KNX Bewegungsmelder / Präsenzmelder Empfehlung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    KNX Bewegungsmelder / Präsenzmelder Empfehlung?

    Hallo zusammen,

    ich werde in sehr vielen Räumen, in den Fluren, an den Treppen Aufgängen und Abgängen Bewegungsmelder / Präsenzmelder installieren.
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Bewegungsmelder und einem Präsenzmelder und welcher ist für was geeignet?

    Habt Ihr hier für mich Empfehlungen, welche KNX Geräte hier sehr gut geeignet sind - sprich Ihr sehr gute Erfahrungen gesammelt habt?

    Auf meinem Demoboard habe ich folgenden montiert: Gira KNX Automatik Schalter 130427 https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...kschalter.html
    Zusätzlich noch einen Busankoppler - ganz schön teuer in Summe :-)

    Ich suche für folgende Szenarien in meinem Haus.
    1. 5x KNX Bewegungsmelder oder Präsenzmelder an der Decke, um den kompletten Raum zu erfassen.
    2. 5x KNX Bewegungsmelder oder Präsenzmelder in Schalterhöhe, um Flure zu erfassen oder in Räumen, wo kein Deckenauslass vorgesehen ist
    3. 6x KNX Bewegungsmelder oder Präsenzmelder (für in Summe 3 Treppen) an den ersten Treppenstufen wenn man hochgeht oder an den ersten Treppenstufen wenn man runter geht.
    4. 1x KNX Bewegungsmelder unter das Bett - nicht lachen - aber fand ich sehr geil, als ich das im Loxone Demohaus gesehen habe - wenn man nachts aufsteht um das stille Örtchen aufzusuchen ist der Weg schon leicht beleuchtet.... :-)
    5. 3x KNX Bewegungsmelder für den Außenbereich

    Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

    VG

    Logol01
  • Hondo
    Smart Home'r
    • 02.09.2015
    • 44

    #2
    Servus,
    na Bewegsmelder reagiert auf Bewegung und Präsenzmelder auf deine Präsenz.
    Kurz gesagt ein BWM wird dich ruhig sitzend auf dem Klo nicht bemerken und du sitzt auf einmal im Dunklen. Ein PM dagegen wird dich im Kernbereich zuverlässig bemerken.
    Sieh dir dazu bei diesem die Erfassungsbereiche nach Höhe für gehende und sitzende Person an.

    Ich verwende PM von Busch-Jäger bzw die "umgelabelten" von ABB in abgehängter Decke.
    https://www.busch-jaeger.de/de/produ...enzmelder-knx/

    Unterm Bett habe ich einen billigen Nicht-KNX Bewegungsmelder im Einsatz.
    --

    Kommentar

    • Christian_RX7
      Extension Master
      • 04.09.2015
      • 151

      #3
      Hallo.
      Wir haben gute Erfahrungen mit Meldern von Jung, Gira, Merten und BuschJäger (auch wenn ich den Hersteller nicht wirklich mag) gesammelt.
      Die Finger würde ich von den Züblin Teilen lassen, die sind ziemlich blind.

      Christian_RX7
      24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
      RS485 Tasterbus
      Loxone KNX Import Tool

      weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #4
        Ich habe nach ausgiebiger Recherche diese hier verplant:
        https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=658496( klein und unauffällig, hohe Empfindlichekit, jedoch keine extrem scharfe Trennung der 3 Zonen )
        https://www.busch-jaeger.de/de/produ...i-premium-knx/

        Wohl auch sehr gut, jedoch vom Style nicht so mein Fall sind auch dei MDT PM:
        https://www.voltus.de/hausautomation...achtlicht.html

        Ausserdem kommt in Bälde von MDT noch dieser hier:
        https://www.voltus.de/hausautomation...achtlicht.html

        Ist von der Bauform MR16 kompatibel und passt somit in eine Vielzahl von Spot Trägern, so daß der PM dann zwischen in der Decke verbauten LED Spots nicht besonders auffällt. ( https://www.voltus.de/beleuchtung/na...raeger/einbau/ )


        Zuletzt geändert von Labmaster; 29.01.2019, 14:58.

        Kommentar

        • bazzman
          Extension Master
          • 24.09.2019
          • 185

          #5
          Hast du mittlerweile Erfahrungen mit den Gira resp. Busch/Jäger Präsenzmeldern? Kannst du die Empfehlen?

          Grüsse Paolo

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #6
            Ich habe seit ein paar Monaten 21 Stück Gira Mini Komfort im Einsatz.
            Die funktionieren absolut unauffällig und von der Empfindlichkeit und Radius wie erwartet bzw. wie eben angegeben.
            Wie jedoch oben schon angemerkt ist die Zonentrennung in der Tat wirklich sehr unpräzise. Aber ich hatte damit auch nicht wirklich geplant.
            Die BJ Mini Premium sind noch nicht im Einsatz und warten noch auf den Verbau (Garage).


            Kommentar

            • bazzman
              Extension Master
              • 24.09.2019
              • 185

              #7
              Danke! Wie bist du mit der reinen Präsenzerfassung zufrieden? Klappt das auch wenn man ruhig auf dem Sofa oder am PC sitzt? Hab momentan erst einen Melder von EPV (occy Smarthome 24V) zum Testen da und dieser erkennt mich ruhig tippend vor dem PC leider nicht.

              Aus welchem Grund kommen in der Garage BJ Melder zum Einsatz?

