Shelly 1 als Virtuellen Taster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Turboforce3d
    Smart Home'r
    • 02.01.2017
    • 64

    #1

    Shelly 1 als Virtuellen Taster

    Hallo, ich möchte einen Shelly 1 als virtuellen Taster einbinden. Der Shelly soll per HTTP an den MS senden das der Taster jetzt gedrückt ist. Der MS bemerkt das aber nicht. Ich meine der schaut nur alle 10s auf die HTTP Seite per Status und ändern dann den Eingang. Das ist aber nicht das was ich möchte. Der Shelly soll aktiv zum MS senden wenn es sich etwas ändert. Was muss ich den da tun?

    http://shelly:geheimespasswort@192.1...s/io/VCI120/on <-- für on habe ich auch schon 1 usw probiert bzw statusn

    Vielen Dank schon mal
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hallo,

    wenn Du schon einem loxberry im Einsatz hast, würde ich den Weg über Mqtt gehen.

    Also Shelly meldet an den Mqtt und Mqtt meldet bei jeder Änderung direkt an die MS.

    Schöne Grüße,
    Michael



    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Hallo,
      Du hast das schon fast richtig gemacht
      Nur musst Du an Stelle eines HTTP Eingangbefehls einen normalen Virtuellen Eingang verwenden.
      Beim Shelly in den Actions unter BUTTON SWITCHED ON URL kommt der Befehl für EIN rein, bei BUTTON SWITCHED OFF URL der Befehl für AUS.

      Da so von Shelly gepusht wird, dauert das auch keine 10s.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Turboforce3d
        Smart Home'r
        • 02.01.2017
        • 64

        #4
        This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.

        <LL control="dev/sps/io/VCI120/EIN" value="0" Code="200"/> <--- bekommt 0 mit Fehler 200 , oder?

        Der "Baustein" oder Link kommt aus dem Virtuellen Eingang, steht aber als Objekttyp Vitueller HTTP EINGANG in der MS
        Zuletzt geändert von Turboforce3d; 31.03.2020, 13:04.

        Kommentar

        • Turboforce3d
          Smart Home'r
          • 02.01.2017
          • 64

          #5
          Ah, sorry jetzt geht es, zumindest. vom browser. shelly teste ich gleich

          Kommentar

          • Turboforce3d
            Smart Home'r
            • 02.01.2017
            • 64

            #6
            Per Browser geht es. Da kommt etwas im MS an. Auf den Shelly reagiert der MS nicht. Nur was kann das den sein?

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Shelly schon mal neu gestartet?
          • Turboforce3d
            Smart Home'r
            • 02.01.2017
            • 64

            #7
            Noch nicht, aber jetzt. Ist nicht besser.

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann solltest Du ein paar Bilder hier rein stellen, damit man sieht wie Du es versucht hast.
              Benutzer Passwort und IP sind aber schon die vom Miniserver?
          • Turboforce3d
            Smart Home'r
            • 02.01.2017
            • 64

            #8
            Im Browser geht es ohne Passwort.
            Wo von soll ich Bilder machen?

            Kommentar

            • Turboforce3d
              Smart Home'r
              • 02.01.2017
              • 64

              #9

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4338

                #10
                Hast du beim Action Befehl das Shelly Passwort eingegeben oder gibt es in der Loxone den Benutzer Shelly?
                Shot´s der Shelly Action
                Cache im Browser löschen.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Turboforce3d
                  Smart Home'r
                  • 02.01.2017
                  • 64

                  #11
                  User Shelly gibt es. Habe ich mit und ohne Passwort probiert. Mein Gefühlt sagt mir aber das die Chance hoch ist das es an dem Login liegen könnte. Da ein Broswer zb. Passwort speichert kann

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #12
                    Zeig doch einfach mal die Einstellungen von den Actions und den Eingang mit den Eigenschaften vom Virtuellen Eingang im Miniserver.

                    So ähnlich sollten die Actions im Shelly aussehen, natürlich mit den Daten von Deinem Miniserver.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ShellyActions.png Ansichten: 0 Größe: 323,4 KB ID: 242619

                    Und noch was wichtiges.
                    Diese Eingänge beziehen sich auf den Hardware - Shelly - Eingang und nicht auf den Switch in der App!
                    Zuletzt geändert von romildo; 31.03.2020, 22:01.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • Turboforce3d
                      Smart Home'r
                      • 02.01.2017
                      • 64

                      #13

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4338

                        #14
                        Port geändert vom Miniserver?
                        HTML-Code:
                        http://userasswort@IP Miniserver:Port/dev/sps/io/VI40/on
                        User Shelly Rechte hat die Rechte die Eingänge zu setzen?
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 01.04.2020, 05:44.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • Turboforce3d
                          Smart Home'r
                          • 02.01.2017
                          • 64

                          #15
                          Meinst du den Port 80? Der ist nicht geändert.

                          Kommentar


                          • AlexAn
                            AlexAn kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ok
                            Dann teste eventuell einen Browser der nichts gespeichert hat solange bis der Eingang zuverlässig schaltet.
                            Testweise kannst du auch mal den Admin User der Loxone eingeben um zu sehen ob es ein Rechteproblem gibt.
                            Der Link gehört dann in die Action rein
                        Lädt...