Gewerbe Programmierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toms84
    Extension Master
    • 13.09.2015
    • 161

    #1

    Gewerbe Programmierung

    Hallo zusammen,

    Hätte bitte eine Frage. Vielleicht weiß dass von euch jemand?
    Wisst ihr unter welches Gewerbe die Programmieung einer Sps fällt.
    Bzw Knx,Loxone Programmierung usw.

    Habe von diesen beiden Gewerben gelesen:
    Dass eine ist frei das andere nicht.

    Habe mich vor längerer Zeit mal beim Gründerservice informiert.
    Hier wurde mir das 1te genannt.

    In der Beschreibung des Gewerbes steht aber nichts von Programmierung.

    Vielleicht weiß es von euch jemand genau?

    Besten Dank
    Thomas


    1:Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik


    2ienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Beides

    Kommentar

    • Toms84
      Extension Master
      • 13.09.2015
      • 161

      #3
      Hallo. Das ging ja schnell.
      D.h entweder das oder das?


      Danke.
      Zuletzt geändert von Toms84; 02.03.2017, 13:40.

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #4
        Mann muss schon etwas differenzieren.
        Also für Gewerbe die in der Gebäude Programmierung tätig sind, nennt man Gebäudeautomatisierung (MSR).

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,
          wenn schon, dann korrekt "Gebäudeautomation (GA)".
          Gruß Michael
      • Toms84
        Extension Master
        • 13.09.2015
        • 161

        #5
        Hi zusammen.
        Laut Wko reicht das Gewerbe Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik nicht aus.

        Grüße. Thomas

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Thomas,
          Frage doch einmal im SPS-Forum danach. https://www.sps-forum.de/index.php
          Wenn Du dich nicht selbst anmelden willst, gib Bescheid, dann frage ich nach.
          Gruß Michael

        • Toms84
          Toms84 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Michael.Vielen Dank für die Info.Ist eine gute Idee!Glaub bin sogar angemeldet.Muss ich gleich schauen.Thx Gruß
      • Toms84
        Extension Master
        • 13.09.2015
        • 161

        #6
        Hallo zusammen


        Nochmal mit dem Zuständigen des Gewerbes " Mechatronik für Elektromaschinenbau und Automatisierung "von der WKO geschrieben.Er antwortete mir folgendes

        :
        Sie lesen mit der SPS Eingänge ein (zB Sensoren) und setzen damit zusammenhängend Ausgänge, die Aktionen bewirken.
        Dies erfordert technisches Verständnis, was in der Anlage passiert, erfordert sicherheitstechnisches Verständnis (Not Aus Schalter, stromlos Schalten Roboter, Steuerung Maschine ..) für Vorgänge, die mechatronische Kenntnisse erfordern.



        Ok gut das ist die Industrie usw...aber Haus,Gebäude ist doch wieder was anderes.
        Anscheinend wird hier nicht mehr unterschieden?Vielleicht war es mal anders.
        Antworten vom SPS Forum sind noch offen.

        Lg Thomas

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Thomas,
          Ich bin ja beruflich in der Gebäudeautomation in der Planung und Bauüberwachung tätig. Wenn es Dir recht ist, werde ich einmal bei mir bekannten „Selbständigen oder freiberuflichen Programmierern“ in der Gebäudeautomation / Gebäudesystemtechnik diesbezüglich nachfragen, welche Vorrausetzungen notwendig sind bzw. welches Gewerbe diese angemeldet haben. Kann aber etwas dauern, bis ich diese Kollegen erreiche.

          PS: Über die Antwort kann ich nur lachen. Das ist vielleicht Wunschdenken der Wirtschaftskammer. In der Praxis sieht das ganz anders aus.

          Gruß Michael

        • Toms84
          Toms84 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Michael.

          Danke wirklich sehr nett!
          Das wäre natürlich super.Hat absolut keinen Streß.Vielleicht denkst mal daran wenn du einen siehst.

          Ja über die Antwort kann ich auch nur schmunzeln :-)
          Das Witzige,im Berufsumfang des besagten Gewerbes steht garnichts vom programmieren.

          Vielen Dank nochmal.
          Grüße Thomas








          Berufsumfang
          Der Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik hat nach positivem Abschluss der Prüfung Kenntnisse und Fähigkeiten um:
          1. Aufstellung und Inbetriebsetzung von mechanischen, elektromechanischen, elektrischen und elektronischen Maschinen, Anlagen und Geräten der Büro- und Datentechnik,
          2. Planung, Fertigung und Inbetriebsetzung von mechanischen, elektromechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen an Maschinen, Anlagen und Geräten der Büro- und Datentechnik,
          3. Planung, Herstellung, Montage, Wartung, Entstörung und Instandsetzung von elektromechanischen und elektronischen Anlagen, Geräten und Baugruppen, insbesondere der Regelungs-, Steuerungs-, Schalt-, Mess-, Prüf-, Zähl-, Signal-, und Sicherungstechnik und für medizin-, labor-, gewerbe- und haushaltstechnische Zwecke,
          4. Entwurf, Konstruktion, Bau, Inbetriebnahme, Entstörung, Wartung und Instandsetzung von elektrischen und elektronischen Maschinen, Transformatoren, Magnetbauteilen und Anlagen sowie Steuer- und Regelgeräten der Stromerzeugung, der Schweiß- und Antriebstechnik
          durchzuführen.

        • Toms84
          Toms84 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Michael.Darf ich dich noch einmal stören.Konntest du bei deinen Kollegen etwas erreichen?So richtig schlau bin ich zu dem Thema leider noch immer nicht geworden.
          Danke
      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #7
        Hallo Thomas,
        Ich habe es schlicht vergessen nachzufragen. Da meine Kollegen noch bis einschl. 7.1. nicht erreichbar sind, kann ich frühestens in KW2 nachfragen.
        Sorry
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar


        • Toms84
          Toms84 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Michael.
          Kein Problem Habe nur heute wieder einmal daran gedacht.Vielen Dank.Grüße
      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #8
        Also ich kann nur so viel sagen, dass ich in der Branche "Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik" tätig bin,
        und damals von Loxone ebenfalls als Silber Partner anerkannt wurde (bis dann die neuen Partner Richtlinien) gekommen sind.

        Ich bitte zwar keine Dienstleistung in diesem Sektor an, würde es aber theoretisch wenn es zur Debatte stehen würde auch mit meinem Gewerbe anbieten,
        also die reine Programmierung ohne der Verdrahtung/Installation natürlich...
        Denn auch Sensoren werden doch zur "automatischen Datenverarbeitung" verwendet, oder nicht ;-)


        Habe vor längerem auch mal ein Ausstellungs-Projekt umgesetzt, wo ich das Content-System gebaut habe,
        hier konnte über ein Terminal Content gelesen/dargestellt werden und passen dazu ging dann in einer Vitrine auch das Licht an,
        hier habe ich allerdings nur HTTP-Adressen vom Haustechniker zur Verfügung gestellt bekommen, die per GET angesprochen wurden (ein/aus),
        also im Grunde genommen war das ja dann auch schon eine Haussteuerung ;-)

        Kommentar

        • Toms84
          Extension Master
          • 13.09.2015
          • 161

          #9
          Hallo.Danke vielmals für die Antwort.Ich bin auch der Meinung das die Dienstleistung für die Programmierung ausreichend sein sollte.
          Das was sich die WKO hier vorstellt ist für mich wirklich ein Wunschdenken.

          Danke nochmals.
          Gruß

          Kommentar

          Lädt...