Fronius PV Wechselrichter und SmartMeter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dadodo
    Azubi
    • 13.05.2022
    • 7

    Fronius PV Wechselrichter und SmartMeter

    Hallo Liebes Forum!

    Wir planen zuhause eine PV-Anlage zu montieren und ich bin noch ein wenig unschlüssig, wie ich das am besten an den Miniserver anbinden soll.
    Wechselrichter soll ein Fronius Symo GEN24 werden, der sollte soweit ja direkt mit dem Loxone Energie Monitor kompatibel sein. Es soll aber natürlich auch der Verbrauch vom Netz bzw. die Einspeiseleistung mit erfasst werden. Dazu sehe ich aktuell drei Möglichkeiten:

    - Fronius Smart Meter direkt mit dem Wechselrichter verbunden (Der Wechselrichter sollte dann eigentlich auch die Daten des Smart Meters zum Energie Monitor weiterleiten können oder?)
    - Loxone Modbus Energiezähler (welcher die Daten direkt an den Miniserver sendet, der Wechselrichter bekommt davon nichts mit)
    - Loxone Zählerinterface IR Air (welches die Daten vom Stromzähler des Netzbetreibers liest und zum Miniserver sendet)

    Die günstigste Variante wäre wohl die letztere, die funktional "vollständigste" aber auch teuerste wäre vermutlich der Fronius Smart Meter, welcher direkt mit dem Wechselrichter verbunden wird. Denn so sind einerseits die Daten in der Visualisierung des Wechselrichters vollständig (ohne dem Smart Meter wüsste der Wechselrichter ja nur seine eigenen Produktionsleistung) und andererseits sollte damit auch der Loxone Energie Monitor über die Fronius API alle relevanten Daten wie Produktionsleistung, Einspeisung oder Netzbezug bekommen und damit auch seitens Loxone alle Daten vollständig vorhanden sein.

    Wie seht ihr das, welche Variante würdet ihr wählen?

    Besten Dank schon mal für eure Meinung dazu!

    Liebe Grüße
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4280

    #2
    In der Fronius Welt brauchst du den Fronius Smartmeter den du per Modbus TCP (Netzwerk) in der Loxone abfragen kannst.
    Möglichkeit 2 und 3 fällt einfach weg da du die Daten nicht ins Fronius System bringen kannst.

    Willkommen hätte ich fast vergessen
    Grüße Alex

    Kommentar

    • dadodo
      Azubi
      • 13.05.2022
      • 7

      #3
      Alles klar, vielen Dank für die Info!

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • KeLa
        Smart Home'r
        • 10.06.2019
        • 71

        #4
        Hallo,

        hat jemand Erfahrungen mit dem SmartMeter von Fronius? Wobei es egal ist ob es nun das SmartMeter von Fronius, Kostal, SMA usw. ist. Die stammen alle von der Firma "TQ-Automation" lediglich das Branding ist ein anderes. TQ bietet die so an, dass jeder Hersteller seine Firmware individuell drauf spielen kann. Im Grunde genommen ist das Basic aber überall gleich. Die Original FW von TQ kann aber meistens mehr. Fronius, Kostal, SMA etc. haben nur die Kommunikation mit ihren WR implementiert und nutzen meines Wissens nach fast alle das alte EM 320.

        Das alte Model ist das EM 320 - erkennbar an einer LAN-Schnittstelle. Dies wäre aber angeblich EEBUS fähig.
        Das neue Modell wäre das EM 420 mit 2 LAN-Schnittstellen welche als Switch arbeiten und es können über RS485 weitere "Strombars" (Stromwandler) angeschlossen werden. Das EM420 hat einen neueren schnelleren Prozessor und mehr Speicher verbaut. Zum Thema EEBUS habe ich beim 420 nix gefunden.

        Ich persönlich bin mit dem EM420 nicht zufrieden. Bei dem Modbus TCP haben die diverse "Bugs". Nehmen wir einfach mal das OBIS Register 1.4.0 (aktueller Bezug der Leistung also kW) dies ist ein 32bit Register. Im Loxone muss ich hier nun beim ModBus die Registerreihenfolge anklicken. Die angeschlossene Strombar (Stromwandler) kann ebenfalls über Modbus aus gelesen werden. Auch hierfür gibt es das OBIS Register 1.4.0 als 32 bit Register. Klicke ich hier nun die Registerreihenfolge an, dann werden nur Bullshit Werte ausgegeben. Also lasse ich für die Strombar den Haken bei Registerreihenfolge raus. Nächster Punkt ist die Wertekorrektur. Mal muss ich für 1kW einen Korrekturfaktor von 10.000 angeben aber beim nächsten Register entspricht 1kW nur 1.000.

