Außenalarm, rotes Blitzlicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #16
    Gast :
    kann man Blitz und optischen Signalgeber separat ansteuern?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Ja, jeweils extra über z.B. Loxone-Relais.

      LG
      Roland

      Kommentar

      • Da_Mani
        Extension Master
        • 10.10.2015
        • 121

        #18
        Bin auch gerade auf der Suche nach einer Sirene für Aussen.

        Wie seit ihr mit der Satel zufrieden bezgl. Lautstärke und Helligkeit des LED??

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #19
          Hallo Da_Mani.
          Die verschiedenen Satel Modell haben verschiedene LED Systeme
          Dieser Thread hier war für mich sehr hilfreich:

          ich habe mich für die SP 4003 R entschieden, da ich keinen Akku haben möchte. (soll angeblich nach kurzer Zeit wegen Frost auszutauschen sein...)
          Habe ne kleine USV im Haus eingeplant... und da wo die Satel hängt kommt keiner ran (ich auch nicht...)

          Testen konnte sie aber bisher nicht.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #20
            Moin Da_Mani:

            Ich habe hier einen Vergleich der Anlagen gefunden. Das hat mir bei der Entscheidung geholfen:


            Die SP 4002 R ist mit Akku und die SP 4003 R ohne. Diese haben wohl aber den hellsten Blitz.
            Laut Datenblatt hat sie dazu 120dB Lautstärke, das ist ganz ordentlich.
            Hier hast Du das als Demo:


            Habe mich gegen den Akku entschieden, falls der wirklch nach 2-3 Wintern defekt ist.


            LG Simon



            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • onkelfu
              Extension Master
              • 29.12.2015
              • 110

              #21
              Hat vielleicht jemand ein Foto / Video vom Blinken der Satel?


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • baldaum
                Extension Master
                • 24.05.2016
                • 134

                #22
                Hallo,

                ich würde bitte kurz Hilfe zu dem Thema brauchen.

                Ich persönlich habe die Abus Sg1800 Sirene im Einsatz. Diese schalte ich über ein Relais über den Miniserver. Zusätzlich hat Sie noch ein Statusled, welches ich bei Scharfstellung einschalten kann.

                Es gibt die Sg1800 aber nicht mehr zu kaufen.

                Hat jemand einen Tip, welche ich bei meinem Schwager verwenden könnte?
                Anforderung:

                1. Am besten ohne Akku, da über USV gesichert wird
                2. Ganz normale 12v oder 24v Relais, welche bei Anliegen des Strom einen Alarm auslösen. Die meisten schalten ja bei Unterbrechung von Strom oder Masse
                3. Ein Statusled schaltbar via 12v

                Vielen Dank für eure Hilfe.

                LG
                Markus

                Kommentar

                • Vossi
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 456

                  #23
                  Das ginge z.B. mit der Telenot. Die habe ich im Einsatz. Lediglich die Status LED wäre nicht dran, da müsste man sich was einfallen lassen...

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3265

                    #24
                    z.B. AZSG10000 (Nachfolgemodell von SG1800)

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1487

                      #25
                      ich habe auch die von telenot - eine statusled koennte man sicherlich da einbauen - zb unten, wo die hundert loecher sind fuer den lautsprecher...

                      Kommentar


                      • Vossi
                        Vossi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Stimmt, das würde sicher gehen. Ich habe gesehen, dass man bei Am*zon bedrahtete (ca. 20cm lang) LEDs kaufen kann, die schon einen Vorwiderstand für wahlweise 12V oder 24V besitzen. So eine LED unten in die Löcher ist einfach montiert und unauffällig...
                    • baldaum
                      Extension Master
                      • 24.05.2016
                      • 134

                      #26
                      Danke für eure Hilfe.

                      Die neue Abus ASZG1000 hat auch mehr kein Status LED.
                      Damit bleibt eigentlich nur die Möglichkeit eines selber einzubauen.

                      lg
                      Markus

                      Kommentar

                      • Wolfgang67
                        LoxBus Spammer
                        • 18.11.2016
                        • 300

                        #27
                        Ich habe das so gelöst, dass beim Scharf schalten die Innen- und die Außensirene drei mal blinkt sowie der Ring beim iButton-Reader auf rot geht.
                        Beim UNscharf schalten geht der iButton of grün und die beiden Sirenen blinken 1 mal.

