Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
bin gerade bei der Planung und teilweise auch schon Durchführung der Schlitze. An manchen Stellen würde es sich definitiv anbieten das Treekabel zusammen mit NYM 3x1,5mm² mit 230v oder Ölflex 5x1,5mm² 230v und teilweise 24v zusammen im Leerrohr zu verlegen. Gibt es dagegen irgendwelche Einwände?
Wenn du für den Tree das EIB Y-(ST)-Y 2x2x0,8 grün verwendest darfst du dieses im gleichen Rohr wie das NYM-J bzw. zusammen mit Einzeladern (H07V-U) verlegen.
Diese Leitung hat eine entsprechende Isolierung ist für diese Verlegeart zugelassen.
Ob diese Verlegeart mit dem von Loxone vertriebenen Tree-Kabel zugelassen ist entzieht sich meinem Wissen.
Gemäss Datenblatt ist das Kabel für eine Nennspannung v 200VDC zugelassen. Eine Prüfspannung ist nicht angegeben.
Somit darf es, auch nicht mit 230V zusammen im "Leer"Rohr verlegt werden.
Mail an Loxone ist schon raus. Habe das Spielchen noch etwas weiter gedacht. Dann dürfte ich ja auch ein Treekabel in einer Untetputzdose mit 230v verklemmen/ verteilen - das wäre dann aber wirklich ein Problem.
Mail an Loxone ist schon raus. Habe das Spielchen noch etwas weiter gedacht. Dann dürfte ich ja auch ein Treekabel in einer Untetputzdose mit 230v verklemmen/ verteilen - das wäre dann aber wirklich ein Problem.
ich gebe euch auf jeden fall Feedback!
Moin,
Ich musste leider in einer Klemmdose 24V Tree und 230V verklemmen.
Kommt deine 230V Leitung auf eine Tree-Leitung, könnte im schlimmsten Fall dein Schaltschrank abbrennen. Dann ist es schon ein Problem.
Geprüfte 230V-Mantelleitung mit ungeprüfter Tree-Mantelleitung zu verlegen, sollte nach meinem Verständnis kein Normenverstoß sein? Nur 230V Einzeladern mit Tree wären imho nicht normgerecht?
Wie gesagt, ich habe eine Mail an Loxone geschrieben - hoffentlich bekommen wir schnell eine Rückinfo.
Unabhängig von Normen! Wie hab ihr denn die Treekabel verlegt? Mein Plan war tatsächlich durch Leerrohre/ Wellrohre bzw. Unterputzdosen sowohl mit Tree als auch NYM 230v Kabel zu gehen...
User x, y und z machen es auch so, also darfst du es auch?
Es gibt keinen Weg falsche Dinge richtig zu machen.
Wer es falsch macht, hat es eben falsch gemacht. Ob sich das jemals auswirkt, sei dahingestellt. Aber einen FI bei Steckdosenkreisen hinterfragt ja auch niemand
Das ist mir schon klar. Es ging eher darum wie es in der Realität gehandhabt wird. Deshalb habe ich nochmals explizit nachgefragt.
Alles klar! Dann gibt es eben zwei Rohre.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass in einer tiefen Unterputzdose keine Tree und NYM/ Ölflex zusammen durchgelegt werden dürfen?!
Konkretes Beispiel:
In jeden Raum kommt von der Decke am Türstock das Tree und das Nym runter.
Ich wäre nun mit zwei Wellrohren (Mit Tree und NYM) zur 1. Unterputzdose auf 105cm hätte dort den Pure Schalter verklemmt und wäre von dort auf 30cm runter und hätte die 2. Unterputzdose als Steckdose mit 230v verklemmt.
Das heißt in der 1. Unterputzdose wären trotz 2. Wellrohre sowohl Tree als auch NYM.
Sollte ich das Wellrohr für das NYM - normgerecht - dann nicht über die 1. Unterputzdose legen?
Tree Dose rein und raus und bei der Steckdose ebenfalls mit der 230V Leitung rein und raus beide Dosen verbinden falls später ein UP Aktor kommen sollte.
Falls du einen gemeinsamen Schlauch verwenden möchtest ist dass nur mit einer KNX Leitung Normgerecht.
Ölflex hat auch die höhere Prüfspannung und wäre daher auch möglich.
Übrigens ist das nicht neu und man hat für Kleinspannung (Koax, Cat7, usw.) immer schon ein eigenes Rohr verwendet.
Tipp:
jeweils Kleinspannung und 230V mit mind. einem 25 Rohr
Lampenauslässe bis zum Verteiler ausführen
pro Zimmer gleich 3 Reserve Adern für 230V mitziehen bis zur letzten Dose
alles auf Klemmleisten legen
Breiter schlitzen, zwei Rohre rein.
Ich bin in den Situationen immer hinter der UP-Dose mit dem zweiten Schlauch vorbei. Dann brauchst du nicht so eine große Schlaufe ziehen.
Btw. hab ich die Leitungen im Boden, das macht vieles einfacher.
Mach noch eine kurzes Stück Leerschlauch rein damit du in der Zukunft flexibel bist. Untere Dose eventuell als Elektronikdose/tiefe Dose ausführen (UP Netzteil, Aktor usw.)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar