Neue Antriebs-Serie Hörmann SupraMatic 4 einbinden
Einklappen
X
-
Habe die Schaltung und den Schaltplan angepasst, leider ohne Ergebnis. Habe mittlerweile auch schon einen Werksreset durchgeführt der aber auch nicht geholfen hat. Werde im Laufe des Tages versuchen den Nano an ein externes Netzteil anzuschließen, vielleicht liegt es ja daran.. -
Auf Klemme 20 liegen die 24V an, gleiche habe ich auch schon für die Versorgung des Nano IOs verwendet. Ich habe die Verkabelung nun entsprechend angepasst, kann mit dem Multimeter auch messen, dass entsprechende Impulse and Klemme 17 bzw. 15 gehen wenn ich die Relays schalte. Allerdings rührt sich der Antrieb nicht. Habe auch schon den Bus-Scan erneut durchgeführt, leider ohne Ergebnis. -
Diese Dokumentation ist mir ebenfalls bekannt. In ihr heißt es „Dabei stellt L den Wurzelkontakt der beiden Relais dar und L‘ und L“ die geschaltenen Kontakte“. In meiner aktuellen Verkabelung ist L jedoch nicht berücksichtigt (siehe Tabelle), da mir nicht ganz klar ist wie ich diesen Anschluss einbinden und mit der Platine verbinden muss.
UPDATE: finaler Schaltplan
Zuletzt geändert von Liquid; 07.10.2022, 07:13.Einen Kommentar schreiben:
-
Danke dir, das Bild hatte ich bereits hier gefunden: https://www.loxforum.com/forum/verkabelung-installation/215820-neue-antriebs-serie-hörmann-supramatic-4-einbinden?p=309574#post309574
Leider geht aus der Zeichnung nicht hervor wie die Belegung auf einem Nano IO Air aussehen würde, das würde mir definitiv weiterhelfen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob ich die 24V Versorgung für den Nano so einfach von der Platine abgreifen kann wie ich es gemacht habe.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich habe nun seit ein paar Tagen den SupraMatic 4 mit UAP1 Platine in der Garage verbaut. Nun scheitere ich daran die Schaltung über einen Nano IO Air im 24V Betrieb zu realisieren. Folgende Belegung habe ich versucht. Leider passiert aktuell nichts wenn ich die Relays schalte. Kann mir jemand mit ein wenig Fachwissen bei der Problemsuche weiterhelfen?
Vorab vielen Dank und viele Grüße,Nano IO Air UAP1 Platine 24V Out 1 - 24V GND 5 - 0V Relay Q1 `L 2 - Tor Hoch Relay Q2 `L 3 - Tor Runter
TimEinen Kommentar schreiben:
-
Hey!
Ist endlich soweit, alles läuft und ist installiert. Was soll ich sagen: Per KNX absoluter Luxus. Kein Rumfummeln mit Relais und Fahrzeiten. Die Loxone App weiß jederzeit, wo das Tor steht und ob es geöffnet oder geschlossen ist - egal ob man das Tor per Loxone App, Hörmann App, Fernbedienung, Schaltern oder am Gerät selbst fährt. Bin schwer zufrieden. Die Torposition wird %-genau zurückgegeben und die Anzeige reagiert sehr flott und akurat.
PS: Ein Handsender von Hörmann kostet ~ 40€. Der KNX Adapter, den man über Loxone & Loxberry über iiiirgendwas ansteuern kann (Loxone Fernbedienung, Ikea Zigbee Taster, Smartphones, NFC Tags, Hardwareschalter...) ~100€. Kann sich jetzt jeder selbst überlegen. XD
Ich schreibs mal zusammen und schmeiß das ins Loxwiki. Von mir gibts die absolute Empfehlung. Zwei Adern für KNX zum Antrieb und fertig.Zuletzt geändert von docpayce; 29.07.2022, 18:10. -
Hallo Christopher,
Supramatic 3, wenn es den noch gibt mit UAP1 Platine, oder Supramatic 4 mit UAP1 HCP Platine geht auch.
Darüber bekommst du Tor offen/geschlossen Rückmeldung und du kannst die Lüften Position über die Platine anfahren.
Tor öffnen schließen natürlich auch.
Dazu benötigst du 3 Relais, geht auch mit 2, dann kannst du das dirkte steuern von Auf/Zu nicht realisieren nur mit Auf/Stop/Zu.
Digitale Eingänge für
Tor geschlossen
Tor offen
Rückmeldung.
Habe auch noch eine Lichtschranke verbaut, die beim Ausfahren aus der Garage das Tor nach x Sekunden automatisch schließt.
Hier noch ein Beitrag von mir, da ist auch die Lichtschranke verlinkt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: