Neue Antriebs-Serie Hörmann SupraMatic 4 einbinden
Einklappen
X
-
Mein Tor fährt immer ein Stückchen in der endlage zu zurück dementsprechend liegt es nicht richtig an der Dichtung.Das möchte ich gern deaktivieren -
Eingebaut hab ich es selbst, man kann ja im Menü 7 diese Sachen deaktivieren, leider komm ich da nicht reinKommentar
-
Hallo alle zusammen,
versuche auch uap 1 hcp bei mir einzubauen. Hatte auch zuerst das Problem dass es nicht geleuchtet hat, Bus Scan hat es behoben. Nur habe ich noch ein Problem, es wird mir nicht angezeigt ob das Tor Zu oder Auf ist. Lernfahrt habe ich neu durchgeführt, Muss ich noch das ändern?Kommentar
-
Kann man die neue Zusatzplatine nur am Supramatic 4 anschliessen und nutzen oder auch am Supramatic 3?Kommentar
-
Ok schade, hatte hier gelesen das die neue Zusatzplatine wohl besser sei im Bezug auf die Stop-Funktion. Ich habe noch einen Supramatic 3 Antrieb und die "alte" UAP1 gestern verkabelt lt. Anleitung hier im Forum aber ich bekomme das ganze mit der Stop-Funktion nicht hin.
-
Kann ich mit diesem Antrieb die Garagensturzbeleuchtung realisieren?
Hallo zusammen, da ich aktuell sehr viele Nachfragen zu meinem Mini-Projekt erhalte, hier ein Tutorial dazu. Worum geht es? https://youtu.be/M8xCgQUihd8 Beschreibung: Der WLED Pixel-Controller hängt im WLAN und bekommt die Sequenz über UDP direkt vom Loxone Miniserver, alles genau nach mitgelieferter Anleitung. Die
Was braucht man noch dazu? Ergänzungsmodule zum Antrieb oder kann er so mit dem WLAN Pixel Controller und dem Loxon Server go verbunden werden?Kommentar
-
Universaladapterplatine UAP 1 HCP als Zubehör speziell für Hörmann Garagentorantriebe der Serie 4, günstig und mit schneller Lieferung bei tor7.
Kompatible Torantriebe (mit HCP2-Bus-Steckplatz):- SupraMatic E/P Serie 4
- ProMatic Serie 4
Supramatic 3 benötigt die alte UAP1 Platine.
Realisieren kannst du damit...- Richtungswahl (Auf/Stopp/Zu) über externe Bedienelemente und/oder zur Ansteuerung der Antriebsbeleuchtung, Teilöffnungsposition und Lüftungsposition
- zusätzliche potentialfreie Wechsler-Kontakte für Endlagenmeldung Auf/Zu sowie ein Optionsrelais
FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
OK. Nimmst mir nicht übel. Muss nochmals detailliert fragen.
Ich werde den SupraMatic 4 nehmen. Das klappt dann ohne weitere Zusatzmodule mit dem Loxon Server und der Garagensturzbeleuchtung?Kommentar
-
Hi,
kann mir einer sagen wie lang das Kabel zwischen MS und der "Universaladapterplatine UAP 1 HCP" sein darf?
kann ich das auch per air einbinden? Mir dem "Nano IO Air" ?
Danke & Gruß
Kommentar
-
Das Kabel zw der UAP1 Platine und dem MS kannst so lange wählen wie du möchtest,
da es nur Rückmeldungen von Relaiskontakten sind.
Welche Distanz schwebt dir vor?
Einbindung über einen Nano IO Air ist über die digitalen Eingänge möglich.
FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Na ich weiß noch nicht wie ich es genau machen soll.
Zur Garage liegt schon Strom (ich glaube auch ein LAN Kabel), das sind ca 15-20 m im Leerrohr. Da soll eine Stromunterverteilung hin.
Ich könnte jetzt überlegen da nochmal ein Kabel durch zu ziehen weil das LAN Kabel war eigentlich für was anderes gedacht oder ich gucke ob man das per air mit einbinden kann. Das wären zum nächsten Air gerät Luftlinie vielleicht 3 m.
Air wäre halt weniger aufwand.
Kommentar
-
Wenn du Platz hast und ein Kabel einziehen kannst, dann nimm immer eine Verkabelung, statt auf Air zu setzen.
Antwortzeiten sind besser über Kabel, als über Air.
Dann hast du einen vollwertigen LoxBus in der Unterverteilung und hast damit wieder alle Möglichkeiten offen,
als jetzt einmal Zeit beim Kabel einziehen zu sparen und dich mit Air einzuschränken.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
Kommentar