Adagio Pro 10 Poolbeleuchtung in Loxone einbinden
Einklappen
X
-
Wenn die Adagio eurer Meinung nicht das NonPlusUltra sind, welche könnt ihr den zur Steuerung mit Loxone empfehlen? Wenn ich die Poolshops durchsehe, finde ich so gut wie keine Leuchten, die RGB sind und zum anderen mit einem Bussystem gekoppelt werden. Die Systeme die ich bisher gesehen / gefunden habe, können ihr vordefinierten Szenen per An/Aus durchschalten. Manchmal gibt es eine dedizierte Fernbedienung, aber soetwas will ich eigentlich nicht, weil die Einbindung in Loxone eine Bastellösung wird. -
doc-brown kannst du Dich noch an die Einrichtung erinnern? Ich bin mal deinem aufgeigten Beispiel gefolgt und ich sehe an den Lampen auch Änderungen. Was mich jedoch sehr stutzig macht ist folgendes. Sobald die DMX Verkabelung angeschlossen ist, macht meine mitgelieferte Fernbedienung quasi gar nichts mehr und die Lampen sind im Default an. Wenn ich die RGB Lichtszene ändere werden sind die beiden Adagio Pro nicht mehr synchron und ich kann die Lampen über Loxone auch nicht ausschalten. Der Spuk hört auf, wenn ich die DMX Verbindung physisch trenne. Dann laufen die Scheinwerfer wieder synchron und die Fernbedienung kann genutzt werden.
Hast du damals bei der Verkabelung den GND der DMX-Extensions mit der PLM REM Einheit verbunden? Wenn ja wo?Kommentar
-
Okay ich habe meinen Fehler gefunden. DMX A+B waren vertauscht. Nun kann ich die Scheinwerfer steuern. Sobald die DMX Verbindung besteht hat die Funk-Fernbedienung keine Funktion mehr. Ebenso muss man in den Lichtszenen nahezu 100% Farbe wählen, damit man die Helligkeit dimmen kann. Macht man das ganze im Farbraum laufen meine beiden Scheinwerfer nicht mehr synchron. Cool wäre, wenn man das ganze über einen SmartAktor realisieren könnte.Kommentar
-
Guten Abend zusammen,
ich habe auch Adagio PLP-REM 350 und an eine DMX Extension von Loxone angeschlossen. Mein Problem ist, dass die Extension, wenn ich auf Suchen gehe, nicht angezeigt wird. Ich höre nur das Relais von der Steuerung klacken.
Wenn ich den dann wieder abklemme, funktioniert die Fernsteuerung auch nicht mehr. Erst wenn ich die Steuerung stromlos schalte und wieder unter Spannung setze, funktioniert auch die Fernbedienung wieder.
Hat einer von Euch auch mal dieses Problem gehabt, bzw. wie habt Ihr die Verdrahtung vorgenommen? Normalerweise verbindet man doch nur DMX+ mit DMX - und klemmt einen 120 Ohm Widerstand an die Pool Beleuchtungssteuerung, oder habe ich noch was vergessen?
Viele Grüße
RalfKommentar
-
Bei mir hängt nur die REM 350 an der DMX Extension. Zum Abschluss natürlich der Widerstand. Zur Einrichtung musste ich nichts ändern. Busadresse ist Default und Loxone hat’s direkt gefunden. Hast du die DIP Schalter der REM 350 mal kontrolliert?Kommentar
-
Herzlichen Dank für die Antwort. Ich habe die DIP Schalter kontrolliert und diese sind alle auf "off" eingestellt. Kann es sein, dass DIP Schalter 5 auf ON muss?
Kommentar
-
Guten Morgen und danke für die Information. Ich werde es damit mal versuchen. Viele Grüße Ralf und noch einen schönen Wochenanfang.Kommentar
Kommentar