Neue Antriebs-Serie Hörmann SupraMatic 4 einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffF
    Azubi
    • 11.11.2020
    • 5

    #106
    Mittlerweile gibt es auch eine Möglichkeit die Supramatic-Antriebe der 3er Serie komplett ohne UAP1 ganz einfach über WLAN anzusteuern:


    Das Modul wird direkt in den Bus-Eingang eingesteckt.
    Da es von Hörmann ja auch den HAP 1 HCP Adapter gibt, mit dem man "altes" Zubehör auch an der 4er Serie betreiben kann, sollte es auch dort funktionieren.

    Kommentar

    • Greenberet
      Dumb Home'r
      • 29.07.2021
      • 27

      #107
      Zitat von SteffF
      Mittlerweile gibt es auch eine Möglichkeit die Supramatic-Antriebe der 3er Serie komplett ohne UAP1 ganz einfach über WLAN anzusteuern:


      Das Modul wird direkt in den Bus-Eingang eingesteckt.
      Da es von Hörmann ja auch den HAP 1 HCP Adapter gibt, mit dem man "altes" Zubehör auch an der 4er Serie betreiben kann, sollte es auch dort funktionieren.
      Das Projekt sieht sehr interessant aus und ich würde es gerne umsetzen.
      Mein Problem ist allerdings die zusätzliche „HGDO Platine“ mit dem RJ12 Stecker. Im Git Repository finde ich leider keine EPS Datei oder ähnliches, um die zusätzliche Platine zu ätzen bzw. welche zusätzlichen Komponenten noch notwendig sind. Am Bild erkenn ich nur den 220 16V Kondensator.

      Oder wird hierfür eine fertige platine benutzt?

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hast du hier mal eine Antwort bekommen?

        Das klingt tatsächlich interessant, obwohl ich bereits einfach ein sonoff basic (also in tasmota Version) umgebaut (auf potenzialfreien Ausgang) und auf den Tastereingang gehängt habe.

      • Greenberet
        Greenberet kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja ging dann über PN weiter. Er hat eine fertige Platine. Das Problem an der Sache war, dass ich eine Supramatic P4 habe und somit hat es bei mir leider nicht funktioniert.
        Für P4 Nutzer gibt es allerdings folgendes Projekt: https://github.com/hkiam/HCPBridge
        Irgendwas klappt hier bei mir noch nicht mit dem RS485 Konverter, aber an sich sieht das Projekt gut aus.
    • GaMmAbIitZ
      Azubi
      • 13.08.2020
      • 8

      #108
      Guten Morgen zusammen

      Ich habe diese Programmierung im WLED Garagensturz gefunden, kommt aber leider nicht klar damit wo ich die 2 Merker (Signal Tor offen und Signal Tor geschlossen) verbinden muss damit das so funktioniert.

      Ich habe ein Hörmannn Tor und die UAP HCP 1, vllt kam mir wer hier helfen

      LG Mario
      Angehängte Dateien

      Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3656

      #109
      Lernen Sie in unserer Dokumentation mehr über den Programmbaustein Tor.


      Hast du die UAP1 schon eingebunden in Loxone?
      Sind die Kontakte schon an digitalen Eingängen angeschlossen?

      Anleitung zum Anschließen der Kontakte.

      Zuletzt geändert von Lightpicture; 26.01.2022, 06:34.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • GaMmAbIitZ
        Azubi
        • 13.08.2020
        • 8

        #110
        Habe die Lösung gefunden

        https://www.loxforum.com/filedata/fetch?id=310793

        LG Danke euch

        Kommentar

        • Littlesteve
          Smart Home'r
          • 19.03.2019
          • 55

          #111
          Servus zusammen, wollte heute meine Garagentore mit hilft der UAP1 HCP einbinden (zumindest habe ich sie bestellt) aber irgendwie sieht die Platine anders aus, hier fehlt die Ansteuerung der Lüftungsposition oder bin ich falsch dran?

          bei mir sieht die Platine so aus (ich fürchte die haben mir die Falsche verbaut also nur die UAP1) oder sehe ich das falsch?
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 62F72EB4-4A45-4348-A064-A0B8EA80301E.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,93 MB ID: 338651
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Littlesteve; 19.02.2022, 14:02.

          Kommentar


          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Achso und der S3 Eingang ist die Teilöffnung, man kann diese aber umprogrammieren.
            Hörmann hatte mich da am Telefon durchgeleitet, wo genau weis ich nicht mehr.