        Nächster Knackpunkt sind die Messwerte für die Wirkarbeit. Hier gibt es massive Abweichungen zwischen den Zählwerken vom geeichtem Zähler vom EVU, dem Smartmeter und dem PV-WR. Beispiel vom heutigen Tag:
        PV-WR hat einen Tagesertrag von 33,5kWh angezeigt. Der an den EM angeschlossene Stromwandler einen Tagesertrag von 33,9kWh. Laut Stromzähler vom EVU sind heute 30,2kWh eingespeist wurden. Laut Smartmeter nur 29,8kWh. Mag sein, dass dies nur 0,4kWh unterschied sind. Rechne ich dies aber auf 5.000kWh hoch, dann ergibt sich eine Differenz von ca. 67kWh. Wobei der Stromwandler für den PV-Zweig 0,4kWh zu viel und das SM/EM für den Zählerzweig 0,4kWh zu wenig gemessen hat. Wäre für mich nun eine Differenz von 0,8kWh bzw. 134kWh auf 5.000kWh Solarstrom.
        Nächster Knackpunkt ist die Saldierung im Smartmeter (interessant bei 1ph WR). Laut SM/EM hat er über die Einspeisephase in den letzten drei Tagen 82,1kWh eingespeist. Über die Saldierung rechnet er mir aber eine Totale Einspeisung von 71,2kWh aus. Macht also einen Eigenverbrauch von 10,9kWh aus. Im Bezug gibt er mir für alle drei Phasen zusammengerechnet 21,8kWh aus schreibt aufgrund der Saldierung aber als Total nur 11kWh als Bezug herein. Dies macht ein Delta (Eigenverbrauch) von 10,8kWh. Auch hier reden wir wieder nur von einem Unterschied von 0,1kWh. Auf 5.000kWh hoch gerechnet macht dies aber schon 50kWh aus.
        Der EVU-Zähler und das SmartMeter scheinen beim Bezug aber gleiche Werte zu liefern.

        Aktuell tendiere ich aber wieder dazu die einfachen Modbus RTU - Zähler von Eatron einzubauen. Die Teile waren wesentlich günstiger und haben genauer gemessen.
        Für mich sind die SmartMeter mittlerweile völligst überteuert. Warum soll man nur für eine ungenaue Visualisierung > 600€ ausgeben und das wo die Geräte vor einigen Monaten für knapp die Hälfte des Preises zu haben waren. Für mich war dies ein Fehlkauf.

        Ach ja versuch mal für das EM 420 als Privatperson die Strombars zu bekommen. Nahezu unmöglich. Mit Glück bekommt man etwas bei eB..y. Dann geht es aber mit den benötigten Moltex Steckern für die Anbindung an das EM/SM los. Selbst bei eB...y war nix zu holen und bei Ali...press auch nicht. Die nächste deutsche Firma hatte Lieferzeiten von >3 Monaten angegeben. Ein adäquaten Ersatz von einem anderen Hersteller habe ich aber zum Glück gefunden.

        Gruß
        Lars
        Zuletzt geändert von KeLa; 17.05.2022, 19:37.

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was haben der 320 und 420 mit dem Fronius Smarmeter zu tun außer dass sie eventuell vom gleichen Werk kommen?
          Ehrlich gesagt bezweifle ich dass man die flashen kann und Display haben die auch keins.

          Saldiert der Eastron mittlerweile?
          Zuletzt geändert von AlexAn; 20.05.2022, 14:53.
      • maxw
        Lox Guru
        • 26.08.2015
        • 1358

        #5
        Ich habe da auch mal eine Verständnisfrage, plane nämlich auch gerade PV mit 21 kWp
        Da ich schon den Loxone 3-Phasen Zähler habe
        https://shop.loxone.com/deat/modbus-...-3-phasig.html
        und der ja auch beide Richtungen misst (Bezug, Lieferung) kann ich mir das Fronius Smart Meter ersparen, oder?

        Was muss der Wechselrichter wissen, vom Fronius Smart Meter, wenn ich alles was produziert wird einspeisen darf?

        Wechselrichter wird ein Symo 20.0-3-M

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4280

          #6
          Der wird nicht mit dem Datenmanager im Symo reden!
          Ich kenne keine Alternative zum Fronius Smartmeter wenn du auch Solarweb, Ohmpilot oder Wattpilot nutzen möchtest!

          Hätte man die richtige Hardware dann muss immer noch die Firmware das richtige Register abrufen lassen.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 20.05.2022, 15:10.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 26.08.2015
            • 1358

            #7
            Ok, kannte alle 3 Begriffe nicht. Nach ganz schneller oberflächlicher Recherche…

            Solarweb - Visualisierungen Produktion und Verbrauch. Geht doch mit Loxone, Influx DB und Grafana, oder?

            Ohmpilot - Überschuss für Warmwasser.
            Kann ich doch simpel mit Loxone direkt machen, oder?

            Wattpilot - eine Wallbox von Fronius
            Es gibt alternative Wallboxen die sich z.B. über Modbus steuern lassen, Einbindung in Loxone simpel, oder?

            Also ich verstehe immer noch nicht, was ich mit dem Fronius Smartmeter machen kann, was ich mit Überschussmessung und Loxone nicht machen könnte!?

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4280

              #8
              Wenn du das alles nicht brauchst dann kannst du natürlich einen alternativen Zähler holen und mit dem Energiemonitor arbeiten.
              Ich persönlich möchte nicht auf das Solarweb verzichten.wenn ich auch die ganzen zerschossenen Statistiken denke...

              Sollte später ein Gen24 mit Speicher hinkommen dann brauchst du den Fronius Smartmeter für die interne Kommunikation.
              Zuletzt geändert von AlexAn; 20.05.2022, 16:29.
              Grüße Alex

              Kommentar

              Lädt...