Welche Klemme für Tree-Kabel im Verteiler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • artibi
    Smart Home'r
    • 17.10.2022
    • 40

    #1

    Welche Klemme für Tree-Kabel im Verteiler?

    Hallo zusammen,

    welche Klemme ist denn für Tree-Kabel im Schrank (Eingang) zu empfehlen?
    Macht es Sinn, Bus und Sensorik auf eine PRV 8 zu führen und 2x 1,5mm zB über eine Phoenix PTI L-L? Oder hat jemand andere Empfehlungen, speziell für das Tree-Kabel?

    Gruß Sebastian
  • querex
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 177

    #2
    You can also use 1x PPV 8 for each function:
    PPV 8 for GND
    PPV 8 for +24V
    PPV 8 for Tree green
    PPV 8 for Tree white
    Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
    Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
    Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2594

      #3
      Ich würde Phoenix PTI2.5 nehmen, als LL Variante.
      Jeweils 3 Stück für einen kompletten Kabelanschluss.
      Mit den zugehörigen Steckbrücken (z.B. https://www.phoenixcontact.com/de-de...s-20-5-3030226 gibt es als FBS 2,3,4,5,10 und 50-5 auch in anderen Längen) kannst du dann nebeneinander schön aufgeräumt die Potential und Signale verteilen.

      Kommentar

      • artibi
        Smart Home'r
        • 17.10.2022
        • 40

        #4
        Zitat von Labmaster
        Ich würde Phoenix PTI2.5 nehmen, als LL Variante.
        Jeweils 3 Stück für einen kompletten Kabelanschluss.
        Mit den zugehörigen Steckbrücken (z.B. https://www.phoenixcontact.com/de-de...s-20-5-3030226 gibt es als FBS 2,3,4,5,10 und 50-5 auch in anderen Längen) kannst du dann nebeneinander schön aufgeräumt die Potential und Signale verteilen.
        Die Variante gefällt mir echt gut. Absicherung dann separaten Hesiled? Also Netzteil -> Hesiled -> PTI -> Leuchtmittel?

        Kommentar


        • Klartext
          Klartext kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nicht Hesiled sondern PT 4 FSI/F, die Hesiled haben ungünstige thermische Eingnschaften außerdem sind die "Autosicherungen" für 12 / 24 V ausgelegt und haben weniger Spannungsverlust auch wenn das nebensächlich ist
      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #5
        Hier findest du deine passende Lösung

        Die Multifunktionale Platine für das Loxone-Tree-Kabel - passend zu unserer LOX-CAT - Serie Anschluss des Loxone Tree-Kabels 2 Anschlussklemmen 2,5qmm Abgangsseitig für die beiden 1,5qmm Adern des Tree-Kabels 4 Anschlussklemmen (2x 24V+, 2x GND) Zugangsseitig zum Anschluss von Netzteilen 4er LSA-Klemmleiste für die 0,6mm Adern des Tree-Kabels 4 Jumper -Möglichkeiten Feinsicherung 5x20mm 315mA (bis 800mA Absicherung möglich, z.B. bei mehreren Stellantrieben) Feinsicherung 5x20mm 6,3A für die Lastleitungen des Tree-Kabels (bis max. 6,3A Absicherung möglich) LEDs zur Kontrolle der Feinsicherung LED-Strom nur 2mA statt den üblichen 20mA LSA-Anschluss für CAT-Kabel, I-Y(ST)Y seitliche Buchsenleiste und Stiftleiste zum Verbinden der weiteren Platinen aus der LOX-CAT - Serie zum Einbauen in die Platinenhalter für die Hutschienenmontage LOX-HAL- S4, S8, S16 Bausatz Doppelte Breite einer LOX-CAT-Platine (= in einen 8er Halter passen z.B. 1x LOX-CAT-E2, 1x LOX-CAT-P2 und dann noch 3x LOX-TREE-P2) Die Aufbauanleitung findest Du auf unserem Youtube-Channel in der Playlist "Anleitungen Bausätze"
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2594

          #6
          Warum sollte man sich das mit dem Schraubklemmen antung, wo es doch so gute Reihenklemmen mit Federzug (wie eben z.B. die Phoenix PTI2.5 ) gibt, welche mit 15mm für einen TREE Anschluss auch noch sehr platzsparend sind.
          Ausserdem hat Klartext mit den Glas Feinsicherungen absolut recht, diese haben einen nicht zu unterschätzenden Widerstand, da sind KFZ Sicherung um einiges besser.
          Auch die Kostenseite darf man nicht ganz unbeachtet lassen, 3 x PTI2,5LL + PT 4 FSI/F + anteilig FBS Brücke und Abschlussdeckel (D-PTI/3) ca. 8€


          Kommentar

          • Klartext
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 426

            #7
            Hier nochmal nen alter interessanter Beitrag zu den Hesiled https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...48#post1028548

            Tja Reihenklemmen sind teuer geworden, aber da muss man durch^^

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2594

              #8
              Zitat von Klartext
              ...
              Tja Reihenklemmen sind teuer geworden, aber da muss man durch^^
              Ich meinte da eigentlich genau das Gegenteil
              Verglichen mit den Bausatzplatinen + zugehöriger Gehäuseaufnahme (ca.20€) sind 3 x Reihenklemmen + Steckbrücke + Sicherungshalter + Abschlussdeckel für unter 10€ quasi ein Schnäppchen.

