LED Küchenbeleuchtung in der Griffmulde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #1

    LED Küchenbeleuchtung in der Griffmulde

    Moin zusammen,

    im kommenden Monat kommt unsere Küche und wir haben von der Firma Nolte das 12 V LED-EMO-FUNK Set mitbestellt. Dabei werden die Griffmulden in warmweiß beleuchtet, gesteuert wird dies mit einer Funk-Fernbedienung. Soweit ich das recherchieren konnte wird der im PDF beigefügte LED Treiber dazu verwendet und die 12 V LED Streifen per Stecker direkt am Treiber angeschlossen, bei uns ist der ED12/60-1 mit dabei.
    Die LED Streifen selbst sind nur 10mm breit, so dass ich auf diese angewiesen bin, denn die Loxone Streifen passen mit 12mm nicht rein.
    Ich überlege nun, wie ich diese Beleuchtung am besten in Loxone rein bekomme.
    Denkt ihr es wäre möglich die Streifen direkt ohne den mitgelieferten LED Treiber an einem Loxone Tree Dimmer mit 12V zu betreiben? Das wäre wohl das einfachste.
    Ansonsten könnte ich wohl den Schalteingang des LED Treibers (siehe Seite 6 des PDFs) auf ein Relais legen, oder? Dann würde ich nur die Dimmfunktion über Loxone verlieren.

    Denke ich da richtig?

    Besten Dank für euren Input!

    Grüße
    Angehängte Dateien
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Der Treiber ist ein Konstant-Spannung System, somit mit jedem RGBW Dimmer von Loxone dimmbar.

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      Besten Dank, Tree Kabel liegt an Ort und Stelle.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #4
        Ich habe für die die Beleuchtung in den Küchenschränken RGBW Compact Tree genommen, funktioniert wie nicht anders zu erwarten ohne Probleme.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          Bin gerade auf der Loxone Seite und schaue nach dem Compact Dimmer Tree . Den würde ich dann an ein Steckernetzteil mit 12V klemmen.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #6
            Wenn die Leistung ausreicht geht auch ein Steckernetzteil.
            Ich habe die 12/24V zentral versorgt und kann nur wenig dazu sagen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #7
              orli - kann dir morgen mehr dazu sagen, meine Küche wird morgen montiert.

              Ich habe mir für meine Kücheninsel einen Compact Dimmer Tree geholt und ein 12V TDK Netzteil.
              Das lege ich unter die Kücheninsel, Tree habe ich bereits dort, da ich einen Touch Surface Tree vorgesehen habe und montieren werde.

              Was mir noch nicht ganz klar ist bei diesem System ist, so wie ich das sehe kann die Beleuchtung auch Warm/Kalt weiß,
              aber wie ist das technisch gelöst, vom LED Treiber gehen pro LED Streifen nur 2 Drähte weg, d.h. möglicherweise arbeiten die mit Polumwendung,
              also schalten +/- um, um kalt/warm hin zu bekommen, dann müsste man nur darauf achten dass man alle Drähte korrekt herum anschließt um eine homogene Ausleuchtung und vorallem einheitliche Ausleuchtung zu bekommen.

              Lg Christof

              Kommentar

              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1374

                #8
                Datenblatt gibt es keines.

                Lediglich der Aufkleber der am Foto zu sehen ist.
                Die 10W die hier zu sehen sind, sind bei einer Leuchte von rund 1,5m.
                Meine ca. 5m lange Leiste ist mit 35W angeschrieben.

                Die Monteure haben mir vorerst mal das Netzteil eingelernt, das dabei war, hier kann mittels Rad auf der Fernbedienung die Farbtemperatur geändert werden,
                da ist mir leider nicht klar wie das mit 2 Drähte pro Leuchte funktioniert.

                Die Frage ist daher ob das ohne Probleme integrierbar ist, dabei wäre mir egal dass die Lichtfarbe nicht wechselbar ist, mir würde Kaltweiß sowieso besser gefallen.

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2593

                  #9
                  Bei allen Warmweiß/Kaltweis Systemen mit 2 Kabel welche ich bisher gesehen habe wird in der Tat der jeweilige LED Typ mit der Polarität umgeschaltet.
                  Die beiden LED Reihen (kalt LED und warm LED) sind also im Stripe antiparallel verschaltet.
                  Zu diesem Thema gab es schon Threads hier im Forum (ich glaub in einem ging es um eine Badspiegel-Beleuchtung ?)

