Neue Antriebs-Serie Hörmann SupraMatic 4 einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GaMmAbIitZ
    antwortet
    Guten Morgen zusammen

    Ich habe diese Programmierung im WLED Garagensturz gefunden, kommt aber leider nicht klar damit wo ich die 2 Merker (Signal Tor offen und Signal Tor geschlossen) verbinden muss damit das so funktioniert.

    Ich habe ein Hörmannn Tor und die UAP HCP 1, vllt kam mir wer hier helfen

    LG Mario
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Greenberet
    antwortet
    Zitat von SteffF
    Mittlerweile gibt es auch eine Möglichkeit die Supramatic-Antriebe der 3er Serie komplett ohne UAP1 ganz einfach über WLAN anzusteuern:


    Das Modul wird direkt in den Bus-Eingang eingesteckt.
    Da es von Hörmann ja auch den HAP 1 HCP Adapter gibt, mit dem man "altes" Zubehör auch an der 4er Serie betreiben kann, sollte es auch dort funktionieren.
    Das Projekt sieht sehr interessant aus und ich würde es gerne umsetzen.
    Mein Problem ist allerdings die zusätzliche „HGDO Platine“ mit dem RJ12 Stecker. Im Git Repository finde ich leider keine EPS Datei oder ähnliches, um die zusätzliche Platine zu ätzen bzw. welche zusätzlichen Komponenten noch notwendig sind. Am Bild erkenn ich nur den 220 16V Kondensator.

    Oder wird hierfür eine fertige platine benutzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • SteffF
    antwortet
    Mittlerweile gibt es auch eine Möglichkeit die Supramatic-Antriebe der 3er Serie komplett ohne UAP1 ganz einfach über WLAN anzusteuern:


    Das Modul wird direkt in den Bus-Eingang eingesteckt.
    Da es von Hörmann ja auch den HAP 1 HCP Adapter gibt, mit dem man "altes" Zubehör auch an der 4er Serie betreiben kann, sollte es auch dort funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • neu.bau
    kommentierte 's Antwort
    Lightpicture Hey, ich bin gerade dabei die Funktion in mein System zu integrieren. Ich verstehe deine Config noch nicht zu 100%.
    Über einen Impuls auf Q4 wird das Tor in Lüftungsposition gefahren. Nach Ablauf der Zeit von dem Komfortschalter gibt es wieder einen Impuls auf Q4. Fährt das Tor dann wieder automatisch in die geschlossen Stellung?
    Zuletzt geändert von neu.bau; 26.10.2021, 16:56.

  • mgerste
    antwortet
    Danke, habe leider auch zu wenig Kabel. Verwende keine LS, dann sollte es sich leicht ausgehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluemevo
    antwortet
    Ja, das funktioniert. Hatte mich leider mit den Leitungen in der Garage verplant. Daher habe ein Nano IO Air an meinem UAP1 HCP. Hatte extra nachgerechnet. Stromaufnahme vom Nano und meiner Lichtschranke am Tor bleiben über der max von Hörmann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mgerste
    antwortet
    Hallo! Hat jemand schon versucht den Nano IO über die 24V der HCP-1 Platine zu versorgen? Könnte das funktionieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lightpicture
    antwortet
    neu.bau

    Hier meine Config für die Lüften Funktion.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Forum-Garage-Lüften-Config01.jpg
Ansichten: 1891
Größe: 84,1 KB
ID: 314090

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lightpicture
    kommentierte 's Antwort
    Config folgt...

  • neu.bau
    kommentierte 's Antwort
    Hi @Lightpicture,

    magst du deine Config bezüglich der Umsetzung für die Lüftungsstellung mal zeigen?
    Wäre super nett und ich denke auch sehr hilfreich für viele andere User hier.

    Viele Grüße

  • MagicMaxon
    kommentierte 's Antwort
    Das kann schneller gehen, als du denkst :-) Bei mir hieß es zunächst Lieferzeit wären 16 Wochen. Nach einer Woche rief allerdings schon die Spedition an und hat es geliefert. Jetzt muss nur die Garage selber noch fertig werden bevor ich es einbauen kann ;-)

  • docpayce
    kommentierte 's Antwort
    Du, da kann noch gut Zeit ins Land gehen. XD Das Garagentor ist noch nicht einmal bestellt. Ich rechne mal mit locker zwei Monaten, bis ich das alles mal beisammen habe. Aber klar, dann meld ich mich gern nochmal.

    Aber geh mal ruhig davon aus, dass das so funzt. Es handelt sich hier nicht um eine Hörmann-Erfindung, sondern um einen KNX Standard:
    Wie realisiere ich eine KNX Rolladensteuerung mit der ETS5 Software? Diese Frage beantwortet mein heutiger Artikel. Sogar mit Projektdatei zum download.

    Die bekommen das ja auch hin, dass ein Rollo definiert rauf oder runter fährt.
    Zuletzt geändert von docpayce; 30.07.2021, 13:04.

  • MagicMaxon
    kommentierte 's Antwort
    Das klingt sehr interessant. Genau dieser Punkt (kein getrenntes Hoch-/Runterfahren) hält mich aktuell davon ab, das KNX Modul zu kaufen. Sofern du dir das Modul sowieso holst, wäre es super, wenn du das mal testen und berichten könntest.

  • docpayce
    antwortet
    Zitat von Buerschle
    Hallo raul999,

    du hast recht, es gibt nur "fahren" und nicht "hoch" und "runter".
    Da bin ich eben auch drüber gestolpert.

    Ich habe eben nachgeschaut, hatte es damals so realisiert:
    Qo: "Antrieb fahren"
    Qu: "Lüftungsstellung 1 automatik anfahren"

    Damit kommt die Familie am Besten klar.
    Fragen kommen nur auf, wenn man das Tor zwischen der Fahrt stoppt und dann wieder hoch fahren will. Da muss man erst schließen und dann geht öffnen.

    Viele Grüße
    Burschle
    Hallöle Buerschle & raul999,

    falls das noch aktuell ist (bei mir ist es das): Laut KNX Standard fährt das Tor rauf bei einem Telegram Empfang mit dem Inhalt "0" und runter bei Inhalt "1". Also es kann durchaus gezielt rauf und runter gefahren werden mit definierter Richtung. Man darf die "0" und "1" nicht als reinen digitalen Eingang verstehen bei KNX. Es zählt immer das Telegram mit dem Inhalt zusammen. Das stoppen an Objekt Nr. 2 müsste dann per Logik in Loxone abgegriffen werden (d.h. Trigger auf Qo oder Qu abfallende Flanke). Ich probier das mal, die KNX Schnittstelle scheint mir mit Abstand die komfortabelste Methode zur Einbindung der Supramatic zu sein. Vor Allem, da man auch Fehlerzustände und Inspektionsintervalle abfragen kann.

    Tja, jetzt hat halt nur das Garagentor ne Lieferzeit von 6 Wochen...

    Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lightpicture
    antwortet
    An Klemme 5 unf 8 an einem digitalen Eingang, dann hast du die Rückmeldung dass du ein Licht einschalten musst.
    Benötigst du aber nicht, die Logik kannst du dir in Loxone selbst bauen wenn zB das Tor offen ist, schaltest du das Licht ein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...