Windows UWP App

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 408

    #1

    Windows UWP App

    Hab mal wieder testweise "Loxone" ins Suchfenster im Windows-Store getippt und traute meinen Augen nicht!

    Gleich mal auf Handy, Tablet & PC installiert! Performance ist noch nicht weltbewegend, aber ist ja auch noch im Beta-Stadium!

    Weiter So!!!
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    Danke für die Info - war schon fast am verzweifeln mit meinem Firmentelefon!
    Grüße Alex

    Kommentar

    • MarcusS
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 389

      #3
      Dass ich das noch erleben darf
      Kudos to Loxone!!!
      DoorPi DIY Türsprechstelle how to

      Kommentar

      • Riesenschnabel
        Extension Master
        • 04.11.2015
        • 106

        #4
        Hey, cool.
        Verbindung klappt schonmal mit meinem Telefon. Läuft auch recht fix.

        Habe nur ein wenig rumgeklickt, was soweit wie erwartet klappt.

        Irgendwie komme ich noch nicht vernünftig wieder raus aus der App. Das ist mal ein interessantes Feature...
        Automatisches Verbinden mit dem Miniserver nach hartem Beenden der App klappt immerhin.

        Für eine Beta ganz passabel.
        Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
        FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #5
          Wie macht ihr die Verbindung zum Miniserver außerhalb vom heimischen Netzwerk?
          Mit Androit und Fritzbox ist ja VPN kein Thema aber wie mit einem WindowsPhone 10.
          Zusätzlich hab ich das Problem das es sich um ein Firmenhandy handelt und die Softwarerichtlinien ein speichern der VPN Verbindung (Loxberry) nicht erlauben.

          Bleibt wirklich nur die Lösung über Loxone DNS übrig oder gibt es noch andere Möglichkeiten.

          Zur Zeit geht bei mir sowieso Garnichts weil sogar meine Produktregistrierungen bei Loxone verschwunden sind??
          Zuletzt geändert von AlexAn; 12.03.2017, 09:32.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Riesenschnabel
            Extension Master
            • 04.11.2015
            • 106

            #6
            Hi AlexAn ,
            grundsätzlich funktioniert VPN auch mit Windows Mobile 10.
            Meine letzten Test gegen eine FritzBox vor ca. einem Jahr waren aber vergeblich, da zu diesem Zeitpunkt WM10 noch nicht die passenden Protokolle drauf hatte. Werde nachher mal kurz testen, ob das jetzt klappt.

            Falls Dein Telefon aber von Deinem Arbeitgeber so dircht gemacht wurde, dass Du keine VPN-Profile speichern kannst, dann ist ohnehin Essig.

            Die Diskussion bzgl. der Sicherheit von direktem Zugriff brauchen wir jetzt hoffentlich nicht wieder anzufangen. Nach meiner Meinung solltest Du das besser lassen.

            Grüße

            Nachtrag:
            Eine FritzBox und ein Windows Mobile (vermutlich auch ein "großes" Windows 10) wollen nach aktuellem Stand noch immer nicht VPN miteinander sprechen.
            Das grundlegende Problem scheinen weiterhin die verschiedenen Verfahren zum Schlüsseltausch (Key Exchange, IKEv1<> IKEv2) zu sein.

            Ich bin für meine Installation zu Hause gerade dabei mit einer eigenen Firewall auf Basis von PfSense zu spielen. Dort scheint es zwar nicht ganz trivial zu sein, aber immerhin machbar.
            Warum WM10 eine offenbar recht schwache VPN-Implementierung hat, kann ich nicht so ganz verstehen...

            Und hier der Teil, den ich mit "nicht ganz trivial" gemeint habe:
            https://doc.pfsense.org/index.php/IK...h_EAP-MSCHAPv2
            Zuletzt geändert von Riesenschnabel; 12.03.2017, 15:11.
            Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
            FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4336

              #7
              Fritzbox und Windows Phone 10 haben sich immer noch nicht lieb!
              Einzige Lösung wenn auch nicht perfekt wäre dann wohl nur ein VPN Server per Loxberry hinter der Fritzbox wenn ich mal mein kastriertes Handy vergesse.

              @Riesenschnabel​​​​​ hast du Windows Phone mit VPN am laufen und wenn ja wie und mit welchem Router?
              Geht nicht um die Frage ob VPN sondern wie!!

              Hat das schon jemand anders umgesetzt?
              Zuletzt geändert von AlexAn; 12.03.2017, 14:57.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #8
                Also für PC gibt's ja den Screwsoft-Client. Geht der vielleicht auch auf dem Mobile? Müsstest das nur noch mit der EDV-Abteilung abklären. Oder die gleich ansprechen, vielleicht haben die ja auch einen Client der mit der FB funktioniert.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Shrew Soft VPN Client gibt es leider nur für den Rechner meines Wissens nach.
              • Riesenschnabel
                Extension Master
                • 04.11.2015
                • 106

                #9
                Habe beim Rumspielen mit der VPN-Verbindung Eure Kommentare verpasst.
                Daher nur ein paar Nachträge in meinem vorherigen Post...

                Und aktuell habe ich noch nichts erfolgreich am Laufen. Es wird mit pfSense aber später aller Wahrscheinlichkeit nach klappt. Dauert aber noch zwei bis drei Wochen...
                Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
                FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

                Kommentar

                • derPave
                  Azubi
                  • 25.08.2015
                  • 2

                  #10
                  Die Loxone Smart Home App wurde wieder aus dem Windows Store entfernt!

                  Habt Ihr weiter Info's dazu?

                  Ich kann mir vorstellen das dies ein Test mit der iOS-Bridge (Project Islandwood) war.

                  VG

                  Kommentar


                  • Haidy
                    Haidy kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sehr schade... Aber auf den Geräten wo ich die App installiert habe läuft sie ja noch

                    Hab mal auf FB nachgefragt, was der Grund ist... wahrscheinlich können Sie dazu aber wieder keine Aussage machen :/
                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #11
                  Das war sicher ein inoffizieller Test und dass nun einige die App haben, wird denen auch nicht schmecken 😀
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das glaub ich auch sonst wäre es ja schade um die ganze Vorarbeit. Seh das positiv wenn die nur noch saubere Software ausgeben wollen.
                • miqa
                  MS Profi
                  • 03.06.2016
                  • 774

                  #12
                  Kann mir jemand erklären wozu die App gut ist? Windows mobile wurde doch eingestellt bzw. ist zukünftig nur noch für Enterprise Kunden verfügbar.
                  Und auf dem Desktop bracht man doch eigentlich keine App. Da gibt es doch die Browserversion.

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4336

                    #13
                    Na die App ist gut für mich weil ich so ein Handy hab und wird die nächsten Jahre auch so bleiben wird! (Firmenpolitik, Sicherheitsrichtlinien, Eigene Appentwicklungen usw.)
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #14
                      Einerseits hat Loxone die UWP App ja nicht in zwei Tagen programmiert - als Microsoft vor einem Monat angekündigt hat, wohl keine neuen Updates für Windows 10 Mobile mehr zu bringen, wird das schon in Arbeit gewesen sein.

                      Andererseits wird Microsoft nicht sagen, "Ok, dann haben wir halt ein paar Jahre umsonst entwickelt" und alles einstellen. Die UWP Apps werden wir in der einen oder anderen Weise wieder auf Geräten mit Microsoft-Software finden. Ob es dann Windows Mobile heißt, oder Windows 10 Cloud, oder Microsoft Continuum. Microsoft wird sicher nicht einfach aufgeben.

                      Umsonst ist die UWP-Mühe bestimmt nicht. Und im Webbrowser (wo noch nicht mal die Anmeldung gespeichert wird) ist die Loxone Web-App eh nicht zu gebrauchen.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Haidy
                        LoxBus Spammer
                        • 01.06.2016
                        • 408

                        #15
                        Christian Fenzl Hast ihr zur Einstellung von W10m bzw. dass es keine Updates mehr geben soll eine Quelle, würde mich sehr interessieren.
                        Ich habe von Nokia mit Symbian auf Windows Phone und jetzt vor kurzem auf W10m gewechselt und könnte mich weder mit Android noch mit iOS anfreunden.

                        Normal benutze ich am PC auch keine Apps, aber der Verbindungsaufbau ist dort wesentlich schneller als im Browser!

                        miqa Es gibt auch Tablets mit Windows 10 und dort ist die App auf jedenfall sinnvoll.
                        Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
                        Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

                        Kommentar

                      Lädt...