                        Kommentar

                        • Alex130377
                          Smart Home'r
                          • 17.10.2016
                          • 75

                          #28
                          Zitat von Thomas M.
                          z.B. AZSG10000 (Nachfolgemodell von SG1800)

                          Hallo Thomas,
                          kannst Du mir sagen wie Du die Abus AZSG10000 verdtratet hast? Mir kommt es so vor, als Geht diese Sirene nur für die Abus Zentrale.


                          LG

                          Alex

                          Kommentar


                          • Thomas M.
                            Thomas M. kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            What's the problem?

                            Das sind ja alles nur normale digitale Eingänge und kein Bus mit Protokoll.

                            Auf Seite 7
                            https://www.abus.com/var/ImagesPIM/d...htungsplan.pdf
                            z.B. Dort sind zwar nur ABUS Zentralen angeschlossen. Aber man sieht ja dass die Zentrale auch nur potenzialfreie Ausgänge hat. Also egal ob das nun eine Zentrale oder der Miniserver ansteuert.
                        • Alex130377
                          Smart Home'r
                          • 17.10.2016
                          • 75

                          #29

                          Hab ich halt auch gedacht. Ich habe nur ein Kabel 3 x 1,5 Anliegen. Nun habe ich auf die Stromversorgung 12 volt aufgeschaltet und wollte mit einer Brücke auf den digitalen Eingang testen, ob sie auslöst. egal ob ich zu minus oder plus gehe passiert nix..

                          Kommentar


                          • Thomas M.
                            Thomas M. kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Glaskugel-lesen kann ich nicht. Was hast genau versucht? was hast wo angeschlossen und wo hast zum test gebrückt. wie sind die ganzen STeckbrücken eingestellt? da gibt es ja auch diverse Einstellungen. Foto?

                            So wie ich die Anleitung lese bzw. wie ich die Verdrahtungsanleitung lese und interpretiere ...
                            Angenommen du hast die Steckbrücken LK3 und LK4 auf "-ve" stehen (default). Also Auslösung Blitzlicht/Sirene mit "0", dann muss die ganze Zeit Eingang SRB/TRG auf "+" sein. Erst bei Änderung von 12 auf 0V, sollte was passieren.

                            Nicht wenn der Eingang vorher in der Luft hing und dann einfach auf 0 oder +12V gehalten wird.


                            Das passt mit der Verdrahtungsanleitung Seite 7 zusammen.
                            - LK3 und 4 sind auf "-ve"
                            - STB/TRG Eingänge hängen über NC Relaiskontakte auf +12V.
                            - Über den NO Kontakt wird dann GND an die Eingänge geschaltet. Änderung von 12V auf 0.

                            Kann mich auch daran erinnern, dass ich an Anfang gerätselt habe. Steht so nämlich nicht in der Anleitung drin. Muss man sich rausinterpretieren oder wissen.
                            Keine Ahnung ob das bei Sirenen so der Standard ist oder ob das ein Abus-Spezifikum ist.


                            PS: Nur 3x1,5? ist etwas wenig finde ich. Möchtest nicht Blitzlicht getrennt von der Sirene einschalten können?
                            Also zwecks der Abschreckung ist das ja wunderbar, z.B. bei Dämmerung mit Intervall x das Blitzlicht zu aktivieren.
                            Und wenn die Anlage scharf ist, kannst das dann ja auch machen.
                            Zuletzt geändert von Thomas M.; 15.02.2019, 05:41.
                        • Alex130377
                          Smart Home'r
                          • 17.10.2016
                          • 75

                          #30


                          Vielein Dank für Deine Ausfühliche Beschreibung :-)

                          Ok.... Also muss am Kontakt dauerhaft 12 Volt anliegen und sobald die Spannung entfernt wird, wird der Alarm ausgelöst. Ich war schon kurz davor, das Teil zu demontieren.
                          Mit den 3x1,5 war damals eine Fehlplanung. Leider ist dies nicht mehr änderbar. Die einzige Alternaive ist die neue Sirene von Loxone mit Air. Da kann es bestimmt einzeln steuern...


                          LG Alex

                          Kommentar

                          Lädt...