              Grüsse Paolo

              Kommentar

              • bazzman
                Extension Master
                • 24.09.2019
                • 185

                #8
                Habe jetzt mal den Gira Mini Standard und den MDT SCN-P360E3.03 Melder zum Testen hier - machen beide einen guten Job und reagieren gut und schnell auf Bewegung - Arbeit am PC erkennen sie aber leider beide nicht als Präsenz, das schafft nur der Steinel TruePresence, welcher auch am Testboard werkelt. Leider hat der Steinel eine ca. 2s Einschaltverzögerung welche man anscheinend so hinnehmen muss - schade...

                Grüsse
                Paolo

                Kommentar

                • davidoff019
                  Dumb Home'r
                  • 23.04.2019
                  • 28

                  #9
                  Hallo. Auch wenn es nicht zu 100% her passt wollte ich um euren Input bitte.
                  Ich bin auf der Suche nach einem 24V Präsenzmelder welcher auch auf kleine Bewegungen reagiert. Ich habe die Loxone BWM und auch den EPV Occy im Einsatz welche mir aber beide nicht bei kleinen Bewegungen reagieren. Vielleicht könnt ihr mir dazu, ohne dass ich mich durch testen muss, ein paar Erfahrungen und Alternativen vorschlagen.

                  Danke

                  Kommentar

                  • logol01
                    MS Profi
                    • 03.03.2018
                    • 832

                    #10
                    Falls es Euch interessiert.
                    Ich habe alle Bewegungsmelder/Präsenzmelder installiert und bin damit sehr zufrieden......

                    Bei mir sind alle Bewegungsmelder in KNX Version ausgeführt und funktioniert tadellos:

                    3x MDT SCN-P360D4.02 Präsenzmelder 360° 4 Pyro reinweiß für die Decken (z.B. Küche/Wohnzimmer/Esszimmer, Flure usw.)
                    15x MDT SCN-BWM55.G2 Bewegungsmelder für Treppenhäuser und Räume (funktioniert auch sehr gut mit von links nach rechts oder rechts nach links um z.B. unterschiedliche Aktionen auszuführen, wenn man die Treppe hoch geht oder runter kommt.....
                    1x B.E.G. PD4N-KNX-ST-UP für Garagen Decke mit B.E.G. 93307 AP Montageset
                    3x STEINEL 029593 SensIQ KNX Infrarot-Bewegungsmelder für Garten, Zufahrten usw. im Außenbereich

                    Das war für mich die günstigeste und beste Lösung die ich finden konnte.

                    VG

                    Logol01

                    Kommentar

                    • huki
                      Extension Master
                      • 14.07.2020
                      • 187

                      #11
                      Hat denn jemand auch schon mal einen direkten Vergleich von den Loxone Präsenzmeldern zu anderen Präsenzmeldern gewagt? Die Loxone Präsenzmelder sind schon ganz schön klobig... Gira hat da einen sehr dezenten Präsenzmelder wie ich finde.

                      https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=658496

                      Hat zufällig jemand aus dem Forum beide im Haus verbaut und kann dazu was sagen?

                      Kommentar

                      • bazzman
                        Extension Master
                        • 24.09.2019
                        • 185

                        #12
                        Ich kenne den Loxone Melder nicht (gefallen mir nicht, wie du sagst viel zu klobig), hab daher ausschliesslich KNX Melder im Einsatz und davon je nach Raum-Typ diverse Typen. Der Gira läuft bei mir als Allrounder in diversen Räumen und verrichtet einen guten Dienst. Wenn du nicht auf perfekte Präsenzerkennung (z.b. TV schauen auf Couch) oder Zonentrennung benötigst, dann ist der Gira eine gute Wahl. Optisch ist der Gira natürlich super dezent.

                        Grüsse
                        Paolo

                        Kommentar

                        • Maruu
                          LoxBus Spammer
                          • 07.03.2017
                          • 489

                          #13
                          Ich setze auch auf KNX bei den Präsenzmeldern. Fast überall hab ich den im Einsatz: B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE
                          Dort wo es um Zonentrennung geht, hab ich die von Busch Jäger im Einsatz.

                          Kommentar


                          • BAU2016
                            BAU2016 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hallo, habe mir auch einen dieser Melder zugelegt. Kannst du mir sagen wie du ihn in ETS Programmiert hast?
                            Bin nicht so fit in ETS.

                          • Maruu
                            Maruu kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Was genau willst Du denn wissen. Ich hab nur den Schalten Ausgang auf einen Gruppenadresse gelegt und den Helligkeitswert. Beide Gruppenadressen dann in Loxone ebenfalls angelegt und abgefragt. Temperatur kannst Du noch optional mitnehmen, die messe ich aber an einer anderen Stelle. Die restliche Logik findet in Loxone statt.
                        • huki
                          Extension Master
                          • 14.07.2020
                          • 187

                          #14
                          Ja, der ist ja sehr ähnlich, so stelle ich mir das vor. Verstehe nicht, dass Loxone hier nur diese klobige Aufputzvariante anbietet.

                          Konfiguriert werden die dann in Loxone oder in der ETS?

                          Kommentar

                          • Maruu
                            LoxBus Spammer
                            • 07.03.2017
                            • 489

                            #15
                            Ein der ETS. Wobei ich alle KNX Sensoren und Aktor "dumm" programmiert habe und die Logik dann in Loxone abbilde. Aber um die ETS kommst du trotzdem nicht drum rum.

                            Kommentar

                            Lädt...