Neue Antriebs-Serie Hörmann SupraMatic 4 einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xchrissss
    antwortet
    Guten Morgen, ich baue bald eine Garage und hab zur Tor Technik ein paar Fragen. Vorweg ich hab aktuell keine Relais mehr frei.

    ​​Mir stellt sich jetzt die frage was muss ich alles bestellens um das Tor in loxone als auch am Normalen Taster, Han1dy zu steuern und zu verbinden.

    Ich hab gute Kontakte zu einem Monteur von hörmann allerdings eher konventionell also ohne Smarthome. Ich könnte allerlei zu guten Konditionen bestellen.

    ​​​​​​Tor mit Lüftungs Funktion wäre gut und evt die integrierte Licht Leiste... Welchen Antrieb und Verbindungskomponenten brauche ich speziell von hörmann und was noch zusätzlich...

    Liebe Grüße Christopher

    Einen Kommentar schreiben:


  • musicarea
    kommentierte 's Antwort
    "Relay schaltet dann kurz die "Zu-Fahrt" und dann gleich "Stop" und dann gleich wieder "Auf".
    -> Da mit den Parametern etwas experimentieren, dann kann erreicht werden, dass sich das Tor während der kurzen Fahrt in die falsche Richtung gar nicht bewegt - dann fällt das gar nicht auf wenn man´s nicht weiß....
    Impulsdauer 0,2 und Pause zwischen den Befehlen 0,3s.
    Zuletzt geändert von musicarea; 03.03.2022, 08:07. Grund: Hinzufügen der Zeiten

  • musicarea
    antwortet
    Ich hab zwar auch die 4er Supra, aber wollte nicht groß Geld ausgeben.
    -> Relayausgang der Loxone mit dem Eingang für externen Taster an der Torsteuerung verbunden.
    Ein Magnet-Schalter für 2€ aus der Bucht ans Garagentor zum Endlage ZU sicher abzufragen.
    Der Rest dann alles über den Loxone-Baustein.
    Kostet nur ganz wenig...
    In der Garage dann eine Tree-Schalter, die linken beiden sind fürs linke Tor, die Rechten für das Rechte. Mitte ist Licht
    Allerdings habe ich das mit den Toren über Doppelklick gelöst um ein versehentliches Torfahren beim vertippen zu verhindern.
    Im Loxone Baustein kann man die Zeiten für Richtungswechsel usw. super einstellen. So geht es auch das Tor "auf" fahren zu lassen, zu Stoppen und wieder auffahren zu lassen (relay schaltet dann kurz die "Zu-Fahrt" und dann gleich "Stop" und dann gleich wieder "Auf".
    Ist absolut Praxistauglich für ne Garage.
    Solltest du mal den Handsender nehmen (warum eig., ShortCut TOR-1-Auf auf den Handy-Startbildschirm und gut)...
    Dann erkenn Loxone zumindest, dass das Tor nicht mehr geschlossen ist, sondern meldet 50%. Dennoch kann ich über meine Licht-Schalter das Tor wieder zuschalten und dann stimmt der Status wieder. Korrigieren könnte man das, indem man mittels 2€ Magnet-Schalter und weiterem DI zusätzlich die AUF-Position abfrägt. Ist aber nur Komfort - daher für mich nicht den Aufwand und die Kosten wert

    Nices Feature; Wenn ich ins Bett gehe und "Schlafen" aktiviere, dann sagt mir Loxone nett "gute Nacht" - sofern die Tore zu sind. Ist eins Offen, kommt "Garagentor noch geöffnet". Dann kann ich reagieren.

    Teilöffnungen, Lüften usw. gehen dann easy über Loxone-Logik.

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • GaMmAbIitZ
    kommentierte 's Antwort
    Jetzt ja, weil mir die 50% auf den Keks gingen

  • Lightpicture
    antwortet
    Dh
    Du nutzt nicht die Lüften Funktion, sondern fährst das Tor wenige Sekunden auf und stoppst dann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GaMmAbIitZ
    antwortet
    Mango Danke,

    viele Wege führen nach Rom, habe es etwas anders gelöst.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lüften.png
Ansichten: 1016
Größe: 25,4 KB
ID: 339473


    @Lightpicture

    so sieht es bei mir in der App jetzt aus.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lüften App.png Ansichten: 0 Größe: 24,5 KB ID: 339420
    Zuletzt geändert von GaMmAbIitZ; 26.02.2022, 05:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lightpicture
    antwortet
    GaMmAbIitZ

    Hallo zusammen, weiß jemand, wie man die neue Antriebsserie SupraMatic 4 am besten in Loxone einbinden kann? Für SupraMatic 3 gibt es ja die Hörmann Universaladapterplatine UAP1. Aber ist diese auch für die Serie 4 kompatibel? Vielen Dank und Grüße, Christoph


    Hier meine Schaltung mit Lüften Funktion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lightpicture
    kommentierte 's Antwort
    Auch bei der Lüften Position wird beim Torbaustein 50% angezeigt.

  • Lightpicture
    kommentierte 's Antwort
    Benötigst du nicht wenn du die UAP1 Platine hast.
    Ein Impuls reicht aus und das Tor fährt in die Lüften Position.

  • Mango
    antwortet
    So ich habe zwar nur die UAP mit dem Hörmann Suprmatic 3 aber sollte analago auch für die 4er gehen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Garage_Lüftung.jpg
Ansichten: 1366
Größe: 847,5 KB
ID: 339374

    Einen Kommentar schreiben:


  • GaMmAbIitZ
    kommentierte 's Antwort
    Hey Mango,

    ich meinte ehr deine Config, wie hast Du das realisiert "Ich realisiere die Lüftung mit einem Aufbefehl und einer Zeitverzögerung einen Stoppbefehl"

  • Mango
    antwortet
    Anbei der Screenshot von meinen Einstellungen des Torbaustein
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • GaMmAbIitZ
    kommentierte 's Antwort
    Hallo Mango,

    kannst Du mir deine Lösung bitte zeigen, anhand eines Screenshots, Bitte.

  • Mango
    kommentierte 's Antwort
    Die Frage ist nun ob du das über die Teilöffnung (1/2) machst oder über den Eingang für die Lüftungsfunktion?!

    Lüftungsfunktion ist der mittlere auf dem rechten Dreier Block, Teilöffnung ist oben auf der Leiste wo 1/2 steht.
    Kannst du auch den Schaltplan entnehmen.

    Wenn du die 1/2 Öffnung nimmst, dann sind 50% korrekt.
    Über die Lüftungsfunktion kann ich es nicht sagen.

    Ich realisiere die Lüftung mit einem Aufbefehl und einer Zeitverzögerung einen Stoppbefehl.

  • Lightpicture
    kommentierte 's Antwort
    Das ist normal so.
    Wenn beide Endlagen nicht bestätigt sind, zeigt der Baustein 50% an.
Lädt...