Wer hat Bedarf für e-Pläne
Einklappen
X
-
-
-
Mahlzeit,
anbei mal Makros für Eplan P8 2.7.
Angehängte DateienTake it easy, but take it.Kommentar
-
#48.1Gast kommentierte23.06.2021, 21:08Kommentar bearbeitenSind das die gleichen wie im Downloadberich von Loxone?
Makros sind nicht Versionsabhängig wenn alle Symbole in den eingestellten Symboldateien vorhanden sind. 😉
Step Dateien von den Schaltschrank-Komponenten wären hilfreich, hat Loxone leider keine. -
Ja sind die selben.
Ein anderer User sprach mich nur drauf an, dass er die von der Seite von Loxone nicht verwenden kann.
Entsprechend habe ich Sie mal separat als Makros gespeichert.
Jedes Bauteil einzeln.
Was meinst du mit Schaltschrankkomponenten und verzeih mir, was sind step Datein?
-
-
-
Hab mal NFC und Intercom erstellt im 5mm Raster.Angehängte DateienKommentar
-
Ich hole den mal vor.
Sagt mal … ich baue mir grad nen kleinen Schaltkasten als Ersatz für Baumarkt-Funkschalter (Intertechno). Dies, mit Erweiterung möchte ich jetzt mit Shellies machen (1PM). Das Ganze möchte ich nun auch noch dokumentieren.
Wie würdet Ihr denn, oder wie macht man es richtig, die Shellies im Elektoplan einzeichnen? Als Relais mit entsprechendem Kontakt? Wie Wäre das das Spulensymbol? Oder den Shelly als Symbol mit seinen Anschlüssen?
Dank‘ Euch schonmal.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Garagentorsteuerung WSCAD_201205.pdf Hallo Sven,
im Anhang habe ich einmal meine Variante zur Plandoku angehängt. Vielleicht hift es Dir weiter. Betrifft zwar keinen 1PM.
Gruß Michael
Ergänzend Anschlussplan für einen örtlich montierten ShellyZuletzt geändert von Michael Sommer; 03.11.2022, 13:43.Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Danke Michael. So in der Art werde ich es dann auch machen. Mal sehen was mein Zeichenprogramm so kannMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar