Neue Antriebs-Serie Hörmann SupraMatic 4 einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3651

    #91


    Hier ist die Anschluss Anleitung für die UAP1-HCP.

    Relais1: Rückmeldung Tor offen
    Relais2: Rückmeldung Tor geschlossen

    Impuls zw 25 und 20 fährt das Tor in Lüften Stellung.

    Für die Torsteuerung würde ich zwei CAT7 Kabeln von deinem Hauptverteiler zur UAP1-HCP Platine ziehen,
    um alle gewünschten Funktionen abdecken zu können.
    Kommt dann darauf an, ob du zb eine Stellplatzüberwachung der Garage machen möchtest.
    Das habe ich mit eine Lichtschranke um ca 45.- von Conrad realisiert.
    Ob das Tor auch durch eine Lichtschranke überwacht werden soll.
    Usw...

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Deepflash
      Extension Master
      • 08.06.2021
      • 193

      #92
      hi Lightpicture ,
      die Anleitung habe ich mir schon so oft angeschaut und ich komm mir schon so bescheuert vor weil anscheinend jeder weiß was da zu tun ist, bis auf ich wie es scheint.
      Also: Die lange Leiste oben: 5 ist dauer + 24V, 20 ist dauer Masse, 23, 21, 17, 15, 10 und 25 gehen auf Relais auf dem MiniServer/Extension.
      Was ist mit 12 und 13?
      Bei den Relais 1-3:
      5 ist wieder dauer +24V nehm ich an und womit werden 6 und 8 verbunden?
      Geht zum Garagenantrieb irgendwas, ausser die Bus-Leitung?

      Was genau soll ich mit den Cat7-Kabeln machen? meinst du die einzelnen Adern als Steuerleitungen verwenden zu den Relais auf MiniServer/Extension?

      Kommentar

      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 654

        #93
        Bringt dich das weiter?
        Angehängte Dateien
        Take it easy, but take it.

        Kommentar

        • Deepflash
          Extension Master
          • 08.06.2021
          • 193

          #94
          hi Mango , ja das hilft sehr.
          Aber demnach ist es ja wirklich so, dass ausser der Bus-Leitung nichts zum Garagenantrieb geht.
          Warum die Platine dann nicht in die Technikzentrale und nur die Busleitung reinlegen?

          Kommentar

          • Mango
            MS Profi
            • 10.10.2015
            • 654

            #95
            Sehr gut.
            Könnte theoretisch auch funktionieren.
            Ich weis jedoch nicht, wie es auf der schmalen Busleitung des Tor mit Spannungsfall und weiteren Faktoren aussieht. Daher würde ich die Platine in der Nähe des Antriebes lassen.
            Take it easy, but take it.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3651

              #96
              Frage beim Hörmann Support an, wie lange die Bus Leitung maximal sein darf. Dann kannst die UAP Platine ev in deinem Technikraum verbauen.
              Ich würde sie auch mit der Standard Busleitung beim Antrieb lassen und eine Steuerleitung zur UAP verlegen.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Mango
                MS Profi
                • 10.10.2015
                • 654

                #97
                Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe ich gerade erst gelesen. Maximal 10m
                Angehängte Dateien
                Take it easy, but take it.

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3651

                  #98
                  Habe ich auch übersehen.
                  Danke.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • Deepflash
                    Extension Master
                    • 08.06.2021
                    • 193

                    #99
                    Cool, 10m sollten reichen. Ich fände es symphatischer, wenn die Platine zusammen mit dem anderen Kram untergebracht wird :-)
                    Ist dann auch einfacher, das alles aufgeräumt zu gestalten.
                    Danke an euch für die Unterstützung.
                    Wie wird denn Relais 3 angeschlossen?

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3651

                      #100
                      An Klemme 5 unf 8 an einem digitalen Eingang, dann hast du die Rückmeldung dass du ein Licht einschalten musst.
                      Benötigst du aber nicht, die Logik kannst du dir in Loxone selbst bauen wenn zB das Tor offen ist, schaltest du das Licht ein.
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      • docpayce
                        Smart Home'r
                        • 01.10.2020
                        • 83

                        #101
                        Zitat von Buerschle
                        Hallo raul999,

                        du hast recht, es gibt nur "fahren" und nicht "hoch" und "runter".
                        Da bin ich eben auch drüber gestolpert.

                        Ich habe eben nachgeschaut, hatte es damals so realisiert:
                        Qo: "Antrieb fahren"
                        Qu: "Lüftungsstellung 1 automatik anfahren"

                        Damit kommt die Familie am Besten klar.
                        Fragen kommen nur auf, wenn man das Tor zwischen der Fahrt stoppt und dann wieder hoch fahren will. Da muss man erst schließen und dann geht öffnen.

                        Viele Grüße
                        Burschle
                        Hallöle Buerschle & raul999,

                        falls das noch aktuell ist (bei mir ist es das): Laut KNX Standard fährt das Tor rauf bei einem Telegram Empfang mit dem Inhalt "0" und runter bei Inhalt "1". Also es kann durchaus gezielt rauf und runter gefahren werden mit definierter Richtung. Man darf die "0" und "1" nicht als reinen digitalen Eingang verstehen bei KNX. Es zählt immer das Telegram mit dem Inhalt zusammen. Das stoppen an Objekt Nr. 2 müsste dann per Logik in Loxone abgegriffen werden (d.h. Trigger auf Qo oder Qu abfallende Flanke). Ich probier das mal, die KNX Schnittstelle scheint mir mit Abstand die komfortabelste Methode zur Einbindung der Supramatic zu sein. Vor Allem, da man auch Fehlerzustände und Inspektionsintervalle abfragen kann.

                        Tja, jetzt hat halt nur das Garagentor ne Lieferzeit von 6 Wochen...

                        Grüße!

                        Kommentar


                        • docpayce
                          docpayce kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Du, da kann noch gut Zeit ins Land gehen. XD Das Garagentor ist noch nicht einmal bestellt. Ich rechne mal mit locker zwei Monaten, bis ich das alles mal beisammen habe. Aber klar, dann meld ich mich gern nochmal.

                          Aber geh mal ruhig davon aus, dass das so funzt. Es handelt sich hier nicht um eine Hörmann-Erfindung, sondern um einen KNX Standard:
                          Wie realisiere ich eine KNX Rolladensteuerung mit der ETS5 Software? Diese Frage beantwortet mein heutiger Artikel. Sogar mit Projektdatei zum download.

                          Die bekommen das ja auch hin, dass ein Rollo definiert rauf oder runter fährt.
                          Zuletzt geändert von docpayce; 30.07.2021, 13:04.

                        • MagicMaxon
                          MagicMaxon kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das kann schneller gehen, als du denkst :-) Bei mir hieß es zunächst Lieferzeit wären 16 Wochen. Nach einer Woche rief allerdings schon die Spedition an und hat es geliefert. Jetzt muss nur die Garage selber noch fertig werden bevor ich es einbauen kann ;-)

                        • docpayce
                          docpayce kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hey!

                          Ist endlich soweit, alles läuft und ist installiert. Was soll ich sagen: Per KNX absoluter Luxus. Kein Rumfummeln mit Relais und Fahrzeiten. Die Loxone App weiß jederzeit, wo das Tor steht und ob es geöffnet oder geschlossen ist - egal ob man das Tor per Loxone App, Hörmann App, Fernbedienung, Schaltern oder am Gerät selbst fährt. Bin schwer zufrieden. Die Torposition wird %-genau zurückgegeben und die Anzeige reagiert sehr flott und akurat.

                          PS: Ein Handsender von Hörmann kostet ~ 40€. Der KNX Adapter, den man über Loxone & Loxberry über iiiirgendwas ansteuern kann (Loxone Fernbedienung, Ikea Zigbee Taster, Smartphones, NFC Tags, Hardwareschalter...) ~100€. Kann sich jetzt jeder selbst überlegen. XD

                          Ich schreibs mal zusammen und schmeiß das ins Loxwiki. Von mir gibts die absolute Empfehlung. Zwei Adern für KNX zum Antrieb und fertig.
                          Zuletzt geändert von docpayce; 29.07.2022, 18:10.
                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3651

                        #102
                        neu.bau

                        Hier meine Config für die Lüften Funktion.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Forum-Garage-Lüften-Config01.jpg
Ansichten: 1866
Größe: 84,1 KB
ID: 314090
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar


                        • neu.bau
                          neu.bau kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Lightpicture Hey, ich bin gerade dabei die Funktion in mein System zu integrieren. Ich verstehe deine Config noch nicht zu 100%.
                          Über einen Impuls auf Q4 wird das Tor in Lüftungsposition gefahren. Nach Ablauf der Zeit von dem Komfortschalter gibt es wieder einen Impuls auf Q4. Fährt das Tor dann wieder automatisch in die geschlossen Stellung?
                          Zuletzt geändert von neu.bau; 26.10.2021, 16:56.

                        • neu.bau
                          neu.bau kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Lightpicture Ich habe leider immer noch nicht deine Config zu 100% verstanden. Nach der abgelaufenen Zeit von dem Komforschalter fährt das Tor kurz zu und dann wieder in die Lüften Stellung.
                      • mgerste
                        Smart Home'r
                        • 29.09.2016
                        • 35

                        #103
                        Hallo! Hat jemand schon versucht den Nano IO über die 24V der HCP-1 Platine zu versorgen? Könnte das funktionieren?

                        Kommentar

                        • bluemevo
                          Smart Home'r
                          • 27.01.2019
                          • 63

                          #104
                          Ja, das funktioniert. Hatte mich leider mit den Leitungen in der Garage verplant. Daher habe ein Nano IO Air an meinem UAP1 HCP. Hatte extra nachgerechnet. Stromaufnahme vom Nano und meiner Lichtschranke am Tor bleiben über der max von Hörmann.

                          Kommentar

                          • mgerste
                            Smart Home'r
                            • 29.09.2016
                            • 35

                            #105
                            Danke, habe leider auch zu wenig Kabel. Verwende keine LS, dann sollte es sich leicht ausgehen

                            Kommentar

                            Lädt...