Windows UWP App

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #16
    Hier zum Beispiel.

    Microsoft hat aufgegeben. Soeben gab der Softwarekonzern bekannt, dass man erneut Jobs in der einst von Nokia übernommenen Smart­phone-Sparte streicht und sich damit effektiv aus dem Vertrieb, der Entwicklung und dem Verkauf von Smartphones für Otto-Normal­ver­brauch­er zurückzieht.


    ich bin jetzt nciht sicher ob das auch für Tablets gilt.

    Ich sag ja nicht das es schlecht ist so eine App zu haben. Ich hab mich nur gefragt wie Loxone jetzt auf einmal auf die Idee kommt eine Windows App zu entwickeln wo Windows mobile abgekündigt wurde und sonst ja immer das Argument war das die Nutzerbasis nicht groß genug ist.



    Wobei, wenn man diesem Bericht glauben schenken darf, sieht es mit der zukunft der Business Kunden auch nicht so rosig aus.

    Microsoft behauptete im Zuge seiner vor einigen Monaten erfolgten strategischen Neuausrichtung rund um Windows 10 Mobile stets, dass man vor allem Business-Kunden ins Visier nehmen wolle. Daraus ist jedoch anders als behauptet bisher nichts geworden, denn wie im Endkundenmarkt hat man die ...

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #17
      Der Wunsch nach einer Windows-App steht nunmal seit Jahren an Nummer 1 der Wünsche.
      Loxone hat die Programmierung der sonst üblichen Native Apps (heute "Classic") eingestellt und auf eine Einheitsplattform für hauptsächlich Startup-Unternehmen umgestellt. Für irgendwas muss der Schritt ja gut gewesen sein.

      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #18
        ist zwar jetzt Off Topic, aber kannst du das mit der Einheitsplattform für Start-Up Unternehmen etwas näher erklären? Nur so aus Interesse für mich.


        Glaubst du das Loxone die uservoice Seite liest und sich daran orientiert?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #19


          Nachteil ist, dass die Performance schlecht ist, und nicht alle Betriebssystem-Funktionen genutzt werden können.
          Deswegen nutzen Startups häufig solche Plattformen, um schnell Apps bereitstellen zu können, und wechseln bei Erfolg später auf nativen Code, um performanter zu werden, bzw. alle BS-Funktionen nutzen zu können.

          uservoice liest Loxone nicht, aber der Windows Phone App Wunsch ist älter als loxuservoice und dieses Forum.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #20
            eigentlich wird UWP von Microsoft ziemlich gepushed z.Z. (auch im Rahmen von Windows as a Service usw)

            App von Loxone hab ich am Windows 10 getestet, läuft gut, (im sinne von: "gleich wie am Tablet")
            automatisch gefunden wurde kein miniserver (musste manuell eintragen)
            türsteuerung war mal ohne Bild wenn es an der tür läutet (sonst problemlos)


            Kommentar

            • MarcusS
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 389

              #21
              UWP Apps sind ja der grundsätzliche Ansatz von Microsoft um eine App auf der Windows 10 Plattform mit möglichst geringem Aufwand bereitzustellen - unabhängig vom Gerät. Oder anders gesagt wird eine UWP App nicht nur für Windows Phone entwickelt sondern nur einmal für alle Geräte. wobei verschiedene Oberflächen dann auf die Geräteklasse zugeschnitten werden.

              Es ist halt extrem schade, dass es derzeit keine klare Aussage zur Zukunft von Windows 10 Mobile gibt, aber die UWP App bedient alle Geräte-Klassen, welche auf Windows 10 laufen. Das ist ein PC, ein Tablet, ein Convertible wie die Surface Reihe, Surface Studio, Surface Hub, Windows Phone, XBOX und Hololens. Somit ist die Entwicklung der UWP App bestimmt nicht für die Katz gewesen. Ich denke nur, dass man die App am meisten auf Tablet und Handy nutzen wird.

              Ich habe die Loxone UWP App direkt mal auf meinem Notebook, dem Firmen Surface Book und Windows Phone installiert. Sie läuft bisher wirklich gut. Nur mit der Türsprechanlage kann ich aktuell nichts anfangen. Bei mir existiert keine Gegensprechfunktion. Den Miniserver hat er automatisch gefunden. Also genau anders herum als bei dir Robert :-)

              Warten wir mal ab ob Loxone das weiterentwickelt. Wäre mir jedenfalls mehr als recht. Dann kann ich ein günstiges 8" Tablet mit Windows an die Wand hängen und den ollen Androiden entfernen.
              DoorPi DIY Türsprechstelle how to

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #22
                Es wird in den Artikeln doch nirgends gesagt, dass UWP abgeschafft wird. Die Aussage ist doch klar. UWP App sind super. Microsoft will keine Smartphones mehr verkaufen. Microsoft erzählt auch schon seit Jahren, dass es keine speziellen Betriebssysteme mehr für die mobilen Geräte geben soll, sondern DAS Windows auf allen Systemen laufen soll.
                Ich würde Windows auf dem mobilen Markt noch nicht abschreiben.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Riesenschnabel
                  Extension Master
                  • 04.11.2015
                  • 106

                  #23
                  Seitens Loxone scheint es bei der App zumindest weiterzugehen.
                  Gestern ist auf meinem Telefon die App auf Version 7.40.0.0 aktualisiert worden.
                  Da nicht zuhause, habe ich aber noch nicht damit gespielt. Change-Log gibt es auch nicht.
                  Ist noch immer als Beta ausgeschrieben.
                  Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
                  FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4338

                    #24
                    Auch bei mir am Rechner und WindowsPhone10 auf 7.4.
                    App auch wieder im Store verfügbar

                    Von mir mal ein fettes Lob an Loxone!!
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • derPave
                      Azubi
                      • 25.08.2015
                      • 2

                      #25
                      Die App ist als Beta wieder in der Version 7.4 im Windows Store verfügbar!

                      Loxone nutzt die App ja sogar in Ihrem offiziellen Video für das "Loxone Config 8.3 & Loxone App 7.4" update video - interessant 😉



                      VG

                      Kommentar

                      • MarcusS
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 389

                        #26
                        Nun ist über Loxone und die APP auch in Microsoft-nahen Blogs/Newsseiten zu lesen




                        DoorPi DIY Türsprechstelle how to

                        Kommentar

                        • Haidy
                          LoxBus Spammer
                          • 01.06.2016
                          • 408

                          #27
                          Im Store am Handy finde ich die App nicht mehr, die damals verfügbare Version ist aber nach wie vor auf meinem Lumia 950 installiert und funktioniert einwandfrei.
                          Im Store am PC finde ich die App noch, natürlich die neue Version 8.
                          Bin gespannt ob die Version 8 fürs Handy noch kommt...
                          Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
                          Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

                          Kommentar

                          • AlexAn
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 4338

                            #28
                            Hi,

                            hat noch jemand das File für die Windows Phone 10 App rumliegen??
                            Im Store ist es nicht mehr verfügbar für die mobile Version und Loxone rückt das nicht mehr raus.

                            Grüße Alex

                            Kommentar


                            • Haidy
                              Haidy kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Offensichtlich gar nicht sooo trivial: https://www.deskmodder.de/blog/2016/...ele-erstellen/

                            • AlexAn
                              AlexAn kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Haidy trotzdem danke aber werde mich ohnehin in ein paar Monaten ein IPhone zulegen!

                            • Haidy
                              Haidy kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Vielleicht habe ich demnächst ein Lumia 640 über, da ist die App auch drauf und würde ich dann einen Versuch starten. Ist ja für mich auch interessant ;-)
                          • MarcusS
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2015
                            • 389

                            #29
                            Hi Alex,

                            ich habe mir gerade eben die UWP App aus dem Store für mein Surface Book installiert. Habe ein Windows 10 x64 in englisch. https://www.microsoft.com/en-us/stor...e/9pl9lvqgkkfr

                            Sollte doch die selbe wie für das Phone sein, oder?

                            Viele Grüße
                            Marcus
                            DoorPi DIY Türsprechstelle how to

                            Kommentar


                            • AlexAn
                              AlexAn kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Geht um die Phone Version. Die Beta lässt sich auch nicht dazu bewegen und Loxone hat da keinen Support mehr.
                          Lädt...