LED Spots / LED Streifen welche Kompatibel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Technoolli
    Dumb Home'r
    • 18.03.2021
    • 11

    #1

    LED Spots / LED Streifen welche Kompatibel

    LED Spots / LED Streifen welche Kompatibel
    Hallo Loxonauten,
    welche LED Spots oder LED Streifen gerne RGB usw. Dimmbar sind mit Loxone kompatibel?
    Kann Ich auch normale einbauen oder günstige aus dem Orient? Wie kann Ich die einbinden? Was gibt es für Möglichkeiten?

    Dankeschön
    TO
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Am besten wühlst du dich mal hier durch, insbesondere die Schnittstellen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • deepinpowder
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2016
      • 412

      #3
      Hallo,

      ich nutze gerne LED Stripes von https://www.btf-lighting.com/ in allen Formen und Arten.

      Als Controller nutze ich gerne die Loxone Controller in der Air Variante. Teuer aber funktionieren. Ich nutze auch Shelly RGBW2, diese bieten aber nicht das Look & Feel der Loxone Controller.

      RGB(WW/W) sind ganz nett, es hat sich aber gezeigt, daß ich fast nur WW nutze, die Farben nutze ich fast nie.

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        Was Preis/Leistung angeht finde ich diese hier super:


        Gibt es in Warm- sowie Kaltweiß und in IP20 und IP65...

        Kommentar

        • Technoolli
          Dumb Home'r
          • 18.03.2021
          • 11

          #5
          Sorry Ich muss da nochmal blöd fragen, aktuell Rohbauzustand Decke Wände schon alle Verputzt an der Decke ist ein Stromkabel (Blau,Braun,Grün-Gelb), welche Kabel bräuchte Ich da um LED Spots / Streifen in Loxone einzubinden ? Geht das auch ohne Tree Kabel oder wie könnte Ich das noch realisieren oder sit jetzt alles zu spät..... ? Dankeschön

          P.S.: Oder kann Ich einfach alle Sports bzw. Streifen einfach mittels Nano Dimmer Air ansteuern ? (Geht das auch einzeln oder so ?)
          Zuletzt geändert von Technoolli; 01.06.2021, 10:06.

          Kommentar

          • schoendort
            Extension Master
            • 06.05.2020
            • 131

            #6
            Das klingt so als ob gar keine Spots vorgesehen sind? Ist das eine abgehängte Decke oder schaut da einfach nur eine 3adrige Leitung raus? Und sind stellen für Strips vorgesehen und liegt dort auch nur eine 3adrige Leitung?

            Kommentar


            • Technoolli
              Technoolli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Doch Spots sollen da vogesehn sein...laut Elektriker... wird eine abgehängte Decke bis jetzt schaut da nur die Leitungen raus.. bisher überall 3ardige Leitungen.
          • Technoolli
            Dumb Home'r
            • 18.03.2021
            • 11

            #7
            Oder geht das im Nachhinein am besten mit einen RGBW 24V Dimmer Air?
            Zuletzt geändert von Technoolli; 01.06.2021, 12:05.

            Kommentar

            • schoendort
              Extension Master
              • 06.05.2020
              • 131

              #8
              Joa dann hat da dein Elektriker entweder mit 230V Spots geplant oder mit einem dezentralen Netzteil. Ich würde 24V Netzteil in die Zwischendecke packen und den 24V Dimmer AIR nehmen.

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3665

                #9
                Wenn du alles neu machst, dann unbedingt Tree verwenden und nicht Air.
                Immer Kabel anstatt Funk verwenden.
                Tree Kabel oder besser ein Netzwerkkabel verlegen, dann hast du alle Optionen.
                LED Stripes deiner Wahl, würde aber keine in China bestellen, da es dir passieren kann, dass 3 Rollen unterschiedliche Farbnuancen haben und das möchtest du sicher nicht im selben Raum haben.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2592

                  #10
                  Ich finden gerade den CRI bei Innenraumbeleuchtung in Wohnräumen sehr sehr wichtig. Unter 90 RA kommt mir da sowieso nix mehr ins Haus besser jedoch 95 (RA) oder größer.
                  Besser wäre natürlich alles müsste CRI RE angegeben werden, da findet man aber leider nur vereinzelte Leuchtmittel, kommt sicher auch noch häufiger in der Zukunft.

                  Wenn für eine Leuchtmittel gar kein CRI angegeben wird, dann ist es eh unten durch und wird nicht gekauft.

                  Zur Kontrolle hab ich mir zwischenzeitlich auch einen Opple Light master III (G3) gekauft, ein echt geiles Gerät für den Preis.
                  Neben Lichtfarbe und Frequenz zeigt der auch den CRI an.
                  https://www.amazon.de/Opple-Lightmas...7VG/ref=sr_1_1

                  Zuletzt geändert von Labmaster; 02.06.2021, 06:09.

                  Kommentar

                • Technoolli
                  Dumb Home'r
                  • 18.03.2021
                  • 11

                  #11
                  Zitat von Lightpicture
                  Wenn du alles neu machst, dann unbedingt Tree verwenden und nicht Air.
                  Immer Kabel anstatt Funk verwenden.
                  Tree Kabel oder besser ein Netzwerkkabel verlegen, dann hast du alle Optionen.
                  LED Stripes deiner Wahl, würde aber keine in China bestellen, da es dir passieren kann, dass 3 Rollen unterschiedliche Farbnuancen haben und das möchtest du sicher nicht im selben Raum haben.
                  Also meinst du soll Ich in jeden Raum jeweils ein Netzwerkkabel von der Decke bis in den Keller ziehen ? Reicht da Cat 5e oder Cat 7 erfoderlich ? Und mit diesen einen Netzwerkkabel kann ich dann LED Spots oder Streifen einbinden und damit alles machen ?
                  Und wenn ich zusätzlich noch jeweils ein Lautsprecher in den Raum packen möchte dann noch ein Lautsprecherkabel von jeder Decke in den Keller Installationsraum ?
                  Zuletzt geändert von Technoolli; 14.06.2021, 14:27.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #12
                    Von Netzteil zu LED brauchst du IMMER den passenden Querschnitt. Die CAT-Leitung ist ein Datenkabel.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3665

                      #13
                      Leerverrohungen für mögliche spätere Erweiterungen sind immer gut, sie zum zentralen Schaltschrank zu verlegen.
                      Wie von Christian Fenzl bereits beantwortet, bitte keine CAT5, 6, 7 Kabel für LED Stripes verwenden.
                      Der Querschnitt ist definitiv zu klein.

                      Wie du den Querschnitt berechnen kannst, findest du hier.
                      Der RGBW 24V Dimmer dient zum Dimmen und Farbsteuern von LED Leuchtmitteln. Mit Tunable White lässt sich auch die Farbtemperatur von weißem Licht steuern.


                      Das Netzwerkkabel kannst du für Datenleitungen verwenden.
                      Tree, 1-Wire, Loxbus, alle Datenleitungen die keine Leistung (P) übertragen.

                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      Lädt...