                  Einfach wäre das mit einem Polwende Relaisschaltung zu machen, ist aber unelegant. Schöner wäre es einen speziellen Dimmer hierfür zu basteln welcher einfach eine H-Brücke als Treiber besitzt.
                  Wenn die Leistung nicht zu groß ist könnte man zB. versuchen Schrittmotortreiber IC hierfür zu missbrauchen, oder geschlachtet Blushless ESC's von Modellbau Elektro Motoren ...



                  Zuletzt geändert von Labmaster; 23.10.2019, 17:53.

                  Kommentar


                  • christof89
                    christof89 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich werde mich für eine Polarität entscheiden (warmweiß gefällt mir sowieso nicht) und nur das über den RGBW Dimmer dimmen.
                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #10
                  orli - du kannst dich auf deine Küche echt freuen, bin so begeistert von allem dass ich fast die ganze Nacht durchgemacht habe und mit den Geräten und Einstellungen gespielt habe
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • ledchab
                    LoxBus Spammer
                    • 10.02.2016
                    • 426

                    #11
                    ich habe die gewünschte Farbe mit der FB eingestellt und schalte mit Loxone das Netzteil als Orientierungslicht

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #12
                      Sehr cool. Ist das auch eine Portland? Unsere wird eine Nolte Portland.
                      Klappen die LEDs am Lox Dimmer?

                      Kommentar


                      • christof89
                        christof89 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Meinst du meine?
                        Ist eine Dieter Knoll von XXXLutz.
                        Serie nennt sich Matrix Art.

                      • orli
                        orli kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ah, Eigenmarke vom XXXLutz. Davon haben wir ein Bett und eine Essgarnitur.
                        Wie siehts aus mit dem Lox Dimmer?

                      • christof89
                        christof89 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        War mit der Inbetriebnahme der Geräte beschäftigt, Dimmer wird jetzt am Wochenende integriert.

                        Nachdem ich einen RGBW Dimmer in die Insel gelegt habe und 4 Seiten an der Insel habe werde ich pro Seite einen Kanal verwenden, da die Kanäle sonst leer bleiben würden.

                        Melde mich dann mit einem Update.
                    • christof89
                      Lox Guru
                      • 29.08.2015
                      • 1374

                      #13
                      orli - So, nun habe ich die Kücheninsel in Loxone integriert.
                      Habe die Stecker sogar ohne Beschädigung abnehmen können, sodass ich diese auf die Drähte wieder montieren kann - bei Bedarf.

                      Lichtfarbe ist tatsächlich abhängig davon, wie rum man +/- anschließt.
                      Einer der beiden Drähte pro LED Stripe ist rot gekennzeichnet, diesen roten Draht habe ich jeweils auf die Einzel-Dimm-Kanäle gelegt,
                      die rein schwarzen Drähte habe ich gemeinsam auf +12VDC gelegt. (Kaltweiß)
                      Anders rum ist es warm weiß.

                      Bei mir liegt nun ein Compact Dimmer Tree mit einem 12VDC TDK Lambda Netzteil in der Kücheninsel und jede Seite kann über einen einzelnen Kanal gesteuert werden,
                      damit könnte ich jetzt sogar umlaufendes Licht und sonstige Spielereien realisieren.

                      Nun muss ich nur noch meine Küchenzeile an der Wand integrieren, hierfür muss ich noch ein zweites 12V Netzteil und einen Compact Dimmer besorgen,
                      wird dann aber gleich verkabelt - nur dass ich hier nur 2 von 4 Dimmkanälen benötige und mir noch überlegen könnte was ich mit den restlichen Kanälen anfange

                      Kommentar

                      • macgee
                        Smart Home'r
                        • 02.12.2015
                        • 86

                        #14
                        Hallo Christof,

                        Sieht super aus, das baue ich mir vielleicht nach.

                        Etwas offtopic, welcher Typ ist der Bosch Kühlschrank, den finde ich nämlich auch super 😛

                        Ciao macgee


                        Gesendet von iPad mit Tapatalk

                        Kommentar

                      • christof89
                        Lox Guru
                        • 29.08.2015
                        • 1374

                        #15
                        Alles gut in meinem Rauchfangkehrer Kasterl verstaut
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...