Schnittstelle für Analog 0-10V auf 1-Wire Eingang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang67
    LoxBus Spammer
    • 18.11.2016
    • 300

    #1

    Schnittstelle für Analog 0-10V auf 1-Wire Eingang

    Hallo Leute !

    Um einen Bodenfeuchtesensor und später ev. auch andere Sensorenmit einem Signal von analogen 0-10V anschließen zu können suche ich eine Schnittstelle mit der man ein (oder idealerweise mehrer) 0-10V Analogsignal(e) über den 1-Wire-Bus von Loxone übertragen kann.

    Folgende Teile habe ich gefunden:
    Mit dem 1-Wire-Chip "DS2450"
    - einen 4-Kanal Analogeingang(0-10V) auf 1-Wire als Hutschienenteil um € 79,90 https://www.esera.de/produkte/1-wire...ussystem?c=264
    - eine leere Platine für 3-Kanal Analogeingang(0-10V) auf 1-Wire um € 7,90 https://www.esera.de/shop/1-wire-sma...nisch-isoliert
    Mit dem 1-Wire-Chip "DS2413"
    - eine mehrfach-Schnitsttelle: https://shop.wiregate.de/1-wire-mult...2-b-serie.html

    Zu beiden 1Wire-Chips (DS2450, DS2413) habe ich hier https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...ire-extension/ keinerlei Angaben gefunden, ob diese von Loxone unterstützt werden.
    -> Laut Loxone-Support heißt das wenn die beiden Chips (DS2450 und DS2413) in der Doku nicht angeführt sind, dass diese icht unterstüzt werden :-(

    Die einzige Möglichkeit die ich bisher gefunden habe ist die hier https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...?pageId=917723 beschrieben "Bastelversion" mit dem Chip DS2438.
    Kann jemand eine eine (Mehrfach-)Schnittststelle empfehlen welche läuft ?

    PS. Ich wollte gerade eine Schnittstelle "Analog 0-10V auf 1-Wire" als Produktvorschlag hier loxfeedback.uservoice.com/ eintragen.
    Der Link ist aber tot. Gibt es die Möglichkeit der Vorschläge nun an anderer Stelle ?
    Zuletzt geändert von Wolfgang67; 10.05.2019, 10:35.
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hallo Wolfgang,

    halbfertige Sachen mit dem DS2438 gibt es von:

    Diese Website steht zum Verkauf! thomasheldt.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf thomasheldt.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!



    Schöne Grüße,
    Michael

    Kommentar

    • Wolfgang67
      LoxBus Spammer
      • 18.11.2016
      • 300

      #3
      Hallo Michael,

      danke für den wirklich interessanten Link ! Dises Platinen sparen ggf. viel Bastelarbeit :-)
      Gibt es da auch eine Platine ohne Sensor bei der man einen beliebigen Sensor mit 0-10V anschließen kann ? Hab sowas auf die schnelle nicht gefunden.

      Ich habe es inzwischen wie hier https://www.loxforum.com/forum/hardw...445#post208445 beschrieben gelöst..

      LG Wolfgang
      Zuletzt geändert von Wolfgang67; 08.08.2019, 13:12.

      Kommentar


      • Sammy
        Sammy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Wolfgang,
        eine fertige Platine für direkten Spannungseingang habe ich bei Thomas Heldt nicht gefunden, aber ich würde die Platine:

        https://shop.thomasheldt.de/de/produ...light-kit.html (für wenig Geld alles dabei und gegen Aufpreis fertig gelötet).

        zweckentfremden.

        Schöne Grüße,
        Michael
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #4
      Wolfgang67 Warum sollte Loxone einen 0-10V auf 1-Wire anbieten, wenn Loxone 0-10V Eingänge anbietet?

      Ich habe gesehen, dass es für den ESP8266 eine Aufsteckplatine gibt, die glaub ich vier oder fünf 0-10V-Eingänge hat. Die Daten kämen dann via Wifi.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Wolfgang67
        Wolfgang67 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Christian,
        für die Funklösung des Miniserver-Go gibt es laut Auskunft vom Loxone-Support KEINEN Analog-Eingang.
        Darum die Bastellösung.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Deine 1-Wire Extension ist auch keine Funklösung.
        Ich fahr mal nach Kollerschlag und sag denen, dass man eine Extension auch am Go anschließen kann 😀
        EDIT: Multi Air, also 1-Wire doch als Funklösung ;-)
    • blacksun
      MS Profi
      • 20.01.2016
      • 575

      #5
      Ich bin auch auf der Suche nach einer Platine mit dem DS2438. Sie sollte einfach Schraubklemmen haben und sich auf der Hutschiene befestigen lassen. Ich möchte einen Drucksensor mit einem Analogsignal 0-5V auf 1-Wire umsetzen.

      Der Link weiter oben, funktioniert leider nicht mehr. Gibt es da was fertiges. Ich google nun schon seit einiger Zeit, habe aber nichts passendes gefunden.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #6
        Adapter im Hutschienengehäuse um 2x Signal 0-10V auf 1-Wire umzusetzen Versorgungsspannung: 24V DC Versorgung Sensoren: 24V DC, Absicherung je 315mA 2x Eingang Sensor: 24V, 0V, 0-10V Ausgang: 1-Wire (GND+DQ) In Loxone einlesbar (Erkennung als DS2438) Interne 5V Versorgung der 1-Wire Prozessoren  Keine externe 5V Versorgung erforderlich Im Hutschienengehäuse, Breite 2 TE (1TE=17,5mm) Bausatz (die SMD Bauteile sind bereits aufgelötet) Auch mit 12V DC betreibbar (bei 12V Sensoren) weitere Infos im Anleitungsvideo


        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • blacksun
          MS Profi
          • 20.01.2016
          • 575

          #7
          Ja sowas ist gut, allerdings ist das ja nicht gerade günstig. Mal sehen, was ich da mache.

          Hat jemand eine Emailadresse von thomasheldt.de. Homepage funktioniert irgendwie nicht mehr. Evtl. hat er noch so einen Bausatz etwas günstiger.
          Zuletzt geändert von blacksun; 19.12.2021, 11:22.

          Kommentar


          • Vossi
            Vossi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich finde den Preis völlig fair, ist nicht zu teuer....
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #8
          Thomas hat den Shop geschlossen da er sich beruflich verändert hat.
          Der Preis schreckt mich persönlich nicht. Noch günstiger ist die Shelly UNI aber das wäre dann WLAN.

          Falls es ein wichtiger Sensor ist dann mach ich das mit dem MS selber oder per KNX MDT AIO.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 19.12.2021, 12:09.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #9
            Zitat von blacksun
            Ja sowas ist gut, allerdings ist das ja nicht gerade günstig. Mal sehen, was ich da mache.

            Hat jemand eine Emailadresse von thomasheldt.de. Homepage funktioniert irgendwie nicht mehr. Evtl. hat er noch so einen Bausatz etwas günstiger.
            Der Preis ist gerechtfertigt, Chips und Gehäuse kosten einzeln ja schon 25€-30€ dazu noch Platine und Kleinteile und schon bist du 40-45€ los.
            ​​los. Umsonst macht er es auch nicht

            So ist es wenigsten professionell aufgebaut mit Sicherungen etc, ich würde das so umsetzen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            Lädt...