Hörmann Promatic 3 mit Nano Air IO schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Newbi
    Dumb Home'r
    • 21.12.2020
    • 16

    #1

    Hörmann Promatic 3 mit Nano Air IO schalten

    Hallo,

    ich möchte mein Garagentor, angetrieben mit einer Hörmann Promatic 3 in meine Loxone-Steuerung mit einbinden.

    hXXtps://www.tor7.de/frag-tor7/wie-wi...-angeschlossen
    Hier ist beschrieben, wie ein Fremd-Funkempfänger angeschlossen werden kann.

    Den Nano Air schliesse ich als potentialfreies Relais an?
    hXXtps://www.loxone.com/dede/kb/inbet...e-nano-io-air/
    Das ist eine Frage, ich bin kein Elektriker und somit nicht sicher.

    Mir ist bisher nur klar, dass die Klemme 5 auf 24V out geht und die Klemme 20 auf GND.
    Geht dann Klemme 21 auf L' und Klemme 23 auf L'' und Klemme 20 zusätzlich auf L?

    VG Gerhard
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 510

    #2
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nano-IO-Promatic 3.jpg
Ansichten: 1579
Größe: 114,0 KB
ID: 282691

    Kommentar


    • Dostal
      Dostal kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Passt!
  • Zimmi1984
    Azubi
    • 03.08.2019
    • 4

    #3
    Danke für den Beitrag, das klingt ja recht simpel! Ich habe einen Hörmann SupraMatic E Garagentorantrieb Serie 4 BiSecur - geht das damit auch?

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3669

      #4
      Dazu benötigst du

      Universaladapterplatine UAP 1 HCP als Zubehör speziell für Hörmann Garagentorantriebe der Serie 4, günstig und mit schneller Lieferung bei tor7.

      Nur mit Antrieben der Serie 4 kompatibel!

      Die offen/geschlossen Endlagenmeldung kannst über die potentialfreien Wechsler-Kontakte in Loxone einbinden.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Zimmi1984
        Azubi
        • 03.08.2019
        • 4

        #5
        Vielen Dank für die schnelle Antwort - jetzt klingt es für mich als Laie wieder etwas komplizierter... :-) Oder gibt es eine einfache Beschreibung, welche Kabel ich wo am Nano anschließen muss? Wie oben von Loxtom577...

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3669

          #6
          Klemme 5 und 20 auf der UAP 1 HCP ist gleich.
          Relais 1: Rückmeldung offen
          Relais 2: Rückmeldung geschlossen
          +24V Klemme 5 Relais 1
          Klemme 8 Relais 1 - Eingang I1 Nano IO
          Deto mit Relais 2
          Bügel von Klemme 5 Relais 1 auf Klemme 5 Relais 2
          Klemme 8 Relais 2 - Eingang I2 Nano IO
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Zimmi1984
            Azubi
            • 03.08.2019
            • 4

            #7
            Sorry, habe mich noch gar nicht für die Antwort bedankt... Doch jetzt: VIELEN DANK! Sehe ich mir mal in Ruhe an. :-)

            Kommentar


            • Lightpicture
              Lightpicture kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bitte gerne.
              Melden, wenn du nicht weiter kommen solltest.
          Lädt...