            Die Lüftungsfunktion realisiere ich so, dass ich den Impuls für auf gebe und nach x Sekunden den Stoppbefehl sende, so kann ich die Höhe der Lüdtung selbst definieren.

          • Triple-M
            Triple-M kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke. Werde ich mal testen.

          • Littlesteve
            Littlesteve kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Mango: bestellt wurde laut Auftragsbestätigung und Rechnung die „UAP1 HCP“ - diese sollte m.E. die neue sein die mit dem Supramatic 4 funktioniert. - werde das Montag mit dem Händler versuchen zu klären
        • GaMmAbIitZ
          Azubi
          • 13.08.2020
          • 8

          #112
          Moin,

          nochmal eine kurze Rückfrage bzgl. Teilöffnung -> warum wird 50% angezeigt bei einer Teilöffnung?

          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Frage ist nun ob du das über die Teilöffnung (1/2) machst oder über den Eingang für die Lüftungsfunktion?!

            Lüftungsfunktion ist der mittlere auf dem rechten Dreier Block, Teilöffnung ist oben auf der Leiste wo 1/2 steht.
            Kannst du auch den Schaltplan entnehmen.

            Wenn du die 1/2 Öffnung nimmst, dann sind 50% korrekt.
            Über die Lüftungsfunktion kann ich es nicht sagen.

            Ich realisiere die Lüftung mit einem Aufbefehl und einer Zeitverzögerung einen Stoppbefehl.

          • GaMmAbIitZ
            GaMmAbIitZ kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Mango,

            kannst Du mir deine Lösung bitte zeigen, anhand eines Screenshots, Bitte.

          • Lightpicture
            Lightpicture kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Auch bei der Lüften Position wird beim Torbaustein 50% angezeigt.
        • Littlesteve
          Smart Home'r
          • 19.03.2019
          • 55

          #113
          Ich hätte noch eine Frage, nutzt ihr aktiv den Kontakt „03.8 = Externe Beleuchtung“? Falls ja braucht man den unbedingt? Ich habe nämlich 3 Garagentore und wenn ich den Kontakt auf auf einen DI lege habe ich genau einen DI zu wenig zur Verfügung und müsste wegen dem einen Kontakt noch eine DI Extention einbauen 🤦🏼‍♂️
          Würde ich mir gerne wenn möglich natürlich sparen.

          welche Funktion kann ich nicht umsetzen wenn ich die nicht Belege?

          Kommentar


          • Littlesteve
            Littlesteve kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok, sprich meine Grundlegende Frage: zwei DI pro Garagentor sind ausreichend oder?

          • schoendort
            schoendort kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            aus meiner Sicht: ja

          • Mango
            Mango kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja zwei DI sind ausreichend.
            1x Endlage Oben
            1x Endlage Unten
            Das dritte Relais aus der UAP dient dazu, dass du damit etwas anderes wie z.B. Beleuchtung etc. zusätzlich ansteuern kannst.

            Mit dem Status aus dem Torsteuerungsbaustein in Loxone (erkennt, dass das Tor fährt) kannst selbiges lösen.
            Tor fährt = Beleuchtung ein (als Beispiel)
        • Mango
          MS Profi
          • 10.10.2015
          • 654

          #114
          Anbei der Screenshot von meinen Einstellungen des Torbaustein
          Angehängte Dateien
          Take it easy, but take it.

          Kommentar


          • GaMmAbIitZ
            GaMmAbIitZ kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hey Mango,

            ich meinte ehr deine Config, wie hast Du das realisiert "Ich realisiere die Lüftung mit einem Aufbefehl und einer Zeitverzögerung einen Stoppbefehl"

          • Lightpicture
            Lightpicture kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Benötigst du nicht wenn du die UAP1 Platine hast.
            Ein Impuls reicht aus und das Tor fährt in die Lüften Position.
        • Mango
          MS Profi
          • 10.10.2015
          • 654

          #115
          So ich habe zwar nur die UAP mit dem Hörmann Suprmatic 3 aber sollte analago auch für die 4er gehen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Garage_Lüftung.jpg
Ansichten: 1359
Größe: 847,5 KB
ID: 339374
          Take it easy, but take it.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3656

            #116
            GaMmAbIitZ

            Hallo zusammen, weiß jemand, wie man die neue Antriebsserie SupraMatic 4 am besten in Loxone einbinden kann? Für SupraMatic 3 gibt es ja die Hörmann Universaladapterplatine UAP1. Aber ist diese auch für die Serie 4 kompatibel? Vielen Dank und Grüße, Christoph


            Hier meine Schaltung mit Lüften Funktion.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • GaMmAbIitZ
              Azubi
              • 13.08.2020
              • 8

              #117
              Mango Danke,

              viele Wege führen nach Rom, habe es etwas anders gelöst.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lüften.png
Ansichten: 1008
Größe: 25,4 KB
ID: 339473


              @Lightpicture

              so sieht es bei mir in der App jetzt aus.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lüften App.png Ansichten: 0 Größe: 24,5 KB ID: 339420
              Zuletzt geändert von GaMmAbIitZ; 26.02.2022, 05:24.

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3656

                #118
                Dh
                Du nutzt nicht die Lüften Funktion, sondern fährst das Tor wenige Sekunden auf und stoppst dann.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar


                • GaMmAbIitZ
                  GaMmAbIitZ kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Jetzt ja, weil mir die 50% auf den Keks gingen
              • musicarea
                Smart Home'r
                • 12.03.2019
                • 54

                #119
                Ich hab zwar auch die 4er Supra, aber wollte nicht groß Geld ausgeben.
                -> Relayausgang der Loxone mit dem Eingang für externen Taster an der Torsteuerung verbunden.
                Ein Magnet-Schalter für 2€ aus der Bucht ans Garagentor zum Endlage ZU sicher abzufragen.
                Der Rest dann alles über den Loxone-Baustein.
                Kostet nur ganz wenig...
                In der Garage dann eine Tree-Schalter, die linken beiden sind fürs linke Tor, die Rechten für das Rechte. Mitte ist Licht
                Allerdings habe ich das mit den Toren über Doppelklick gelöst um ein versehentliches Torfahren beim vertippen zu verhindern.
                Im Loxone Baustein kann man die Zeiten für Richtungswechsel usw. super einstellen. So geht es auch das Tor "auf" fahren zu lassen, zu Stoppen und wieder auffahren zu lassen (relay schaltet dann kurz die "Zu-Fahrt" und dann gleich "Stop" und dann gleich wieder "Auf".
                Ist absolut Praxistauglich für ne Garage.
                Solltest du mal den Handsender nehmen (warum eig., ShortCut TOR-1-Auf auf den Handy-Startbildschirm und gut)...
                Dann erkenn Loxone zumindest, dass das Tor nicht mehr geschlossen ist, sondern meldet 50%. Dennoch kann ich über meine Licht-Schalter das Tor wieder zuschalten und dann stimmt der Status wieder. Korrigieren könnte man das, indem man mittels 2€ Magnet-Schalter und weiterem DI zusätzlich die AUF-Position abfrägt. Ist aber nur Komfort - daher für mich nicht den Aufwand und die Kosten wert

                Nices Feature; Wenn ich ins Bett gehe und "Schlafen" aktiviere, dann sagt mir Loxone nett "gute Nacht" - sofern die Tore zu sind. Ist eins Offen, kommt "Garagentor noch geöffnet". Dann kann ich reagieren.

                Teilöffnungen, Lüften usw. gehen dann easy über Loxone-Logik.

                Viele Grüße

                Kommentar


                • musicarea
                  musicarea kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  "Relay schaltet dann kurz die "Zu-Fahrt" und dann gleich "Stop" und dann gleich wieder "Auf".
                  -> Da mit den Parametern etwas experimentieren, dann kann erreicht werden, dass sich das Tor während der kurzen Fahrt in die falsche Richtung gar nicht bewegt - dann fällt das gar nicht auf wenn man´s nicht weiß....
                  Impulsdauer 0,2 und Pause zwischen den Befehlen 0,3s.
                  Zuletzt geändert von musicarea; 03.03.2022, 08:07. Grund: Hinzufügen der Zeiten
              • Xchrissss
                Azubi
                • 22.12.2020
                • 8

                #120
                Guten Morgen, ich baue bald eine Garage und hab zur Tor Technik ein paar Fragen. Vorweg ich hab aktuell keine Relais mehr frei.

                ​​Mir stellt sich jetzt die frage was muss ich alles bestellens um das Tor in loxone als auch am Normalen Taster, Han1dy zu steuern und zu verbinden.

                Ich hab gute Kontakte zu einem Monteur von hörmann allerdings eher konventionell also ohne Smarthome. Ich könnte allerlei zu guten Konditionen bestellen.

                ​​​​​​Tor mit Lüftungs Funktion wäre gut und evt die integrierte Licht Leiste... Welchen Antrieb und Verbindungskomponenten brauche ich speziell von hörmann und was noch zusätzlich...

                Liebe Grüße Christopher

                Kommentar

                Lädt...