Cat7 kabel
Einklappen
X
-
-
Das wäre nur ein Problem wenn Geräte mit einem hohen Verbrauch haben. Der NFC braucht kaum Energie deswegen ist es kein Problem.Kein Support per PN!Kommentar
-
Spannung ist meist nicht das Problem, sondern die Stromstärke.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Ehrlich gesagt mach ich mit Cat7 nur noch Netzwerk. Die ganzen Störungen die bis jetzt gehabt habe waren Kabelbruch direkt bei der Steckklemme.
Mir ist einfach das KNX Kabel lieber und bei Bedarf ziehe ich eben 2. Geht überall bei Tree außer bei den Stellantrieben da brauchst ein Cat Kabel.Grüße AlexKommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Sehe ich das richtig, mal die Länge des Kabels nicht wirklich mit eingerechnet, dass 2A nicht überschritten werden sollten?
Wir empfehlen für eine Loxone Tree Installation das speziell dafür entwickelte Tree Cable zu verwenden! Das Tree Cable ist geeignet für alle Tree Produkte – egal ob Bewegungsmelder, Stellantrieb oder LED Spots: Mit dem Tree Cable können Sie alle Loxone Tree Produkte blitzschnell installieren und in Betrieb nehmen. zur Dokumentation Hier finden Sie […] -
Wo steht da was von 2A ?
Wenn du vom Loxone Kabel ausgehst (und den Angaben von Loxone), dann kannst du mit einem Spannungsabfall von 0,133V pro Meter und Ampere rechnen.
Rechnerisch also:
bei 28m wären das 3,724V pro Ampere.
Wenn du also an einem Ende 24V anlegst, am anderen Ende der Verbraucher 1A zieht, dann bricht dort die Spannung auf 20,276V ein.
Würde der Verbraucher 2A ziehen, dann würden am Ende nur noch 16,552V (24V - 2 x 3,724V) übrig bleiben ....
Die verlorene Spannung fällt im Kabel als Heizenergie an. Bei DC 2A und 7,448V wären das immerhin schon 14,9W was dein Kabel da in der Wand an Wärme erzeugt.
Die Grenze was man einem Kabel zumuten kann läßt sich auch ermitteln, irgendwann fängt es einfach zu glühen an bzw. vorher schmilzt die Isolierung weg ;-)
Ansonsten muß man halt immer sehen ob man mit dem Spannungsabfall noch hinkommt.Zuletzt geändert von Labmaster; 22.01.2020, 15:49.
-
Kommentar