Ich habe heute bei Hörmann nachgefragt... Die KNX Extention für den HCP Bus für den Torantrieb SupraMatic Serie 4 gibt es immer noch nicht.
Sie soll jetzt angeblich im Herbst kommen......
Nun stehe ich vor der Entscheidung:
Auf das KNX Modul warten, oder die Variante UAP 1 HCP Modul kaufen und z.B. eine Nano DI Tree in meinen Wandverteiler in die Garage bauen....
In der Garage hätte ich einen KNX Schaltaktor vorhanden, den ich auch ansteuern könnte....
Was würdet Ihr machen?
Ich habe da noch ein paar Fragen zur Variante UAP 1 HCP......:
- Habe ich das richtig Verstanden, dass die lange Klemmleiste alles Eingänge sind?
- Das heißt dort lege ich das Signal auf, dass ich das Tor öffnen möchte (Pin15/2) oder das Tor schließen möchte (Pin17/3).
- Warum ist der Pin dort mit 2 Zahlen (Pin15/2)
- Über die Relais Ausgänge bringe ich z.B. die Meldung in mein Loxone als Eingang, dass das Tor offen, geschlossen oder in Teilöffnung ist?
- Kann man die Relais in der Steuerung zuordnen, dass Relais 1 z.B. die Meldung Tor offen ist, Relais 2 z.B. die Meldung Tor geschlossen und Relais 3 z.B. die Meldung Tor Teilgeöffnet, bzw. Lüftung?
- Oder sind die Relais immer fest zugeordnet für offen, geschlossen und Licht....
- Ist eine Nano DI Tree das richtige Gerät, um kostengünstig die Zustände für mein Loxone abzugreifen (ich möchte Adern zwischen Loxone Verteiler und Garage sparen)?
- Welche Ideenen habt Ihr, um eine Lichtschranke einzubinden?
- Welche Lichtschranke (Produktempfehlung) wäre die beste Lösung?
VG
Logol01
Einen Kommentar schreiben: