Neue Antriebs-Serie Hörmann SupraMatic 4 einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • connor100
    antwortet
    Moin, ich danke Euch!

    Zusammenfassend kann ich also den Nano IO mit 24v betreiben und die beiden potentialfreien Ausgänge zum Schalten nutzen (auf/ab). Wenn ich dann später die Universalplatine dranhänge, kann ich noch die Stati über die Digitaleingänge des Nano abfragen.

    Über die Platine könnte ich dann noch weitere Funktionen nutzen:

    1) 1/2 Öffnung
    2) stop
    3) runter
    4) rauf

    und

    5) Belüftungsöffnung

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DFECFED8-BFFF-4F60-A70F-C952E767CD55.jpeg
Ansichten: 4825
Größe: 277,6 KB
ID: 304412

    Beste Lösung wäre eine Extension in der Garage oder Direktzugriff auf den MS, richtig?

    Habe ich irgendwas übersehen?

    Ach ja, eins noch:

    Wenn ich den Nano IO mit 24v betreibe, kann ich doch noch einen Schalter draufstecken und damit zusätzlich das Tor schalten, oder? Ich meine mit dem Touch for Nano....

    Danke und Grüße

    Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael287
    kommentierte 's Antwort
    Selbst für diesen Zweck würde ich die Adapterplatine nehmen.

    Nano 2 Relay tree wird nichts, da nicht potentialfrei meines Wissens.
    Da du aber Air hast wäre ja der Nano IO Air möglich. Betrieb mit 24VDC, dann hast du zwei potentialfrei Kontakte. Je einen für auf und ab.
    Der Nano hat ja auch potentialfreie Eingänge, die kannst du doch nehmen für den Torstatus?

    Setz dir doch einfach eine Abzweigdose neben den Torantrieb und pack da den Nano rein.
    Falls dan in der Garage mal eine Extension oder so ist kannst du ja neu verdrahten von der Hörmann Platine zur UV.
    Hilft das?

  • Lightpicture
    antwortet
    Nano IO Air
    Hat 6 DI Eingänge.
    Zwei Relais Ausgänge.
    Auf die richtige Schaltung achten, siehe Doku.
    Unterputz Schaltaktor mit 2 Relaisausgängen und 6 Digitaleingängen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • connor100
    antwortet
    michael287

    ich habe eben noch keine Anbindung an den MS in der Garage, Kabel sind im Boden verlegt, aber noch nicht in den Gebäuden.

    Die Platine benötigt ja eine Kabelverbindug zum MS....?!

    Ich benötige eine temporäre Lösung, die schnell zu realisieren ist, damit wir die Garage mit dem iPhone öffnen/schliessen können.

    Du schreibst, den Nano direkt an den Antrieb. Welchen meinst Du jetzt damit?


    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael287
    kommentierte 's Antwort
    Die Platine brauchst du nur, wenn du die Zusatzfunktionen möchtest.
    Wenn du den Nano einfach direkt an den Antrieb hängen möchtest, geht das natürlich auch.
    Dann kannst du natürlich nicht definiert auf oder ab fahren, sondern nur per Impuls auf-stop-ab…

    Endlager über Reed auch kein Problem.
    Ich frage mich nur warum man das machen wollte?
    Dir Platine kostet ja jetzt nicht die Eelt und man hat alle Zustände und Schaltmöglichkeiten.

  • connor100
    antwortet
    Zitat von MisterL
    Hi, ich habe auch einen Hörmann Supramatic4 und habe das wie folgt gelöst:

    Ich gehe einfach über die Anschlussklemmen 20 und 21 am Hörmann-Motor an den Miniserver an eines der Relais. Zusätzlich habe ich noch einen Taster ( am Garagentor ) die in den Miniserver eingehen ( Digitaler Eingang für Taster ) . Somit kann ich das Garagentor am Taster, über einen Touch und übers Handy öffnen.

    Moin zusammen,

    ich muss da mal nachhaken, bitte entschuldigt:

    Ich nutze den ProMatic 4. An diesem Antrieb kann man auch diese Universalplatine anschließen...

    Soweit ich das verstehe, kann man an meinem Antrieb auch direkt einen externen Schalter (potentialfrei) anschließen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DE655302-AEEC-4E57-9EF6-804D69330EA9.jpeg Ansichten: 0 Größe: 525,7 KB ID: 304301

    Wofür brauche ich dann diese Platine, nur um die Stati exakt auszulesen und um die Teilöffnung zu realisieren?

    Kann ich nicht direkt mit einem Nano 2 Relay Tree, anstelle des externen Tasters das Tor öffnen und schließen? Sofern der MS in der Nähe ist kann ich doch auch direkt zugreifen?

    Endlagen dann via Reedkontakte....

    Oder liege ich hier völlig falsch?

