Wichtig - An alle eKey User mit UDP LAN Konverter / Selbstentriegelung möglich!
Einklappen
X
-
IFLUR Hast du den Thread gelesen? Die Fakten sind dargelegt (tpk und g.leutgeb haben das schön zusammengefasst), was ist denn Panikmache?Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
Hier wurde lediglich auf einen Bug hingewiesen, der Hersteller hat meiner Meinung nach recht zeitnah einen Patch rausgebracht und das Problem ist behoben. Ich denke du kannst weiterhin mit dem System planen, ich würde es zumindest. Gibt es evtl. weitere Lücken? Vielleicht - aber man hat ja gesehen dass der Hersteller angemessen reagiert.Kommentar
-
Hallo Iflur,
wie Christian Fenzl und orli bereits schon erwähnt haben, ist der Bug in der neuen Firmware behoben. Am Markt sollte sich durch die Rückrufaktion kein Converter mit der alten Firmware befinden und wenn kann dieser selbst einfach mit dem Konfigurationstool upgedatet werden.
Bezüglich deiner Installation würde ich dir dennoch (nicht aus Sicherheitsgründen) empfehlen die Türöffnung direkt über das Relais der ekey Multi zu realisieren.
Zum einen kannst du die multi auch über die Inputs durch Loxone ansteuern und die Haustüre öffnen.
Zum anderen ist der Vorteil dieser Variante die Offlinefähigkeit: ist der Miniserver, der ekey Converter oder einfach nur das Netzwerk mal nicht verfügbar, kannst du die Türe dennoch öffnen.
Andernfalls würde zwar der Fingerscanner grün anzeigen (da er dich ja erkannt und den UDP-Befehl weitergeleitet hat), aber die Türe dennoch verschlossen bleiben.
Lg, georg
Kommentar
-
Einfach mal das alte Programm deinstallieren - die neue SW laden und neu installieren.
Kommentar
-
Hallo Iflur,
wie Christian Fenzl und orli bereits schon erwähnt haben, ist der Bug in der neuen Firmware behoben. Am Markt sollte sich durch die Rückrufaktion kein Converter mit der alten Firmware befinden und wenn kann dieser selbst einfach mit dem Konfigurationstool upgedatet werden.
Bezüglich deiner Installation würde ich dir dennoch (nicht aus Sicherheitsgründen) empfehlen die Türöffnung direkt über das Relais der ekey Multi zu realisieren.
Zum einen kannst du die multi auch über die Inputs durch Loxone ansteuern und die Haustüre öffnen.
Zum anderen ist der Vorteil dieser Variante die Offlinefähigkeit: ist der Miniserver, der ekey Converter oder einfach nur das Netzwerk mal nicht verfügbar, kannst du die Türe dennoch öffnen.
Andernfalls würde zwar der Fingerscanner grün anzeigen (da er dich ja erkannt und den UDP-Befehl weitergeleitet hat), aber die Türe dennoch verschlossen bleiben.
Lg, georg
Kommentar
-
Hallo @tpk,
ja dann irrst du dich.
Du kannst nach wie vor über das von ekey gesendete UDP-Signal jeden einzelenen User, mit jedem Finger, den benutzten Scanner (wenn mehr als Einer) und jedes zugewiesene Relais (max4) identifizieren.
Das Einzige was leider nicht richtig bzw. nur über große Umwege, funktioniert ist die differenzierte Freischaltung einzelner User des ekey durch die Lox. Die Sperre / Freigabe eines jeden Users ist fest im ekey hinterlegt.
Da müsstest du den User im ekey sperren und das UDP mittels Lox auslesen und dann über die entsprtechende Logik das Relais am ekey durch einen Lox-Ausgang ansteueren.Gruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
-
Hallo,
ich habe mal für alle ekey multi - Nutzer und kommende Nutzer das UDP-Telegramm verständlichdargestellt.
Falls es jemanden interessiert
Die Befehlkennung zur Eingabe in der Config sowie 2 Beispiele sind in der Excel auch mit dabei.
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, dann Sorry und bitte Feedback zur Berichtigung.
Gruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
-
Kommentar
Kommentar