ich bin gerade dabei mit meinem Elektriker die Elektroinstallation zu planen.
Aufgrund von Themen wie "Leitungslänge, Platzbedarf, ..." ist es erforderlich mehre Unterveteilungen zu setzen.
Jetzt werden in den Unterverteilungen auch Tree Dimmer und mehrere Netzteile sitzen. Die eingesetzten Netzteile haben eine maximalen Ausgangsstrom von 6,25A (pro Netzteil) und werden NICHT zur Leistungserhöhung parallel betrieben. Die Querschnittsauslegung für die einzelnen Kreise wurde aufgrund Leitungslänge, Spannungsabfall, Kurzschlussverhalten der Netzteile, Absicherung usw. gemacht. In den einzelnen Unterverteilungen werden die GNDs der Netzteile (einzeln!) auf Phonenix PT Fix Blöcke geführt.
Unklar ist jedoch welchen Querschnitt die GND Verbindungsleitung zwischen den Netzteilen bzw. zwischen den Netzteilen (PT Fix Blöcke) der Unterverteilung haben muss. Auf der Loxone Seite liest man etwas von 2,5mm², aber diese "Pauschalaussage" kann nicht für jeden Fall gelten.
Eventuell kann mir jemand helfen wie man das konkret auslegt, berechnet? Ausgangsleistung eines Netzteils?
Wann fließt überhaupt ein Strom über die GND Verbindung? Welcher Fehlerfall bzw. welche Begründung gibt es für die Notwendigkeit?
Danke!
Kommentar