    Meine Ist-Situation ist folgende:

    Garage ist derzeit noch nicht direkt mit dem MS verbunden, Air ist vorhanden. Mit Nano IO ginge das auch, aber nur wenn ich den Nano IO an 24v hänge, damit die Ausgänge potentialfrei sind.

    Gibt es sonst noch einen Ansatz?

    Danke und Grüße
    Zuletzt geändert von connor100; 10.05.2021, 14:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MisterL
    antwortet
    Hi, ich habe auch einen Hörmann Supramatic4 und habe das wie folgt gelöst:

    Ich gehe einfach über die Anschlussklemmen 20 und 21 am Hörmann-Motor an den Miniserver an eines der Relais. Zusätzlich habe ich noch einen Taster ( am Garagentor ) die in den Miniserver eingehen ( Digitaler Eingang für Taster ) . Somit kann ich das Garagentor am Taster, über einen Touch und übers Handy öffnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lightpicture
    antwortet
    Wenn du ihn im Gateway/Client Modus betreibst, ist in der App alles so, als wäre es 1 MS.
    Separate Verbindung zu dem jeweiligen MS ist natürlich auch möglich, aber nicht notwendig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viperdriver2000
    kommentierte 's Antwort
    Danke für den Link.

    Ich hatte den gedanken das ich dann mich in der handy app immer je nachdem was ich machen möchte mich zu einer anderen ip verbinden muss.
    aber ja wenn würde ich den selben nehmen den ich jetzt schon habe.

  • Viperdriver2000
    kommentierte 's Antwort
    ich habe einen "Hörmann SupraMatic E Garagentorantrieb Serie 4 BiSecur mit K-Schiene" gekauft. also wie in deinem link bei shelly-support beschrieben.
    ich glaube ich werde das mal testen für die paar euro könnte das erstmal ne gute Lösung für mich sein!

  • Lightpicture
    antwortet
    Viperdriver2000
    Unterputz Schaltaktor mit 2 Relaisausgängen und 6 Digitaleingängen.


    Hier siehst du, wie du den Nano IO Air mit 24V betreiben kannst.

    Ich habe einen zweiten MS hinzugefügt und den betreibe ich als Gateway/Client.
    Es ist ein Projekt in dem du zwei MS hast.
    Der MS der markiert ist, unter diesem wird deine Software gespeichert.
    In den Projektseiten wird das farblich unterschiedlich angezeigt.
    So kannst du aufteilen, was auf dem einen oder dem anderen MS laufen soll.

    Was meinst du mit wechseln?
    Ich würde zwei gleiche MS verwenden, um die Geräte im Bedarfsfall tauschen zu können, sollte einer der beiden defekt sein.
    Habe damals auf MSv2 umgestellt, auch wegen der SSL Verbindung der APP zum MS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    kommentierte 's Antwort
    Nein die UNI kannst du nehmen wie sie ist und ist eine kleine Platine!
    Hi, könnte mir vorstellen dass hier einige sind die das Teil brauchen könnten! Die Shelly UNI ist eine kleine Platine per Wlan um ca. 11Euro mit folgenden Daten: Spannungsversorgung: 12V-36V DC oder 12V-24V AC Maße (L X B X H): 20 x 33 x 13 mm 2 digitalen Eingängen die unterschiedliche Spannungen unterstützen können

    Einbindung: http, udp oder MQTT https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Shelly

    Je nachdem welchen Antrieb du hast aber so in dieser Art: https://www.shelly-support.eu/forum/...7742#post97742
    Zuletzt geändert von AlexAn; 16.04.2021, 16:27.

  • Viperdriver2000
    antwortet
    @Lightpicture
    Achtung, Nano IO gibt 230V aus, Koppelrelais verwenden um potentialfrei das Tor zu öffnen.


    Kannst du mir das ein wenig mehr erklären?
    Das mit dem MS in der Garage werde ich im Hinterkopf behalten. Muss ich dann eigentlich in der App die MS wechseln?

    @AlexAn
    Ja WLAN ist da. Ok den google ich mal. Den muss man dann bestimmt auch mit Tasmota flashen damit er "gut" funktioniert, oder? Ich kenne das noch von den Steckdosen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexAn
    antwortet
    Noch günstiger wäre eine Shelly UNI mit 2 Reedkontakte wenn WLAN in der Garage ist.
    Aber klar das Kabel ist zu bevorzugen.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 15.04.2021, 21:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lightpicture
    antwortet
    Dann starte mit dem Nano IO Air, ist die günstigste Lösung.
    Achtung, Nano IO gibt 230V aus, Koppelrelais verwenden um potentialfrei das Tor zu öffnen.

    Was du für Pläne hast, wäre die Variante mit dem zweiten MS eine sehr sinnvolle und auch ausfallsichere.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...