              BTW:
              Hab keine Ahnung ob es immer noch so ist, aber lange Zeit gab es die Phoenix PTI2.5 und Zubehör am günstigsten beim Hornbach.

              Kommentar


              • Klartext
                Klartext kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Meinte den vergleich zu ein paar Jahren, das das Allroundbastler Ding ins Geld habe ich schon gecheckt
            • Funbug
              Extension Master
              • 14.02.2022
              • 130

              #9
              Was sagt Ihr denn zu den Phoenix PTFIX?
              Smarte Grüsse
              Thomas König

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2594

                #10
                Grundsätzlich sind die nicht schlecht aber da kannst halt nur 3 Tree Kabel anschließen.

                Kommentar


                • Labmaster
                  Labmaster kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Pro Tree Leitung hast du halt 2 x 24V, 2x GND
                  Bei 6 Klemmanschlüssen sind das halt drei Kabel-
                  Und ja, klar gibt es die mit mehr Klemmen, nur dann ziehst du halt die Einzeladern entsprechend weit auseinander was ich persönlich nicht machen würde.
                  Es gibt halt Reihenklemmen die da einfach ein saubere Lösung bieten.
                  Zuletzt geändert von Labmaster; 28.10.2022, 00:13.

                • Funbug
                  Funbug kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ah verstehe. Ich trenne halt die 24V Versorgung 1,5mm2 und 0.6mm2 voneinander. Sonst sind ja die Vorteile vom Tree Kabel nicht mehr gegeben.

                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Labmaster kommentierte
                  Und ja, klar gibt es die mit mehr Klemmen, nur dann ziehst du halt die Einzeladern entsprechend weit auseinander was ich persönlich nicht machen würde.

                  Stimmt, wenn man diese Blöcke in Längsrichtung einbaut. Es gibt aber auch Halter um diese Blöcke senkrecht zu montieren. Dann hat immer gleiche Anschlusslängen bei den zugehörigen Anschlüssen. So habe ich das für meine Spannungsversorgungen umverdrahtet. Voraussetzung man hat halt den Platz in der Senkrechten zur Verfügung.
                  Gruß Michael
              • Funbug
                Extension Master
                • 14.02.2022
                • 130

                #11
                Soeben noch den Sicherungsblock von Phoenix der PTFIX Serie gefunden. Hab noch keinen Preis.. sieht meiner Meinung nach jedoch sehr spannend aus :-)
                Smarte Grüsse
                Thomas König

                Kommentar


                • Labmaster
                  Labmaster kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sind halt auch wieder für die eigentlich NICHT geeigneten 20mm Feinsicherungen. (wie oben schon geschrieben, sollte man nicht nehmen)
                  Zuletzt geändert von Labmaster; 28.10.2022, 00:12.

                • Vogelfrei
                  Vogelfrei kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Gibts es etwas fertiges mit Feinsicherung? Bin auch auf der Suche nach eteas für meine Tree Verkabelung und würde dies gerne ebenfalls mit Feinsicherung haben.
              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 970

                #12
                Die haben Feinsicherungen drinn:

                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2594

                  #13
                  Feinsicherungen würde ich aber eben gerade nicht nehmen sondern besser KFZ / Fahrzeug Sicherungen, die haben einen kleineren Innenwiderstand.
                  Bei so manchem LED Leuchtmittel mit eingebauten CC Regler kann das in Bezug auf die PWM Ansteuerung ganz entscheidend sein.

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2594

                    #14
                    Zitat von Michael Sommer
                    ...Es gibt aber auch Halter um diese Blöcke senkrecht zu montieren...
                    Aber nur bis zu zwei Blöcke untereinander, bei Tree brauchst du aber 4, da liegen dann zwei doch wieder seitlich, wo dann die Adern (gerad ebei 1entsprechend weit aufzumachen sind.







                    Kommentar


                    • Michael Sommer
                      Michael Sommer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Warum untereinander, wenn man vier solcher Blöcke mit dem Standardadapter senkrecht einbaut, hat man je Treeanschlussleitung identische Leiterlängen, wenn man die Anschlüssrichtungen von oben bzw. unten wählt.
                      Gruß Michael
                  • artibi
                    Smart Home'r
                    • 17.10.2022
                    • 40

                    #15
                    Vielen Dank für die ganzen Tipps - ich hab mich jetzt für die Variante Phoenix PTI 2,5 L/L-Klemmen mit Phoenix FSI/F Sicherungsklemmen.

                    Kommentar

                    Lädt...