ABUS SG1800 und Analogausgänge 10V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Hallo Volker

    Vielen lieben Dank für Deine schnelle und ausführliche Beschreibung. Ich werde das über Weihnachten so wie von Dir beschrieben umsetzen

    Gruss Adrian

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Hallo Adrian,

      schön zu hören, dass die Sirene schonmal funktioniert.
      Hab mich, glaube ich, bei meiner Beschreibung bzgl. des Blitzes vertan. Versuch mal den einsprechenden Loxone Eingang (linke Anschlussklemme) anstatt mit 24V mit Ladenetzteil+ zu verbinden. Kann leider im Moment nicht im meinen Schaltschrank gucken, um das zu bestätigen.
      Alternative kannst Du natürlich auch STROB=AUTO setzen, sodass der Blitz der Sirene folgt.

      >Muss ich noch etwas beachten, z.b. in welcher Reihenfolge ich das Netzteil einschalte oder den Akku anstecke?
      Nein.


      Gruß,
      Volker

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #18
        Zitat von Volker
        Hallo adboss,


        3. Blitz: einen beliebigen Relais-Ausgang (vom MS, Extension oder Relay-Extension)
        * Eingang (linker Anschluss) mit 24V (z.B. + vom einem Loxone-Netzteil) verbinden.
        * Ausgang (rechter Anschluss) an ST.
        => Die Loxone Relay-Ausgänge sind "normally-closed", d.h. wenn kein Strom, dann ist Relais offen und der Ausgang hat keine Spannung, folglich ist der Blitz aus. Wenn Strom anliegt, dann
        ist Relais geschlossen und Ausgang hat 24 V, folglich ist Blitz an.
        4. Sirene: einen beliebigen Relais-Ausgang (vom MS, Extension oder Relay-Extension)
        * Eingang (linker Anschluss) mit 24V (z.B. + vom einem Loxone-Netzteil) verbinden. Kannst Du von Blitz brücken.
        * Ausgang (rechter Anschluss) auf Koppelrelais A1
        ...

        Gruß,
        Volker
        Hast Du 24V auf Sirene und Blitz gelegt?
        ich dachte, die läuft auf 12 V DC?

        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Simon,

          hab, entgegen meiner Anleitung zuvor, wohl 12V DC genommen, aber scheint ja auch mit 24V zu funktionieren.


          Gruß,
          Volker
      • Gast

        #19
        Hi Volker

        Ich habe den Fehler gefunden...ich kann dich beruhigen Deine Anleitung war schon korrekt!
        Das Problem war (Layer 1), die Verkabelung zwischen den MS Abgangsklemmen und den Anschlussklemmen war inkorrekt.
        Nachdem ich diese Verkabelung korrigiert habe, hatte ich dann auch Blitzlicht

        Noch ein letzte Frage, warum triggert bei der ABUS (Blitz + Sirene) jeweils der Minus?
        Ist das normal, dass bei einer Alarmanlage jeweils der Minus Kontakt geschaltet werden muss und der Pluskontakt permanent anliegt?



        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Adrian,

          Zitat von adboss
          Noch ein letzte Frage, warum triggert bei der ABUS (Blitz + Sirene) jeweils der Minus?
          Ist das normal, dass bei einer Alarmanlage jeweils der Minus Kontakt geschaltet werden muss und der Pluskontakt permanent anliegt?
          hm, das weiß ich auch nicht. Für die Sirene kannst Du das Verhalten aber selbst wählen (C+ anstatt C- benutzen).


          Gruß,
          Volker
      Lädt...