wollte mich mal vorstellen ..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    wollte mich mal vorstellen ..

    Hi,
    Als eifriger Mitleser, habe ich mich heute endlich mal angemeldet und will mich deshalb auch mal vorstellen.
    Ich bin 49 und habe mit meiner Lebensgefährtin letztes Jahr ein Haus gekauft.
    Bei dem Umbau habe ich mich als "ehemaliger" Elektiker ganz schnell entschieden, die Installation komplett zu erneuern.
    Nach Rücksprache mit ehemaligen Kollegen und viel Informieren, habe ich mich für Loxone entschieden.
    Die Installation habe ich komplett selbst durchgeführt, selbiges gilt für die Programmierung und das restliche "Geraffel" ;-)

    Meine "Technik" im Haus sieht derzeit folgendermaßen aus.
    - Loxone MS
    - 7 DMX Loxone Dimmer (für RGBW Stripes)
    - 2 Eldoled D720 Dimmer (für RGBW Spots)
    - 2 zentrale 600W Netzteile 24V für obiges
    - 8 Extensions, 1 Dimmer Ext., 2 Relay Extensions, 1 DMX-Extension, 1 1-Wire-Extension, 1 Tree-Extension
    - alles möglichst "ausfallsicher" ( 2 Netzteile / sep. FILS-Schalter / Blitschutz / Überspannungschutz
    - 1 SO Wechselstromzähler für Technik / 1 SO Drehstromzähler für Gesamt

    - in jedem Stock ein 1-Wire Bus mit Reed Kontakten per iButton für alle Türen und Fenster sowie Helligkeit/Temp/Lichtärke

    - als Schalterprogramm GIRA S55 gemischt mit Touch Tree in jeden Raum und 2 KNX 6-fach Tastern am KNX-Bus, sowie normalen Tastern.
    - 1 Loxone Intercom
    - jede Menge Loxone Tree Präsenzmelder

    - 3 Grandstream GXV-3672 als Überwachung an den Hausecken.
    - kleines Rittal Rack mit 24-Port managed Switch und DSL Modem sowie 8-Port POE Injector und X86 XEON Server neben dem Schaltschrank mit kleiner USV
    - mit Trunk verbunden im Dachboden - einen 24-Port managed Switch, sowie 8-Port POE Injector und Sattechnik (Multiswitch)
    - 2 Ubiquiti Unifi WLAN Access Points mit 5G/2G "Hausnetz" und eine Gastnetz mit Portal // Voucher
    - Alle Heizkörper mit EQ3 MAX! Thermostaten ausgestattet, Cube im Netz

    Ubuntu Server mit XEN 4.4 - darauf laufen folgende Gastsysteme
    - Fileserver mit ~ 25TB Raid5 Plattenplatz / Ubuntu
    - Owncloud Server
    - pfSense als Router / Firewall / OpenVPN / DNS
    - Mailserver / Ubuntu
    - Asterisk Telefonanlage / Ubuntu
    - VDR Server mit 2 CineS2 Dual als Streaming und Aufnahmeserver (5 Satelliten), Klients per Raspberry / Intel NUC und KODI
    - OpenHAB2 (hatte vorher mal FHEM) für MAX! EQ3, Homematic und Intertechno für den restlichen Kleinkram / Ubuntu
    - Loxberry (umgewandelt von der VM Vorlage für XEN) mit Backup-Plugin und Wunderground
    - HA-Bridge für Alexa / Ubuntu
    - 1 Logitech Squeezebox Server / Ubuntu
    - 1 Printserver für Airprint / Ubuntu
    - 1 Windows 10 für Loxone Config per Remotedesktop (als Clients werden fast nur Macs und Linux benutzt) ;-)
    - 1 Unifi Controller 5.4.11 / Ubuntu

    Das Netzwerk ist in 3 VLANS aufgeteilt
    - 1 Default für Heimnetz
    - 1 VLAN für WLAN Gastnetz
    - 1 VLAN für POE Aussengeräte (Kameras usw.) ohne Internetzugang und ohne DHCP

    3 piCore als Squeezeboxplayer / teilweise mit HifiBerry AMP um die Einbauboxen direkt anzuschliessen
    1 Marantz SR 6007 (über Loxone DENON steuerbar) und mit AIRPLAY Plugin als Squeezeboxplayer nuztbar
    1 Sony Android TV, der per HTTP gesteuert werden kann

    - Im Moment kann ich per Alexa über den "Smarthome" Skill so ziemlich alles per Sprache steuern, es bedarf halt noch genauer Aussprache und bei den Rollos halt An/aus statt hoch/runter.
    - Siri / Homeskil habe ich wieder deaktiviert

    als nächstes möchte ich die schon (vom Vorbesitzer) vorhandene Berner Garagentorsteuerung sowie die VAILLANT Therme "anbinden"

    so, genug erzählt - freue mich auf gute Beiträge und hoffe, dass ich auch dem einen oder anderen behilflich sein kann.

    beste Grüße
    Volker
    Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2017, 10:25.
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 605

    #2
    Hallo und herzlich willkommen! Klingt spannend, aber auch schon so fast fertig ;-)

    Gruss, Squarry

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Willkommen...
      Fertig ist man als Technikjunkie doch nie
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        so isses ;-)
    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #4
      Hallo und herzlich willkommen auch von mir!
      In welcher Richtung bist Du denn wohnhaft?
      -

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mainz ... ;-)
    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #5
      Hi Volker,

      auch von mir ein herzliches Willkommen hier im freaky-forum. - Fuehl' dich wie zu Hause!

      gruss,
      tholle

      Kommentar

      • okenny
        LoxBus Spammer
        • 09.08.2016
        • 306

        #6
        Krass! Wie ist deine Stromrechnung?
        Ich frag mich immer wie ihr die Zeit dafür habt.....die meisten die sich ein Smarthome leisten können haben auch einen ernsthaften Job und wahrscheinlich Famille.
        Ich brauche noch jede Menge Wochenenden

        Kommentar


        • tholle
          tholle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          geht mir auch so... - Zu viel Ideen, zu wenig Zeit... Und jetzt kommt auch noch der Fruehling. Da ruft der Aussenbereich...
      • Automation
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 663

        #7
        Ein herzliches Willkommen bei uns im Forum
        En Gruäss us de Schwiiz
        KNX seit 2005
        Miniserver seit Jan. 2011

        Kommentar

        • loxnoob
          Extension Master
          • 22.09.2016
          • 110

          #8
          Herzlich Willkommen, wow, da hast du ja nicht nur elektrotechnisch einiges verwirklicht, sondern auch noch recht viel IT eingebracht.
          Viel Langeweile kannst du in den letzten Monaten nicht gehabt haben 😊.
          Klasse Leistung. 👍🏼
          Zuletzt geändert von loxnoob; 16.03.2017, 05:04.

          Kommentar

          • Gast

            #9
            Hi,
            Hat seine Vorteile, wenn man nicht immer im gleichen Job bleibt ;-)
            bin seit 15 Jahren haubpberuflich in der IT unterwegs, da fällt das nicht schwer.
            Und ja, langweilig war es nicht :-)

            beste Grüße

            Kommentar

            • topbite
              Extension Master
              • 28.09.2015
              • 123

              #10
              Hallo Volker,

              Dein Post is zwar mittlerweile was älter aber Du hast die GXV3672 IP Cam darin erwähnt- die Cam würde mich auch ansprechen, finde zu dem Modell hier sonst aber nichts. Ähnlich wie bei Dir für Hausecken vorgesehen wobei an einer Hausecke würde die Cam bei mir auf die Haustüre zeigen (allerdings mit 6m Entfernung). Bist Du mit der Qualität zufrieden? Hast Du den Stream auch in Loxone intergriert (Klingelbaustein)?
              Gruß
              Timo

              Kommentar

              Lädt...