Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
das ist kein Aprilscherz, ich kann es reproduzieren.
Seit einigen Wochen habe ich einen SonOff ZigBee Stick und eine handvoll ZigBee Geräte im Einsatz.
Aktueller Internetzugang erfolgt via DSL mit einer FritzBox, die im Serverschrank steht.
Wenn ich nun einen ZigBee Aktor auslöse, wird die Internetverbindung unterbrochen und zum Glück durch die FritzBox wieder automatisch aufgebaut.
Dass sich WLAN und Zigbee frequenztechnisch in die Quere kommen können, ist klar, aber DSL? Hast du den Zigbee Stick in direkter Nähe der Fritzbox? WLAN der Box ist an? Dann hilft evtl. etwas Abstand dazwischen (z.B. mit einer USB Verlängerung).
Ich tippe jedenfalls darauf, dass die FB in dem Augenblick "abstürzt" und neu startet, vielleicht weil das Zigbee-Signal als WLAN "fehl-interpretiert" wurde. Sowas in der Art.
Vossi ich glaube in meinem Fall "muss" es anders sein.
Die FritzBox stürtzt nicht ab, ich kann auf das Webinterface zugreifen und sehe dann den Punkt "DSL Verbindung wird wieder hergestellt".
Wlan an der Fritte ist deaktiviert, mein weiteres Setup basiert dann auf UniFi mit zwei Wlan-Spots.
Die Fritte ist im Serverschrank, dort steht auch ein PC-Server und mit einer 1m USB Verlängerung hängt der SonOff Stick neben dem Serverschrank.
Hast du die FritzBox auch irgendwie integriert, also per Plugin in Loxberry, iobroker u.ä. ? Darüber kann man auch neu verbinden. Deshalb mal testweise diese Plugins deinstallieren.
auch könntest mal im Logfile der Fritzbox schauen, was da zu den Gründen dafür steht
Ist es egal welcher Aktor ?, was genau hängt an diesen Aktoren ?
Wie lang ist das DSL Zuleitungskabel (bis zum Hausübergabepunkt), wo läuft dieses überall vorbei, was für ein Kabel wurde hier genau verwendet.
Auf welchem Potenzial liegt die Schirmung dieses Kabels.
Kannst du mal ausprobieren die FB von einer anderen Phase aus zu versorgen also ein andere Steckdose verwenden welche auf einer anderen Phase liegt.
Wenn es kein direktes Problem einer zufälligen Paketüberschneidung im 2.4GHz Bereich ist (die Chancen so was reproduzierbar hinzubekommen sind eher gering) , dann müssen das irgendwelche Transienten sein, die bei einem Aktor Schaltvorgang entstehen und den Sync auf der DSL Leitung (wenn auch nur sehr kurz) kaputt machen.
Zuletzt geändert von Labmaster; 09.04.2022, 11:11.
Hallo,
Plugins vom Loxberry oder ähnliches hab ich nicht, von der bin ich (wohl oder übel) bei dir Labmaster
Es passiert schon, wenn ich den Ikea-ZigBee-Taster ein Stockwerk tiefer benutze, aber auch bei der ZigBee-Steckdose, die direkt neben der Fritte im Serverschrank steht.
Das DSL Zuleitungskabel ist in der Tat etwas länger und hat paar Übergangskontakte.
(Hausübergabepunkt > Reihenklemme im Schaltschrank > Übergabe auf andere Reihenklemme im Schaltschrank > hoch ins OG in den Serverschrank > via Wagoklemme auf Netzwerkabel am Patchfeld > vom Patchfeld via Lan-Kabel an die Fritte)
Das mit der anderen Phase kann ich mal probieren, in einigen Wochen bekommen wir Glasfaser, evtl. hat sich das Thema dann so erledigt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar