • Mattgyver
        Mattgyver kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke Thomas für die einfache Erklärung. Ich werde heute am Abend mal beim Router nachschauen, ob ich eine statische IP oder eine dynamische habe.

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das sieht man nicht beim router, ob deine IP Adresse dynamisch oder statisch ist.

        Welchen Provider hast? Bei Manchen hat man 8 Stunden lang eine IP, dann wird getrennt, die Verbindung neu aufgebaut und dann hast eine neue IP.
        Ansonsten einfach probieren. Externe IP Adresse jetzt anschauen und am Abend wieder, nächsten Tag, nächste Woche, ... wenn die irgendwann mal anders ist, hast eine dynamische IP und du benötigst irgend einen dyn-dns.

        Um bei Telefonnummer und Durchwahl zu bleiben ... Die "Telefonnummer" vom VPN Server ändert sich ständig. Da bringt es nichts, wenn du die "Durchwahl" weisst.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.02.2017, 12:27. Grund: tippfehler ohne ende
    • gangl79
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 52

      #4
      Hallo,

      Du musst bei 3 das "OpenInternet" aktivieren damit du überhaut von außen rein kannst.
      Das geht Online


      mfg
      Franz

      Kommentar


      • gangl79
        gangl79 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Weiters musst du in der Synology einen Dyndns einrichten, sofern du keine fixe IP Adresse vom Provider hast.
        Such mal unter Youtube "IDomix" DDNS einrichten. Der erklärt das schön im Video
    • Mattgyver
      LoxBus Spammer
      • 08.10.2015
      • 217

      #5
      Zitat von gangl79
      Hallo,

      Du musst bei 3 das "OpenInternet" aktivieren damit du überhaut von außen rein kannst.
      Das geht Online

      Super Danke da werde ich mich mal dran machen!

      Kommentar

      • Mattgyver
        LoxBus Spammer
        • 08.10.2015
        • 217

        #6
        Wie ich gerade heraus gefunden habe, vergibt DREI in Österreich dynamische IP´s und nur gegen 5€ im Monat statische Adressen. Ganz verstehe ich die Sache mit den DynDNS Diensten noch nicht. Loxone bittet doch auch eine Cloud DNS an. Was ist jetzt der Unterschied, wenn ich auf meiner Synology einen DynDNS einrichte?


        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #7
          Der Lox-cloud-DNS erlaubt glaube ich nur einen Zugriff auf den Miniserver.
          Den Dienst kannst nicht dazu missbrauchen, auf Port 443 deinen VPN Server anzurufen.

          Ein DynDNS Dienst ist wie eine Telefonvermittlung. Sprich du weisst nur dass du "VPNServer" anrufen möchtest, hast aber keine Telefonnummer von ihm.
          Der DynDNS Dienst checkt dauernd deine externe ip und schickt diese dem Dyn-Dienst. Dort hast du z.B. Mattgyver.dyndns.org registriert. Der VPNServer ist jetzt unter mattgyver.dyndns.org erreichbar und die "Telefonnummer" ist dir egal.

          Du müsstest ja den pc ständig mit laufendem dyndns-client laufen haben, der die IP Änderungen mitbekommt.
          Der NAS synology-Dyndns macht nichts anderes, als deine IP zu checken und bei Änderung an den dyndns-Dienst zu senden, der dann die Domaineintrag schnellst möglich ändert.
          Nur läuft der NAS mehr oder wenig ständig.

          Drehst du den NAS ab, hast du keinen "mechanismus" mehr, der eine IP-Änderung abfragt.
          Vielleicht kann das das Modem auch? (Glaube ich eher nicht)
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.02.2017, 12:42.

          Kommentar

          • Mattgyver
            LoxBus Spammer
            • 08.10.2015
            • 217

            #8
            Thomas M. anscheinend kann das LTE Moden doch DyDNS. Das muss ich mir mal heute am Abend genau anschauen!
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Mattgyver; 21.02.2017, 14:21.

            Kommentar

            • Mattgyver
              LoxBus Spammer
              • 08.10.2015
              • 217

              #9
              Thomas M. und gangl79 sehe ich das richtig, dass ich im LMS keine externe Externe Adresse eintragen brauche, wenn ich über eine VPN auf mein Heimnetzwerk zugreife?

              Kommentar

              • gangl79
                Smart Home'r
                • 25.08.2015
                • 52

                #10
                Wenn du über VPN in deinem Netzwerk hängst ist es als wärst du zu Hause im eigenen Netzwerk.
                Kommt natürlich auf die Upload Geschwindigkeit von deinem Netzwerk an ob er die Dateien vom LMS schnell genug rauf schaufeln kann.
                mfg
                Franz

                Kommentar


                • Mattgyver
                  Mattgyver kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ok...Danke! Dann hab ich es ja soweit richtig verstanden!
              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #11
                Du kannst sogar den zugriff vom internet aus, also von extern, total sperren. Von aussen gibts dann keinen Zugriff mehr. Nur mehr von intern oder via VPN (quasi intern).

                Kommentar


                • Mattgyver
                  Mattgyver kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, das habe ich vor. Muss ich einfach die externe Adresse raus nehmen oder noch was?
              • Mattgyver
                LoxBus Spammer
                • 08.10.2015
                • 217

                #12
                Gerade nachgeschaut der 3HuiTube (LTE Router) kann DDNS. Jedoch sind nur 4 Dienste (noip, dyndns, und noch zwei) zum auswählen. Welchen würdet ihr nehmen oder besser gesagt, kann ich auch mehrere nehmen?

                Kommentar

                • gangl79
                  Smart Home'r
                  • 25.08.2015
                  • 52

                  #13
                  Synology.me kostet nichts.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                  mfg
                  Franz

                  Kommentar

                  • gangl79
                    Smart Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 52

                    #14
                    Ich selber hab mir den Dienst in der Synology eingerichtet


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    mfg
                    Franz

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3263

                      #15
                      gut, dann ist dein VPN Server dann ja unter blabla.synology.me (oder irgendwie so?) erreichbar.
                      synology klingt irgendwie wie scientology

                      Kommentar

                      Lädt...