Für den iButton wird es doch auch genutzt und letztlich ist das doch auch eine Art Taster.
Verständnissfrage: Wieso 1-Wire nicht für Taster nutzen?
Einklappen
X
-
Verständnissfrage: Wieso 1-Wire nicht für Taster nutzen?
Wieso kombiniert man eigentlich nicht 1-Wire mit Tastern?
Für den iButton wird es doch auch genutzt und letztlich ist das doch auch eine Art Taster.Stichworte: - -
Ich selbst benutze kein 1-Wire, doch wie es aussieht werden die Chips ja nur in bestimmten Abständen ausgelesen. Wenn Du jetzt einen Taster über eine Chip ranhängen würdest, kann es Dir passieren, dass der Bus das gar nicht mitbekommt, da bei der Abfrage der Taster vielleicht schon wieder losgelassen wurde. Nimmst Du einen Schalter, hast Du mit hohen Latenzen zu kämpfen.
Gruß SvenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-) -
Ah OK, das leuchtet ein, danke für die Erklärung.
Allerdings habe ich genau diese Latenz ja auch, wenn ich mit meinem iButton vor der Haustür stehe.Kommentar
-
-
Wobei das mit Türen sehr grenzwertig ist. Ich hatte das kurze Zeit in der Speis über 1wire laufen. Meistens ging das Licht erst an als wir schon wieder draussen waren. Deshalb hab ichs jetzt auf einen digitalen Eingang gehängt. Ich muss aber auch dazu sagen das meine 2 1wire extensions auf maximum laufen.Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Nun mir geht es in erster Linie um Kontakte in den Fenstern und da ist die Verzögerung denke ich vertretbar.
Zumindest ist es deutlich billiger, als für jedes Fenster einen digitalen Eingang zu "opfern".Kommentar
-
Hallo,
Rede ich jetzt beim Thema vorbei oder nicht?
Reedkontakte:
Ich nutze div Fensterkontakte (Magnetkontake) die per Sternverkabelung in den Verteiler gehen werden diese dann an eine 1 Wire Extention oder an einen DI?
Diese Magnete nutze ich auch zum Teil in Räumen wo ich keinen Taster benötigte auch mit Sternverkabelung (Speis, Div Abstellraum) bedeutet also Türe auf Licht an / Türe zu Licht aus.
Könnte es hier zu Verzögerungen kommen beim Einschalten des Lichts?
Temperaturfühler:
In div Räumen habe ich Temp Fühler geplant die hinter den Taster sitzen. Diese hängen per Sternverkabelung am CAT Kabel des Tasters. Dies verwendeten Drähte gehen dann auf eine 1 Wire Extention. Das wird so reichen oder habe ich dann auch das Problem wenn ein Sensor defekt ist das die ganze Wire Extention Blödsinn macht? Oder ist das Problem nur beim Bus (Linie etc?)
Danke für Antworten. Ziehen derzeit nämlich die Kabel ein.Kommentar
-
Reedkontakte:
Ich nutze div Fensterkontakte (Magnetkontake) die per Sternverkabelung in den Verteiler gehen werden diese dann an eine 1 Wire Extention oder an einen DI?
Diese Magnete nutze ich auch zum Teil in Räumen wo ich keinen Taster benötigte auch mit Sternverkabelung (Speis, Div Abstellraum) bedeutet also Türe auf Licht an / Türe zu Licht aus.
Könnte es hier zu Verzögerungen kommen beim Einschalten des Lichts?
Ich selber habe die Erfahrung gemacht das zB meine Bewegungsmelder verzögert geschalten haben wenn diese Kombination war. Einzeln funktioniert es perfekt, also jetzt auch 2 Extensions aufgeteilt.
Temperaturfühler:
In div Räumen habe ich Temp Fühler geplant die hinter den Taster sitzen. Diese hängen per Sternverkabelung am CAT Kabel des Tasters. Dies verwendeten Drähte gehen dann auf eine 1 Wire Extention. Das wird so reichen oder habe ich dann auch das Problem wenn ein Sensor defekt ist das die ganze Wire Extention Blödsinn macht? Oder ist das Problem nur beim Bus (Linie etc?)
Ich kann das zwar so nicht bestätigen aber zB Wiregate schreibt das es ein Bus sein soll. Kommt natürlich auch immer auf die Länge der Leitungen an.
Bei der Sternverkabelung kann genau so zu Problemen kommen, da die falschen elektrischen Signale an der Extension ankommen egal ob Bus oder Stern.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Die Sternverkabelung wird bei 1-Wire nicht unbedingt empfohlen, und soll sogat Probleme machen können.
Ich kann das zwar so nicht bestätigen aber zB Wiregate schreibt das es ein Bus sein soll. Kommt natürlich auch immer auf die Länge der Leitungen an.
Bei der Sternverkabelung kann genau so zu Problemen kommen, da die falschen elektrischen Signale an der Extension ankommen egal ob Bus oder Stern.
Also am Besten zu jeden Tasten wo ich eine Temp Messung benötigte ein eigenes Kabel ziehen und dieses Kabel geht von Raum zu Raum als Art Ring wo die Messung benötigt wird? Und das auf eine eigenen 1 Wire ExtentionZuletzt geändert von Daniel *; 31.12.2016, 07:27.Kommentar
-
Bus heißt in Reihe, also von Schalter/Sensor zum nächsten fahren.
Du kannst natürlich 2 getrennte Busse ziehen mit 2 Extensions das kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Wenn du viele Sensoren nutzen willst empfehle ich auch die 5V von einem externen Netzteil zu nehmen und nicht von der Extension.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Nein es handelt sich um 7 Magnetkontakte diese gehen sternförmig zum Verteiler (anders nicht mehr machbar).
5-8 Temp Sensoren die noch als Bus gezogen werden können. Wird hier gleich empfohlen ein eigenes Kabel oder mit dem gleichen vom Tatser?
In Summe pro Gewerk nicht viele Reedkontakte oder Temp Sensor oder?Kommentar
-
1-Wire ist grundsätzlich nicht auf Bus festgelegt. Es kann Stern oder Bus-Stern genauso funktionieren. Nur kann man es im Vorfeld nicht sagen, ob die Leitungslänge passt oder zu Problemen führen kann.
Überlegen musst du dir: Was wäre bei der realisierten Verkabelung der "Plan B", wenn es wirklich zu Problemen kommt.
Ich bin dabei eher der "Stern-Bus"-Typ. Bus von Verteiler zu Verteiler, und dort sternförmig zu den Endstellen. Egal was kommt, hast du die Kontakte dann immer komplett im jeweiligen Verteiler.
Einen Bus kann man damit ebenso verdrahten, wie Stern.
An den Endstellen sind alle Optionen offen.
Eine Aufteilung auf mehrere 1-Wire Extensions ist komplett flexibel.
Eine Umstellung auf z.B. 0-10V oder KNX ist jederzeit möglich.
Im Verteiler gibt's allerdings damit mehr "Gewusel".Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
PS: Ein Ausfall eines Sensors kann je nach Schaden dazu führen, dass der eine Sensor keine Daten mehr liefert, oder der komplette Strang offline ist.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar