Ist soweit auch richtig, da es sich hier nur um einen Potentialausgleich NUR zwischen den 2 (oder mehr Netzgeräten -> Dann ggf. größer Querschnitt notwendig) handelt -> SELV.
Potenzialausgleich zweier Verteilerkästen
Einklappen
X
-
So hatte ich den Thread-Ersteller auch verstanden
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
War auch sehr verwirrt bei diese vielen Antworten! Denn ich bin kein ElektroFachmann !
Aber habe mich jetzt anders entschieden und werde einen 2 . MS in den 2. Verteilerkasten setzen und diesen über die Gatwayfunktion verbinden!
Dann brauche ich mir auch keine Gedanken über den Potenzialausgleich beider Netzteile machen !
Kommentar
Kommentar